Distrikt Rinteln: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Rinteln|Rinteln (Begriffserklärung)}}
{{Begriffsklärungshinweis|Rinteln|Rinteln (Begriffsklärung)}}





Aktuelle Version vom 22. Oktober 2023, 06:55 Uhr

Disambiguation notice Rinteln ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Rinteln (Begriffsklärung).


Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Königreich Westfalen > Departement der Weser > Distrikt Rinteln

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Zum Distrikt Rinteln, der dem Leinedepartement (!) angehörte, wurden 1811 die rechts der Weser gelegenen Teile des ehemaligen Distrikts Minden, dessen größter Teil dem Kaiserreich Frankreich zufiel, geschlagen.

Unterpräfektur Rinteln[Bearbeiten]

  • Unterpräfekt war v. Haxthausen.

Unterpräfektur Rinteln, Archiv[Bearbeiten]

  • Behörden der Übergangszeit, Unterrpräfektur Rinteln
    • Umfang 3 Aktenstücke, Inhalt: Trennung der Kommune Hävern vom Ksp. Windheim.
    • Waldnutzungsbefugnisse in den Kantonen Hausberge und Windheim, insbesondere in der Lohfelder, Bühner und Veltheimer Mark.

Kantone[Bearbeiten]


Kantone im Distrikt Rinteln (Departement der Weser) (1807-1811)

Freudenberg | Obernkirchen | Oldendorf | Rinteln | Rodenberg | Sachsenhagen | Thedinghausen | Uchte

Weblinks[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_275349
Name
  • Rinteln (1807 -)
  • Rinteln (1807 -)
Typ
  • Distrikt (1807 - 1813)
Karte
   

TK25: 3721

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Leine, Département de la Leine (1811 - 1813) ( Departement)

Weser, Département du Weser (1807 - 1810) ( Departement) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Obernkirchen, Obernkirchen
         Kanton
object_275736 (1812 - 1813)
Aerzen, Aerzen
         Kanton
object_1171034 (1810 - 1813)
Rinteln, Rinteln
         Kanton
object_275734 (1807 - 1813)
Obernkirchen, Obernkirchen
         Kanton
object_275736 (1807 - 1810)
Rodenberg, Rodenberg
         Kanton
object_275737 (1807 - 1810)
Sachsenhagen, Sachsenhagen
         Kanton
object_275738 (1807 - 1810)
Uchte, Ucht
         Kanton
object_275739 (1807 - 1810)
Freudenberg, Freudenberg
         Kanton
object_275740 (1807 - 1810)
Thedinghausen, Thedinghausen
         Kanton
object_275741 (1807 - 1810)
Bodenwerder, Bodenwerder
         Kanton
object_275446 (1810 - 1813)
Börry
         Kanton
object_1257695 (1810 - 1813)
Hausberge, Hausberge
         Kanton
object_275722 (1811 - 1813)
Oldendorf, Oldendorf
         Kanton
object_275735 (1807 - 1813)
Windheim
         KantonBürgermeisterei
object_275723 (1811 - 1813)
Hameln
         Kanton
object_1257699 (1810 - 1813)
Hemmendorf
         Kanton
object_1257700 (1810 - 1813)
Münder
         Kanton
object_1257701 (1810 - 1813)


Distrikte im Departement der Weser (Königreich Westfalen) (1807-1811)

Bielefeld | Minden | Osnabrück | Rinteln