Adenauer (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt) |
|||
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:FamNam|Adenauer}} | |||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
Der im Rheinland verbreitete Name Adenauer | Der im Rheinland verbreitete Name Adenauer ist eine vom Eifelort [[Adenau]] abgeleitete Herkunftsbezeichnung. | ||
==Varianten des Namens== | ==Varianten des Namens== | ||
Adeneuer, Adenewer | Adeneuer, Adenewer, Adenheuer | ||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
Zeile 16: | Zeile 17: | ||
==Bekannte Namensträger== | ==Bekannte Namensträger== | ||
Konrad Adenauer, Bundeskanzler | |||
==Sonstige Personen== | ==Sonstige Personen== | ||
Zeile 21: | Zeile 23: | ||
==Geographische Bezeichnungen== | ==Geographische Bezeichnungen== | ||
<!-- Hier können Orte, die den gleichen Namen tragen, eingetragen werden. --> | <!-- Hier können Orte, die den gleichen Namen tragen, eingetragen werden. --> | ||
[[Adenau]] | |||
==Literaturhinweise== | ==Literaturhinweise== | ||
Zeile 26: | Zeile 29: | ||
<!-- Beispiel: --> | <!-- Beispiel: --> | ||
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] --> | <!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] --> | ||
Einige Veröffentlichungen zur Familie Adenauer im Bonner Raum und speziell zur Genealogie des ehemaligen Bundeskanzlers finden sich im genealogischen Mitteilungsblatt "[[Die Laterne]]". | |||
== Daten aus FOKO == | == Daten aus FOKO == | ||
==Weblinks== | <foko-name>Adenauer</foko-name> | ||
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem | <foko-name>Adeneuer</foko-name> | ||
<foko-name>Adenheuer</foko-name> | |||
== Metasuche == | |||
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Weblinks == | |||
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Familiennamen zu tun haben. --> | |||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Adenauer Wikipedia über Konrad Adenauer] | |||
* [https://legacy.stoepel.net/de?name={{#var:FamNam}} {{#var:FamNam}}] in [[Geogen]] | |||
[http://www.genealogienetz.de/vereine/wgff/bonn/latarch/lat1_06.html Inhalt "Die Laterne" Nr. 1/2006] | |||
== Familienforscher == | == Familienforscher == | ||
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. --> | <!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. --> | ||
[[Kategorie:Familienname|Adenauer]] | |||
[[Kategorie:Familienname| | |||
Aktuelle Version vom 26. November 2023, 01:08 Uhr
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
Der im Rheinland verbreitete Name Adenauer ist eine vom Eifelort Adenau abgeleitete Herkunftsbezeichnung.
Varianten des Namens[Bearbeiten]
Adeneuer, Adenewer, Adenheuer
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Adenauer (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Adenauer" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Adenauer (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Adenauer" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
Konrad Adenauer, Bundeskanzler
Sonstige Personen[Bearbeiten]
Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten]
Einige Veröffentlichungen zur Familie Adenauer im Bonner Raum und speziell zur Genealogie des ehemaligen Bundeskanzlers finden sich im genealogischen Mitteilungsblatt "Die Laterne".
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Adenauer</foko-name> <foko-name>Adeneuer</foko-name> <foko-name>Adenheuer</foko-name>
Metasuche[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Inhalt "Die Laterne" Nr. 1/2006