Neubukow: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Mecklenburg-Vorpommern]] > [[Kreis_Bad_Doberan|Kreis Bad Doberan]] > Stadt Neubukow
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Mecklenburg-Vorpommern]] > [[Landkreis Bad Doberan]] > Stadt Neubukow


{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 32: Zeile 32:
</center>
</center>
|}
|}
<!-- === Kirchliche Einteilung === -->
<!-- oder stattdessen: -->
=== Kirchliche Zugehörigkeit ===


==== ev. Kirche ====
* Evangelische Peter- und Paul- Kirche Neubukow


==== kathl. Kirche ====
* Katholische Kirche Neubukow "Maria Geburt


<!-- === Kirchliche Einteilung === -->
<!-- oder stattdessen: -->
<!-- === Kirchliche Zugehörigkeit === -->


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:E-3 - Neubukow Meck (0MV) 1.JPG |right|thumb|'''Neubukow:''' <br>Kriegerdenkmal 1870/71]]
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->


:1260  erste urkundliche Erwähnung des Namen "Neu Bukow"
*'''1260''' erste urkundliche Erwähnung des Namen "Neu Bukow"*
*'''1822''' * Neubukow, Heinrich Schliemann, Kaufmannslehrling in Fürstenberg, Großkaufmann in Petersburg, Archäologe, (+ 1890).


== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
Zeile 53: Zeile 58:


<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- == Genealogische und historische Urkunden == -->
<!-- == Genealogische und historische Urkunden == -->
<!-- === Genealogische Urkunden === -->
<!-- === Genealogische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Ortslexika und Karten == -->
<!-- === Ortslexika === -->
<!-- === Karten === -->


<!-- === Weitere Bibliografie === -->


<!-- == Ortslexika und Karten == -->
==Genealogische und historische Quellen==
===Genealogische Quellen===
====Grabsteine====
*{{GP|6090|Histor. Friedhof|Rerik (Ostseebad, Neubukow-Salzhaff, Rostock)}}


<!-- === Ortslexika === -->


<!-- === Karten === -->


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
Zeile 91: Zeile 94:
|Fax:  038294 - 16 4 16
|Fax:  038294 - 16 4 16
|-
|-
|eMail: bibliothek@neubukow.de
|E-Mail: <email>bibliothek@neubukow.de</email>
|}
|}


Zeile 113: Zeile 116:
|}
|}


== Verschiedenes ==
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
=== Heimat- und Volkskunde ===


<!-- == Verschiedenes == -->
*'''Heinrich-Schliemann-Museum, Dorfstrße 34, 0-2061 Ankershagen.'''
 
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->


<!-- === Berufsgenealogen === -->


<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->


<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->


Zeile 137: Zeile 139:


<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]






[[Kategorie:Landkreis, kreisfreie Stadt in Mecklenburg-Vorpommern|Mecklenburg-Vorpommern (Landkreis)]]
[[Kategorie:Ort in Mecklenburg-Vorpommern]]
<!-- oder: [[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis in Musterland|Musterkreis (Landkreis)]] -->
[[Kategorie:Ort im Landkreis Bad Doberan]]


[[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis, kreisfreie Stadt in Deutschland|Kreis Bad Doberan (Landkreis)]]
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
[[Kategorie:Landkreis, Kreis Bad Doberan|Kreis Bad Doberan (Landkreis)]]
<gov>NEUKOWJO54UA</gov>

Aktuelle Version vom 29. April 2023, 23:22 Uhr


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Bad Doberan > Stadt Neubukow

Datei:Lokal Stadt Neubukow.png
Lokalisierung der Stadt Neubukowinnerhalb des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Datei:Wappen Stadt Neubukow.png


Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Datei:Karte Stadt Neubukow.png

Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]

ev. Kirche[Bearbeiten]

  • Evangelische Peter- und Paul- Kirche Neubukow

kathl. Kirche[Bearbeiten]

  • Katholische Kirche Neubukow "Maria Geburt


Geschichte[Bearbeiten]

Neubukow:
Kriegerdenkmal 1870/71
  • 1260 erste urkundliche Erwähnung des Namen "Neu Bukow"*
  • 1822 * Neubukow, Heinrich Schliemann, Kaufmannslehrling in Fürstenberg, Großkaufmann in Petersburg, Archäologe, (+ 1890).

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]


Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Grabsteine[Bearbeiten]


Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Stadtbibliothek Neubukow
Amtsstraße 12
Neubukow
Tel.: 038294 - 14 9 97
Fax: 038294 - 16 4 16
E-Mail: <email>bibliothek@neubukow.de</email>
Öffnungszeiten
Montag 10:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag 13:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 10:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr
Freitag 10:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr

Verschiedenes[Bearbeiten]

Heimat- und Volkskunde[Bearbeiten]

  • Heinrich-Schliemann-Museum, Dorfstrße 34, 0-2061 Ankershagen.



Internetlinks[Bearbeiten]

Offizielle Internetseiten[Bearbeiten]

http://www.neubukow.de


Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung NEUKOWJO54UA
Name
  • Neubukow
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Postleitzahl
  • O2567 (- 1993-06-30)
  • 18233 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2866087
Karte
   

TK25: 1936

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Neubukow/Ev. Kirchengemeinde ( KirchspielKirchengemeinde)

Neubukow ( Stadt) Quelle

Neubukow (Mariä Geburt) ( ExpositurKirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Stadtkirche St. Peter und Paul/Neubukow
         Kirche
object_170158
Neubukow (Mariä Geburt)
         KircheFiliale
object_1187298