Brzoska (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Moog (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:FamNam|Brzoska}} | |||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
Polnischer Wohn- oder Übername "brzoza" => "Birke" <ref name="DudenFamName">{{DUDEN Familiennamen}}</ref> | Polnischer Wohn- oder Übername "brzoza" => "Birke" <ref name="DudenFamName">{{DUDEN Familiennamen}}</ref> | ||
Zeile 31: | Zeile 32: | ||
* [[Benutzer:Engels-Ernst|Monika Ernst]] | * [[Benutzer:Engels-Ernst|Monika Ernst]] | ||
==Weblinks== | == Metasuche == | ||
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Weblinks == | |||
<!-- Hier kann man Links eintragen --> | <!-- Hier kann man Links eintragen --> | ||
Zeile 38: | Zeile 42: | ||
[[Kategorie:Familienname]] | [[Kategorie:Familienname]] | ||
[[Kategorie:Familienname polnischen Ursprungs]] | |||
[[Kategorie:Familienname aus Übernamen]] | [[Kategorie:Familienname aus Übernamen]] |
Aktuelle Version vom 26. November 2023, 02:09 Uhr
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
Polnischer Wohn- oder Übername "brzoza" => "Birke" [1]
Varianten des Namens[Bearbeiten]
- Brzozka (um 1430)
- Birk (Verdeutschung um 1945)
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Deutschland[Bearbeiten]
Relative Verteilung des Namens Brzoska (1996)
Direkt zur Karte
Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Brzoska" bezogen auf je 1 Million Einträge.
Herkunft Brzoska-Geschlechter[Bearbeiten]
Polen[Bearbeiten]
- Lissaken (Kirchenkreis Gr.Schläfken), Kreis Neidenburg Provinz Ostpreußen ab 1790 (derzeit ältester Ahn)
- Danzig, Provinz Westpreußen Zuwanderung von Lissaken um 1870.
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten]
Matthias Brzoska
- Musikwissenschaftler, * 1955. Professor für Musikwissenschaft an der Folkwang-Hochschule Essen. [2]
Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]
Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten]
- ↑ Rosa und Volker Kohlheim: Familiennamen - Herkunft und Bedeutung, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag 2000,
912 S., ISBN 3-411-70851-4 - ↑ www.brzoska.de 4. März 2008
Ahnenforscher[Bearbeiten]
Metasuche[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Brzoska</foko-name>