Justizamt Grebenstein: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Grebenstein|Grebenstein (Begriffserklärung)}}
{{Begriffsklärungshinweis|Grebenstein|Grebenstein (Begriffsklärung)}}




Zeile 7: Zeile 7:
=== 1840 ===
=== 1840 ===
1840 umfasste das Justizamt Grebenstein die Orte:
1840 umfasste das Justizamt Grebenstein die Orte:
* [[Burguffeln]] (nebst dem herrschaft. Gut Frankershausen, der Bergmühle und Lindenmühle)
* [[Burguffeln]] (nebst dem herrschaft. Gut [[Frankenhausen (Grebenstein)|Frankenhausen]], der Bergmühle und Lindenmühle)
* [[Calden (Hessen)|Calden]] (nebst dem Schloß und Vorwerk [[Wilhelmsthal (Calden)|Wilhelmsthal]], der Obermühle und Untermühle)
* [[Calden (Hessen)|Calden]] (nebst dem Schloß und Vorwerk [[Wilhelmsthal (Calden)|Wilhelmsthal]], der Obermühle und Untermühle)
* [[Ehrsten]]
* [[Ehrsten]]

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2023, 22:36 Uhr

Disambiguation notice Grebenstein ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Grebenstein (Begriffsklärung).


Das Justizamt Grebenstein gehörte seit 1821 zum kurhessischen Kreis Hofgeismar.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

1840[Bearbeiten]

1840 umfasste das Justizamt Grebenstein die Orte:

Justizpersonen[Bearbeiten]

1840[Bearbeiten]

  • Justizbeamter und 1. Depositar: Carl Theodor Giller
  • 2. Depostiar: Rentmeister Limberger, das.
  • Amts-Assessor: Balthasar v. Boxberger
  • Actuare: Conrad Anton Stephan und Carl Hertwich
  • Rechtspracticanten: Friedrich Wilcke, Gerson Alsberg und Lorenz Block
  • Landbereiter: Eduard Sievert
  • Gerichtsdiener und Gefangenenwärter: H. Schmidt

Advokaten[Bearbeiten]

1840[Bearbeiten]

  • Hartmann Otto
  • Wilhelm Bernd
  • F. W. Müller, zu Hofgeismar
  • Philipp Weiß, das.
  • Garnisons-Auditeur G. W. Kersting, zu Hofgeismar
  • A. C. Kornemann, zu Volkmarsen
  • C. Spohr, zu Carlshafen
  • C. Möller, zu Veckerhagen


Justizämter des Kreises Hofgeismar (1821-1866)

Carlshafen | Grebenstein | Hofgeismar | Sababurg