Amt Bladenhorst: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (linkfix)
K (linkfix)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Bladenhorst|Bladenhorst (Begriffsklärung)}}
{{Begriffsklärungshinweis|Bladenhorst|Bladenhorst (Begriffsklärung)}}





Aktuelle Version vom 3. Oktober 2023, 19:35 Uhr

Disambiguation notice Bladenhorst ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Bladenhorst (Begriffsklärung).


Allgemeine Information[Bearbeiten]

  • Das Amt Bladenhorst im Kreis Bochum bestand von 1908 bis 1926 und wurde dann in die neugegründete Stadt Castrop-Rauxel integriert.<ref>Hommel M. Entwicklung und Integration junger Industriestädte im nördlichen Ruhrgebiet. In: Jäger H. Probleme des Städtewesens im industriellen Zeitalter. Böhlau Verlag Köln Wien, 1978, S. 115</ref>
  • Nach der Auskreisung von Herne im Jahre 1906 aus dem Kreis Bochum hatten Bladenhorst und Pöppinghausen und ab 1908 auch das Amt Bladenhorst keine räumliche Verbindung mehr zum Kreis Bochum.<ref>Hommel M. Entwicklung und Integration junger Industriestädte im nördlichen Ruhrgebiet. In: Jäger H. Probleme des Städtewesens im industriellen Zeitalter. Böhlau Verlag Köln Wien, 1978, S. 115</ref>
  • Das Amtshaus befand sich am Bahnhof Rauxel.<ref>Schröder C. Beiträge zur Geschichte der Stadt Castrop. Dortmund, 1913, S. 130</ref>

Geschichte[Bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten]

<references/>