Spremberg: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
Zeile 100: Zeile 100:
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  



Version vom 29. April 2023, 21:29 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Spree-Neiße > Spremberg


Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Stadtteile

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Kreuzkirche Eine Einsichtnahme der KB von Spremberg und Umgebung ist möglich in der Spremberger Kreuzkirche. Man muß sich bei Herrn Lehnig anmelden, der immer dienstags von 10.00-18.00 Uhr dort ist. Tel.-Nr. der Kreuz-Kirche 03563/2032 oder 03563/59 47 19.

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine

Batchnummern

Adressbücher

→ Kategorie: Adressbuch für Spremberg

Internetlinks

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SPRERGJO71EN
Name
  • Spremberg
  • Grodk
  • Spremberg (Lausitz) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O7590 (- 1993-06-30)
  • 03130 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:24424
  • geonames:2830085
  • wikidata:Q572559
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 12044280 (1991-07-01 - 1993-12-05) Quelle
  • 12071372 (1993-12-06 -) Quelle
Fläche (in km²)
  • 18.265 (1895-12-02) Quelle
  • 18.28 (1934-01-01) Quelle Seite 106
  • 18.37 (1939-05-17) Quelle Seite 46
Haushalte
Karte
   

TK25: 4452

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Spree-Neiße, Wokrejs Sprjewja-Nysa (1993-12-06 -) ( Landkreis) Quelle

Spremberg, Kreisgericht Spremberg (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 286 / 287

Spremberg (Laus.), Spremberg (- 1993-12-05) ( Landkreis) Quelle Quelle Seite 286 / 287 Quelle Quelle

Spremberg (1895-12-02) ( Amtsbezirk) Quelle S. 286 / 287

Spremberg (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle Quelle § 55 Quelle Quelle S. 286 / 287 Quelle Quelle Außerordentliche Beilage S. 19 Nr. 1

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Luisenfeld
         Ort
LUIELDJO71EN
Märzschäferei
         Wohnplatz
MARREIJO71EN
Haidemühl, Gózdź
         Ortsteil
HEIUHLJO71CN (2006-01-01 -)
Heinrichsfeld, Šenki
         DorfWohnplatz
HEIELDJO71EN (1946-01-01 -)
Radeweise-Straußdorf
         Gemeinde
RADORFJO71DO (1985-12-31 -)
Slamen, Słomjeń
         DorfWohnplatz
SLAMENJO71EN (1946-01-01 -)
Ausbau Türkendorf, Zakrjow-Wutwarki
         Wohnplatz
MUHERGJO71FO (2002-12-31 -)
Birkhahn, Brĕzan
         Wohnplatz
BIRAHNJO71EO
Georgenberg, Jurowa góra
         Wohnplatz
GEOERGJO71EN
Oberteschnitz, Górne Tešnice
         Wohnplatz
OBEITZJO71EN
Stadtrandsiedlung, Na kšomje mĕsta
         Wohnplatz
STAUNGJO71EN
Unterteschnitz, Dolne Tešnice
         Wohnplatz
UNTITZJO71EN
Waldschlößchen, Lĕsny grodk
         Wohnplatz
WALHENJO71EO
Wilhelmsthal, Wylemojce
         Wohnplatz
WILHALJO71EO
Weinberge, Winice
         Wohnplatz
WEIRGEJO71EN
Slamen Ziegelei, Słomjeń cyglownja
         Wohnplatz
SLALEIJO71EO
Obertrattendorf, Górna Dubrawa
         Wohnplatz
TRAORFJO71EN
Spremberg, Grodk
         Stadt
SPRER1JO71EN
Graustein, Syjk
         DorfOrtsteil
GRAEI1JO71FN (2002-12-31 -)
Spremberg-Schomberg
         Ortsteil
SPRER2JO71EN
Byhlow, Bühlow, Běła
         DorfOrtsteilGemeindeteil
BUHLO1JO71EO (1998-09-27 -)
Groß Buckow, Bukow
         Dorf
GROKOWJO71EO (1984-01-01 -)
Groß Luja, Łojow
         DorfOrtsteil
GROUJAJO71FO (2002-12-31 -)
Cantdorf, Kantdorf, Konopotna
         DorfWohnplatz
CANORFJO71EO (1946-01-01 -)
Klein Buckow, Bukowk
         Dorf
KLEKOWJO71DO (1987-01-01)
Kochsdorf, Kochanojce
         DorfWohnplatz
KOCOR1JO71EN (1938 -)
Lieskau, Lěsk
         DorfOrtsteil
LIEKA1JO71GN (2002-12-31 -)
Muckrow, Mokre
         DorfOrtsteilGemeindeteil
MUCROWJO71EO (1998-09-27 -)
Pulsberg, Lutoboŕ
         DorfWohnplatz
PULER1JO71DN (1974-01-01 -)
Roitz, Rajc
         Dorf
ROIIT1JO71DN (1978-05-01 -)
Schönheide, Prašyjca
         DorfOrtsteil
SCHIDEJO71FN (2002-12-31 -)
Sellessen, Železna
         DorfOrtsteil
SELSE1JO71EO (1998-09-27 -)
Stradow, Tšadow
         Dorf
STRDO1JO71DO (1984-01-01 -)
Terppe, Terpe, Terpje
         DorfOrtsteil
SCHMP1JO71DM (1998-09-27 -)
Trattendorf, Dubrawa
         DorfOrtsteil
TRAOR1JO71EN (1946-01-01 -)
Türkendorf, Zakrjow
         DorfOrtsteil
TUROR1JO71FO (2002-12-31 -)
Weskow, Wjaska
         DorfOrtsteil
WESKO1JO71EO (1946-01-01 -)
Wolkenberg, Klěšnik
         Dorf
WOLER2JO71DO (1991-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Kreis Spree-Neiße

Briesen | Burg | Dissen-Striesow | Döbern | Drachhausen | Drebkau | Drehnow | Felixsee | Forst | Groß Gaglow | Groß Schacksdorf-Simmersdorf | Guben | Guhrow | Haidemühl | Heinersbrück | Hornow-Wadelsdorf | Jämlitz-Klein | Jänschwalde | Kolkwitz | Neiße-Malxetal | Neuhausen (Spree) | Peitz | Schenkendöbern | Schmogrow-Fehrow | Spremberg | Tauer | Teichland | Tschernitz | Turnow-Preilack | Welzow | Werben | Wiesengrund