Perlesreut: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Politische Einteilung: Gebietsreform)
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''<br/>
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Niederbayern]] > [[Landkreis Freyung-Grafenau]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Niederbayern]] > [[Landkreis Freyung-Grafenau]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 20: Zeile 19:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 28: Zeile 26:
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
-->
-->
{{InArbeit}}
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile (außer Haus i.Wald) zum ehemaligen Landkreis Wolfstein.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|501}}-504</ref>


Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile außer Haus i.Wald, y und z zum ehemaligen Landkreis Wolfstein.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite x</ref><br/>
Zum Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Haus i.Wald, y und z zum ehemaligen Landkreis Grafenau.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite x</ref>
* -


Zum Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{:Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|x}}-x</ref> und Wohnplätze:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 176</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* y
* Niederperlesreut ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 627</ref> selbständige Gemeinde''
 
** Eisenbernreut (Gemeindesitz)
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite x</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
** Hammermühle
** Hangalzesberg
** Hatzerreut
** Heiblmühle
** Hirtreut
** Maresberg
** Messerschmidmühle
** Niederperlesreut
** Rodlhof
** Wartberg
* Waldenreut ''bis 1.1.1971<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 626</ref> selbständige Gemeinde''
* Waldenreut ''bis 1.1.1971<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 626</ref> selbständige Gemeinde''
** y
** Kirchberg (Gemeindesitz)
* Niederperlesreut ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 627</ref> selbständige Gemeinde''
** Ellersdorf
** y
** Hötzerreut
 
** Kirchleiten
* z ''bis 1.1.1978<ref name=Gemeinden1978Haus>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 627</ref> bei [[Grafenau (Niederbayern)|Haus i.Wald]]''
** Kumpfmühle
* z ''bis 1.1.1978<ref name=Gemeinden1978Haus /> bei [[Grafenau (Niederbayern)|Haus i.Wald]]''
** Lindberg
 
** Nebling
 
** Oberanschiessing
 
** Unteranschiessing
* Biberbach, Dorf
** Waldenreut
* Bibereck, Dorf
* Biberbach ''bis 1.1.1978<ref name=Gemeinden1978Haus>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 627</ref> bei [[Grafenau (Niederbayern)|Haus i.Wald]]''
* Eisenbernreut, Dorf
* Bibereck ''bis 1.1.1978<ref name=Gemeinden1978Haus /> bei [[Grafenau (Niederbayern)|Haus i.Wald (Heinrichsreit)]]''
* Ellersdorf, Dorf
* Rentpoldenreuth ''bis 1.1.1978<ref name=Gemeinden1978Haus /> bei [[Grafenau (Niederbayern)|Haus i.Wald (Heinrichsreit)]]''
* Empertsreut, Dorf
* Scharrmühle ''bis 1.1.1978<ref name=Gemeinden1978Haus /> bei [[Grafenau (Niederbayern)|Haus i.Wald (Heinrichsreit)]]''
* Göschlmühle, Weiler
* Empertsreut ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978Kumreut>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 628</ref> bei [[Freyung (Niederbayern)|Kumreut]]''
* Hammermühle, Weiler
* Göschlmühle ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978Kumreut /> bei [[Freyung (Niederbayern)|Kumreut]]''
* Hangalzesberg, Dorf
* Marchetsreut ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978Kumreut /> bei [[Freyung (Niederbayern)|Kumreut]]''
* Hatzerreut, Dorf
* Marktberg ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978Kumreut /> bei [[Freyung (Niederbayern)|Kumreut]]''
* Heiblmühle, Einöde
* Prombach ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978Kumreut /> bei [[Freyung (Niederbayern)|Kumreut]]''
* Hirtreut, Dorf
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
* Hötzerreut, Dorf
{{#var:Ortsname}} ist Sitz der [http://www.perlesreut.de/rathaus/verwaltung.html Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut] (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 178</ref>
* Kirchberg, Weiler
* [[Fürsteneck]]
* Kirchleiten, Dorf
* {{#var:Ortsname}}
* Kumpfmühle, Einöde
* [[Ringelai]] ''bis 1.1.1994''<ref>{{Wikipedia-Link|Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut}}</ref>
* Lindberg, Dorf
* Marchetsreut, Dorf
* Maresberg, Dorf
* Marktberg, Einöde
* Messerschmidmühle, Einöde
* Nebling, Weiler
* Niederperlesreut, Dorf
* Oberanschiessing, Dorf
* Perlesreut, Hauptort
* Prombach, Dorf
* Rentpoldenreuth, Dorf
* Rodlhof, Einöde
* Scharrmühle, Weiler
* Unteranschiessing, Weiler
* Waldenreut, Dorf
* [[Wartberg]], Einöde


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 102: Zeile 93:
* Schmitz, Dietmar: Familie Drexler aus Marchetsreut, in: Blätter des [[Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF)|Bayerischen Landesvereins für Familienkunde]] BBLF 75 (2012), S. 137-173
* Schmitz, Dietmar: Familie Drexler aus Marchetsreut, in: Blätter des [[Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF)|Bayerischen Landesvereins für Familienkunde]] BBLF 75 (2012), S. 137-173
* Schmitz, Dietmar: Die Familie Ritzer und ihr ehemaliger Besitz - die Heindlmühle, in: Blätter des [[Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF)|Bayerischen Landesvereins für Familienkunde]] BBLF 73 (2010), S. 161-176
* Schmitz, Dietmar: Die Familie Ritzer und ihr ehemaliger Besitz - die Heindlmühle, in: Blätter des [[Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF)|Bayerischen Landesvereins für Familienkunde]] BBLF 73 (2010), S. 161-176
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Veit, Ludwig: Historischer Atlas von Bayern, Altbayern Reihe 1, Heft 35. Passau. Das Hochstift. München 1978.
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Passau/Titel}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* {{Archive-in-Bayern|id=311|Marktarchiv Perlesreut}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25631|Marktarchiv Perlesreut}}
* [http://www.frg-archive.de/wolfstein/markt-perlesreut/ Archiv Markt Perlesreut]
* [http://www.frg-archive.de/wolfstein/markt-perlesreut/ Online-Archive im Landkreis Freyung-Grafenau - Markt Perlesreut]
=== Bibliotheken ===
<!-- === Bibliotheken === -->


== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4606070|5405630|9|951}}
{{BayernAtlas|826274|5412428|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 133: Zeile 123:
* {{Ahnenforschung-Bayern|21|Freyung-Grafenau}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|21|Freyung-Grafenau}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Perlesreut}}
* {{Wikipedia-Link}}
* {{RegioWikiNB}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]



Aktuelle Version vom 29. April 2023, 20:25 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Freyung-Grafenau > Perlesreut

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile (außer Haus i.Wald) zum ehemaligen Landkreis Wolfstein.[1]

Zum Markt Perlesreut gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • -

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Perlesreut eingemeindet:

  • Niederperlesreut bis 1.1.1972[3] selbständige Gemeinde
    • Eisenbernreut (Gemeindesitz)
    • Hammermühle
    • Hangalzesberg
    • Hatzerreut
    • Heiblmühle
    • Hirtreut
    • Maresberg
    • Messerschmidmühle
    • Niederperlesreut
    • Rodlhof
    • Wartberg
  • Waldenreut bis 1.1.1971[4] selbständige Gemeinde
    • Kirchberg (Gemeindesitz)
    • Ellersdorf
    • Hötzerreut
    • Kirchleiten
    • Kumpfmühle
    • Lindberg
    • Nebling
    • Oberanschiessing
    • Unteranschiessing
    • Waldenreut
  • Biberbach bis 1.1.1978[5] bei Haus i.Wald
  • Bibereck bis 1.1.1978[5] bei Haus i.Wald (Heinrichsreit)
  • Rentpoldenreuth bis 1.1.1978[5] bei Haus i.Wald (Heinrichsreit)
  • Scharrmühle bis 1.1.1978[5] bei Haus i.Wald (Heinrichsreit)
  • Empertsreut bis 1.5.1978[6] bei Kumreut
  • Göschlmühle bis 1.5.1978[6] bei Kumreut
  • Marchetsreut bis 1.5.1978[6] bei Kumreut
  • Marktberg bis 1.5.1978[6] bei Kumreut
  • Prombach bis 1.5.1978[6] bei Kumreut

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Perlesreut ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[7]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Perlesreut

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung PEREU1JN68RS
Name
  • Perlesreuth (1811 - 1875) Quelle (${p.language})
  • Perlesreut (1875 -)
Typ
  • Markt
Einwohner
Postleitzahl
  • W8391 (1962-03-23 - 1993-06-30)
  • 94157 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:22380
  • geonames:2854840
  • BLO:659
  • wikidata:Q503831
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09272138
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7246

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Freyung, Freyung-Grafenau (1972-07-01 -) ( Landkreis) Quelle Seite 627

Perlesreut (1978-05-01 -) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Wolfstein (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Seite 627

Wolfstein, Freyung (1811 -) ( LandgerichtAmtsgericht) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Rentpoldenreuth
         Dorf
RENUTH_W8351
Perlesreut
         Hauptort
PEREUTJN68RS
Empertsreut
         Dorf
EMPEUT_W8391 (1978-05-01 -)
Göschlmühle
         EinödeWeiler
GOSHLE_W8391 (1978-05-01 -)
Marchetsreut
         Dorf
MAREUT_W8391 (1978-05-01 -)
Marktberg
         Einöde
MARERG_W8391 (1978-05-01 -)
Prombach
         Dorf
PROACH_W8391 (1978-05-01 -)
Eisenbernreut
         Dorf
EISEUT_W8391 (1972-01-01 -)
Hammermühle
         EinödeWeiler
HAMHLE_W8391 (1972-01-01 -)
Hangalzesberg
         Dorf
HANERG_W8391 (1972-01-01 -)
Hatzerreut
         Dorf
HATEUT_W8391 (1972-01-01 -)
Heiblmühle
         Einöde
HEIHL1_W8391 (1972-01-01 -)
Hirtreut
         Dorf
HIREUT_W8391 (1972-01-01 -)
Maresberg
         Dorf
MARER1_W8391 (1972-01-01 -)
Messerschmidmühle
         Einöde
MESHLE_W8391 (1972-01-01 -)
Niederperlesreut
         Dorf
NIEEUT_W8391 (1972-01-01 -)
Rodlhof
         Einöde
RODHOF_W8391 (1972-01-01 -)
Wartberg
         Einöde
WARERG_W8391 (1972-01-01 -)
Waldenreut
         Dorf
WALEU1_W8391 (1971-01-01 -)
Ellersdorf
         Dorf
ELLORF_W8391 (1971-01-01 -)
Hötzerreut
         Dorf
HOTEUT_W8391 (1971-01-01 -)
Nebling
         Weiler
NEBIN2_W8391 (1971-01-01 -)
Oberanschießing, Oberanschiessing
         Dorf
OBEIN2_W8391 (1971-01-01 -)
Unteranschießing, Unteranschiessing
         Weiler
UNTING_W8391 (1971-01-01 -)
Kirchberg
         Weiler
KIRERGJN68RS (1971-01-01 -)
Kumpfmühle
         Einöde
KUMHLEJN68QS (1971-01-01 -)
Lindberg
         Dorf
LINERGJN68RS (1971-01-01 -)
Kirchleiten
         Dorf
KIRTENJN68QS
Bibereck im Wald
         Dorf
BIBALDJN68RT (1971-04-01 -)
Rentpoldenreuth
         Dorf
RENUTH_W8351 (1971-04-01 -)
Scharrmühle
         EinödeWeiler
SCHHL2_W8351 (1971-04-01 -)
Biberbach
         Dorf
BIBACHJN68QT (1978-01-01 -)
Friedhof Perlesreut
         Friedhof
FRIEUTJN68RS (1996 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Freyung-Grafenau (Regierungsbezirk Niederbayern)

Städte: Freyung | Grafenau | Waldkirchen
Gemeinden: Eppenschlag | Fürsteneck | Grainet | Haidmühle | Hinterschmiding | Hohenau | Innernzell | Jandelsbrunn | Mauth | Neureichenau | Neuschönau | Markt Perlesreut | Philippsreut | Ringelai | Markt Röhrnbach | Saldenburg | Sankt Oswald-Riedlhütte | Schöfweg | Markt Schönberg | Spiegelau | Thurmansbang | Zenting
Verwaltungsgemeinschaften: Hinterschmiding | Perlesreut | Schönberg | Thurmansbang