Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher (AKdFF): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 19: Zeile 19:
# [[Donauschwäbische Familienkundliche Forschungsblätter]], vierteljährlich
# [[Donauschwäbische Familienkundliche Forschungsblätter]], vierteljährlich
# [[Schriftenreihe zur donauschwäbischen Herkunftsforschung]]. Bisher sind über 190 Bände erschienen. Weiter erscheinen Faltblätter und Bibliotheksinformationen nach Bedarf.
# [[Schriftenreihe zur donauschwäbischen Herkunftsforschung]]. Bisher sind über 190 Bände erschienen. Weiter erscheinen Faltblätter und Bibliotheksinformationen nach Bedarf.
# [[Donauschwäbische Genealogie-Datenbank]]


== Bibliothek, Archiv ==
== Bibliothek, Archiv ==

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2023, 09:02 Uhr

Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher (AKdFF)

Goldmühlestraße 30

71065 Sindelfingen

Email: <email>info@akdff.de</email>

Homepage: http://akdff.de


siehe auch
DAGV-Mitglied Nr. 39


Forschungsgebiete[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Aufgabengebiet: Familiengeschichtsforschung und Ansiedlungsgeschichte in den donauschwäbischen Siedlungsgebieten im ehemaligen Jugoslawien, Ungarn und Rumänien.

Veröffentlichungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  1. Donauschwäbische Familienkundliche Forschungsblätter, vierteljährlich
  2. Schriftenreihe zur donauschwäbischen Herkunftsforschung. Bisher sind über 190 Bände erschienen. Weiter erscheinen Faltblätter und Bibliotheksinformationen nach Bedarf.
  3. Donauschwäbische Genealogie-Datenbank

Bibliothek, Archiv[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archiv und Bibliothek befinden sich im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen, Goldmühlestr. 30, Tel. 07031/7937637 (Öffnungszeiten: Nach Voranmeldung donnerstags und freitags 10-16 Uhr)


Sonstige Angaben[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

CompGen Mitglied Nr. 0093