Gaida (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) |
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:FamNam|Gaida}} | |||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
* | Bei Herkunft aus dem polnischen oder slawischen Bereich: | ||
* | * "gajida" = Dudelsack | ||
Bei Herkunft aus Ostpreußen, Memelland | |||
Hinweis auf Weizenboden. Auch Übername für jemand mit strohblonden Haaren. | |||
* prußisch "gaidis" = Weizen | |||
==Varianten des Namens== | ==Varianten des Namens== | ||
* Gaida (um 1536) | * Gaida (um 1536) | ||
* Gayda, Gayds, Gaidis, Gaidies, Gaidyte | * Gayda, Gayds, Gaidis, Gaidies, Gaidys, Gaidyte, Gaidamaviczius | ||
*Gaidat, Gaidell, Gaidellat, Gaidellies, Gaidelsis, Gaidowski, Gaidikkis | |||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
{||{{prettytable ML}} | |||
!Relativ | |||
!Absolut | |||
|- | |||
|<lastname-map size="200">Gaida</lastname-map> | |||
|<lastname-map mode="abs" size="200">Gaida</lastname-map> | |||
|} | |||
== | == Bekannte Namensträger == | ||
==Sonstige Personen== | ==Sonstige Personen== | ||
==Geographische Bezeichnungen== | ==Geographische Bezeichnungen== | ||
Ortsnamen | |||
* Gaiden (1507), Goiden Kreis Mohrungen | * Gaiden (1507), Goiden Kreis Mohrungen | ||
* Gaiden, Stepnoe (rus.) Kreis Insterburg | * Gaiden, Stepnoe (rus.) Kreis Insterburg | ||
Zeile 31: | Zeile 49: | ||
* Podehl, Hans Georg: 4444 ostpreußische Namen prußisch erklärt, Rautenberg Leer 1987 | * Podehl, Hans Georg: 4444 ostpreußische Namen prußisch erklärt, Rautenberg Leer 1987 | ||
==Weblinks== | <!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] --> | ||
*{{LitDB-Volltextsuche|Gaida}} | |||
== Daten aus FOKO == | |||
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: --> | |||
<foko-name>Gaida</foko-name> | |||
== Daten aus der Totenzettelsammlung == | |||
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|Gaida}}. | |||
== Daten aus GedBas == | |||
*{{GedBas|Gaida}} | |||
== Metasuche == | |||
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Weblinks == | |||
<!-- Hier kann man Links eintragen --> | <!-- Hier kann man Links eintragen --> | ||
[[Kategorie:Familienname]] | [[Kategorie:Familienname]] | ||
[[Kategorie:Familienname im Memelland]] | |||
[[Kategorie:Familienname in Ostpreußen]] |
Aktuelle Version vom 26. November 2023, 03:11 Uhr
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
Bei Herkunft aus dem polnischen oder slawischen Bereich:
- "gajida" = Dudelsack
Bei Herkunft aus Ostpreußen, Memelland
Hinweis auf Weizenboden. Auch Übername für jemand mit strohblonden Haaren.
- prußisch "gaidis" = Weizen
Varianten des Namens[Bearbeiten]
- Gaida (um 1536)
- Gayda, Gayds, Gaidis, Gaidies, Gaidys, Gaidyte, Gaidamaviczius
- Gaidat, Gaidell, Gaidellat, Gaidellies, Gaidelsis, Gaidowski, Gaidikkis
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Gaida (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Gaida" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Gaida (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Gaida" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten]
Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]
Ortsnamen
- Gaiden (1507), Goiden Kreis Mohrungen
- Gaiden, Stepnoe (rus.) Kreis Insterburg
- Gaidschen, (1938 Wiesenblick) Kreis Insterburg
- Gaidschen, (1938 Kleinweidenkreuz) Kreis Stallüpönen/ Ebenrode
- Gaidschen, (1938 Drosselbruch) Kreis Tilsit-Ragnit
- Gaidwethen, (1938 Geidingen) Amt Ballgarden Kreis Tilsit-Ragnit-Niederung
Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten]
- Borchert, Reinhard: Die Kartei Quassowski, Gesamtverzeichnis der nicht in der alphabetischen Folge stehenden Personennamen, VFFOW Nr.1, Hamburg 1993
- Gerullis, G.: Die altpreußischen Ortsnamen, Berlin, Leipzig 1922
- Podehl, Hans Georg: 4444 ostpreußische Namen prußisch erklärt, Rautenberg Leer 1987
- Volltextsuche nach |%20}} Gaida in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Gaida</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten]
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Gaida.
Daten aus GedBas[Bearbeiten]
Metasuche[Bearbeiten]