Heidenreich (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:FamNam|Heidenreich}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
* althochdeutscher Rufname "heidan + rihhi, richi" => "Gestalt, Wesen + reich, mächtig, hoch, prächtig"
Der [[Familienname]] '''Heidenreich''' ist ein althochdeutscher Rufname "heidan + rihhi, richi" => "Gestalt, Wesen + reich, mächtig, hoch, prächtig"


Die häufig fälschliche Übersetzung der Silbe >Heidan< mit „Heide“ = „Nichtchrist“ ist eine jüngere Begriffserklärung und auf dem Hintergrund der Christiniesierung und der Kreuzzüge zu sehen.  
Die häufig fälschliche Übersetzung der Silbe >Heidan< mit „Heide“ = „Nichtchrist“ ist eine jüngere Begriffsklärung und auf dem Hintergrund der Christiniesierung und der Kreuzzüge zu sehen.  


Auch zeigt die Nennung von 826/56, daß der ursprüngliche Name nicht im Zusammenhang mit den Kreuzzügen gesehen werden kann.
Auch zeigt die Nennung von 826/56, daß der ursprüngliche Name nicht im Zusammenhang mit den Kreuzzügen gesehen werden kann.
Zeile 23: Zeile 24:


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==
{||{{prettytable ML}}
{||{{prettytable ML}}
!Relativ
!Relativ
!Absolut
!Absolut
|-
|-
|<lastname-map size="200">Heidenreich</lastname-map>
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}}
|<lastname-map mode="abs" size="200">Heidenreich</lastname-map>
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}}
|}
|}
weitere Karte unter:
* http://vonheidus.vo.funpic.de/AlleHeidenreich/Name/


== Bekannte Namensträger ==
== Bekannte Namensträger ==
Zeile 38: Zeile 38:
==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==


==Geographische Bezeichnungen==
Heidenreichstein - Stadt in Niederösterreich (Waldviertel), bezieht ihren Namen durch eine gleichnamige Wasserburg, welche von einem Heidenreich erbaut wurde
==Umgangssprachliche Bezeichnungen==


==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==
Zeile 48: Zeile 44:
* Cornelia Kluth: ''Der Scharfrichternachkomme Joseph Heidenreich (1798–1871) in Königsbach (Enzkreis) sowie seine Schäfertaufzeugen Matthäus Richter (1771–1856) und Katharina Bräuer (1776–1848)''. In: [[Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde/33|''Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde'' 33 (2015)]] S. 259–273
* Cornelia Kluth: ''Der Scharfrichternachkomme Joseph Heidenreich (1798–1871) in Königsbach (Enzkreis) sowie seine Schäfertaufzeugen Matthäus Richter (1771–1856) und Katharina Bräuer (1776–1848)''. In: [[Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde/33|''Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde'' 33 (2015)]] S. 259–273


==Daten aus FOKO==
== Daten aus FOKO ==
<foko-name>Heidenreich</foko-name>
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}}


==Interessierte Ahnenforscher==
== Metasuche ==
* Harald Heidenreich - vonHeidus@web.de
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}


==Weblinks==
==Weblinks==
* http://www.alle-heidenreich.de
* http://www.alle-heidenreich.de
weitere Karte unter:
* http://vonheidus.vo.funpic.de/AlleHeidenreich/Name/
== Familienforscher ==
* Harald Heidenreich - vonHeidus@web.de


[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Familienname mit Endung reich|{{#var:FamNam}}]]

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2023, 00:12 Uhr

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

Der Familienname Heidenreich ist ein althochdeutscher Rufname "heidan + rihhi, richi" => "Gestalt, Wesen + reich, mächtig, hoch, prächtig"

Die häufig fälschliche Übersetzung der Silbe >Heidan< mit „Heide“ = „Nichtchrist“ ist eine jüngere Begriffsklärung und auf dem Hintergrund der Christiniesierung und der Kreuzzüge zu sehen.

Auch zeigt die Nennung von 826/56, daß der ursprüngliche Name nicht im Zusammenhang mit den Kreuzzügen gesehen werden kann.

Varianten des Namens[Bearbeiten]

  • Hethenricus (um 826/856)
  • Heidenricus (um 1248)
  • Hedenrich (um 1399)
  • Heydenreich (um 1399)
  • Heydenreych (um 1428)
  • Heidenreich = Hederich (um 1471)
  • Hederich (um 1598)

- als Kurzform auch möglich:

  • Heyse (um 1297)
  • Heyso Krauwel (um 1400)

Weitere der heutigen weltweit gebräuchlichen Namensformen sind:

Haidenreich, Haitenrich, Heidenreich, Heidenrich, Heidenrijk, Heidentrijk, Heidrich, Heidrick, Heijdenrijk, Heydenreich, Heydenrijck, Heydenrijk, Heydenrych, Heÿdenrÿch, Heydenryk, Heydrych

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Heidenreich (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Heidenreich" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Heidenreich (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Heidenreich" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

Daten aus FOKO[Bearbeiten]

<foko-name>Heidenreich</foko-name>

Metasuche[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Heidenreich


Weblinks[Bearbeiten]

weitere Karte unter:

Familienforscher[Bearbeiten]

  • Harald Heidenreich - vonHeidus@web.de