Bade (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Geogen, Boko) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
* mittelhochdeutsch "bate" => kommt vom Rufnamen auf -bot=>"Gebot" | * mittelhochdeutsch "bate" => kommt vom Rufnamen auf -bot=>"Gebot" | ||
* mittelhochdeutsch "bate" => Bote = Gerichtsbote des Gogerichts | * mittelhochdeutsch "bate" => Bote = Gerichtsbote (Aufgebot) des Gogerichts im Kirchspiel, Bote des Grundherren, Amtsbote in Amtsgebieten vor etwa 1800 | ||
==Varianten des Namens== | ==Varianten des Namens== |
Version vom 16. Mai 2007, 14:15 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- mittelhochdeutsch "bate" => kommt vom Rufnamen auf -bot=>"Gebot"
- mittelhochdeutsch "bate" => Bote = Gerichtsbote (Aufgebot) des Gogerichts im Kirchspiel, Bote des Grundherren, Amtsbote in Amtsgebieten vor etwa 1800
Varianten des Namens
- Bodensone (um 1430)
- Bade (um 1492)
- 1630 Meinhard (der) Bode = 1660 Boddemein (Vest Recklinghausen)
- 1498 Bade / Baden / Boden / Bodden im Münsterland Ahaus, Beckum, Brünen, Drensteinfurt, Lüdinghausen, Nottuln, Ottenstein, Rhede, Sendenhorst
- 1660 Bathe, Bate, Batten im Vest Recklinghausen
- 1660 Batenbroich / Botenbroichim Vest Recklinghausen
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
<geogen size="200">Bade</geogen> | <geogen mode="abs" size="200">Bade</geogen> |
Berühmte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Weblinks
Daten aus FOKO
<foko-name>Bade</foko-name> <foko-name>Badde</foko-name> <foko-name>Bathe</foko-name> <foko-name>Badde</foko-name> <foko-name>Bathen</foko-name> <foko-name>Bode</foko-name> <foko-name>Bodde</foko-name> <foko-name>Bodden</foko-name>