Kickstein (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-==Berühmte Namensträger== +== Bekannte Namensträger == & -== Berühmte Namensträger == +== Bekannte Namensträger ==))
Zeile 17: Zeile 17:
==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==


==Berühmte Namensträger==
== Bekannte Namensträger ==


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==

Version vom 26. Mai 2007, 09:03 Uhr

Herkunft und Bedeutung

  • Ostpreussen: prußisch "kikas, kixst" = Haube, Kapuze; "kixti" = Zopf

Varianten des Namens

  • Kyxte (1299 Samland)
  • Kike (1348)
  • Kycke/ Kicke (1400 Samland)
  • Kycke (Gebiet Gerdauen, Gebiet Insterburg)
  • Sambur Kickel (Samland)
  • Ditte Kykelen (1419 Kammeramt Creuzburg)
  • Petir Kickenyn, Kixe (Samland)
  • Niclos Kixstyn (1427 Gebiet Brandenburg/ Ermland)
  • Kixst (1540 Kammeramt Waldaw/ Samland)
  • Kikillus

Geographische Verteilung

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

  • Ortsnamen Kikiten, Kykywinne, Kykoyten

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

  • Diehlmann, Hans Heinz: Die Türkensteuer im Herzugtum Preußen 1540, Band 1 Fischhausen- Schaaken- Neuhausen- Labiau, Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen Hamburg 1998
  • Mechow, Max: Deutsche Familiennamen prussischer Herkunft, Tolkemita, Dieburg 1994
  • Podehl, Hans Georg: 4444 ostpreußische Namen prußisch erklärt, Rautenberg Leer 1987
  • Trautmann, Reinhold: Die altpreußischen Personennanmen, Göttingen 1974

Daten aus FOKO

<foko-name>Kickstein</foko-name>

Weblinks