Schlegel (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Am1506 (Diskussion • Beiträge) |
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:FamNam|Schlegel}} | {{#vardefine:FamNam|Schlegel}} | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|{{#var:FamNam}}|{{#var:FamNam}}}}<br/> | ||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
Mittelbarer Berufsname, von mhd. slegel "Schlägel, Schlagwerkzeug". | Mittelbarer Berufsname, von mhd. slegel "Schlägel, Schlagwerkzeug". | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 22]] | * [[Deutsche Wappenrolle/Band 22]] | ||
* [[Wollbrandshausen, OFB|Ortsfamilienbuch der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg Wollbrandshausen 1685 bis ca. 1900]] | * [[Wollbrandshausen, OFB|Ortsfamilienbuch der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg Wollbrandshausen 1685 bis ca. 1900]] | ||
* Wilcke, Gero von: '' | * Frank, v., Karl Friedrich: ''Schlegel von Gottleben.'', in: [[Senftenegger Monatsblatt für Genealogie und Heraldik]], 1955, Sp. 33-54 und 1965, Sp. 289-318 | ||
* Marye, William B. und Slagle, A. Russle: ''Die Familie Schlegel in Amerika.'', in: [[Senftenegger Monatsblatt für Genealogie und Heraldik]], 1965, S. 325-364 | |||
* Wilcke, Gero von: ''Die dänischen Zweige der Familie Schlegel.'', in: [[Senftenegger Monatsblatt für Genealogie und Heraldik]], 1965, Sp. 317-326 | |||
* Wilcke, Gero von: ''August Wilhelm Schlegel, der Romantiker.'' ‘‘ in: [[Archiv für Sippenforschung]], Heft 58 (1975), S. 100-115. | * Wilcke, Gero von: ''August Wilhelm Schlegel, der Romantiker.'' ‘‘ in: [[Archiv für Sippenforschung]], Heft 58 (1975), S. 100-115. | ||
* Wilcke, Gero von: ''Der hannoversche Zweig der Dichterfamilie Schlegel.'' in: [[Norddeutsche Familienkunde]], Heft 1 (1975) S. 215-219. | * Wilcke, Gero von: ''Der hannoversche Zweig der Dichterfamilie Schlegel.'' in: [[Norddeutsche Familienkunde]], Heft 1 (1975) S. 215-219. |
Aktuelle Version vom 25. Oktober 2023, 05:28 Uhr
![]() |
Schlegel ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Schlegel. |
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
Mittelbarer Berufsname, von mhd. slegel "Schlägel, Schlagwerkzeug". Vgl. den Familiennamen Schwingenschlegl und in Alt-Liegnitz den Kaplan Nicclos Kymslegil/Kymmerslegil (1372 ff.) = Kornschlegel. Vgl. Scheibenslegel, Scheuenslegel (Böhmen: E. Schwarz).
Varianten des Namens[Bearbeiten]
- Pesche Slegil 1356 Glatz, Nicklas Slegil 1413 Glatz, Hans Slegil in Alt-Breslau, Jocoff Slegil 1417/18 Görlitz, Baltzar Schlegel 1546 Liegnitz, Nitsche Slegeler 1372 Liegnitz.
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Schlegel (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schlegel" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Schlegel (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Schlegel" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Verbreitung:
Görlitz [18], Liegnitz [7], Neisse, Beuthen [6]
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten]
Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]
Der Ortsname Schlegel/Glatz (alt auch Slegilstorf) ist jünger als der Familienname.
Literaturhinweise[Bearbeiten]
- Bahlow, H., Schlesisches Namenbuch (1953), Seite 136
- Deutsche Wappenrolle/Band 22
- Ortsfamilienbuch der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg Wollbrandshausen 1685 bis ca. 1900
- Frank, v., Karl Friedrich: Schlegel von Gottleben., in: Senftenegger Monatsblatt für Genealogie und Heraldik, 1955, Sp. 33-54 und 1965, Sp. 289-318
- Marye, William B. und Slagle, A. Russle: Die Familie Schlegel in Amerika., in: Senftenegger Monatsblatt für Genealogie und Heraldik, 1965, S. 325-364
- Wilcke, Gero von: Die dänischen Zweige der Familie Schlegel., in: Senftenegger Monatsblatt für Genealogie und Heraldik, 1965, Sp. 317-326
- Wilcke, Gero von: August Wilhelm Schlegel, der Romantiker. ‘‘ in: Archiv für Sippenforschung, Heft 58 (1975), S. 100-115.
- Wilcke, Gero von: Der hannoversche Zweig der Dichterfamilie Schlegel. in: Norddeutsche Familienkunde, Heft 1 (1975) S. 215-219.
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Schlegel</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten]
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Schlegel.