PhpGedView: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Änderung 2466211 von Hartenthaler (Diskussion) rückgängig gemacht. ---> es scheint doch kein 4.3.1 zu geben)
Markierung: Rückgängigmachung
 
Zeile 18: Zeile 18:
* 4.3.0 (07.11.2017)
* 4.3.0 (07.11.2017)
** Changelog leider nicht verfügbar, da Homepage sehr veraltet
** Changelog leider nicht verfügbar, da Homepage sehr veraltet
* 4.3.1


== Lauffähig unter folgenden Betriebssystemen ==
== Lauffähig unter folgenden Betriebssystemen ==

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2023, 17:35 Uhr

Begrüßungsbildschirm
4 Generationen bei 1280x1024 Bildschirmauflösung

Bezeichnung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • PhpGedView

Version[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 4.1.7 (aktuell in der 4.1. Reihe)
    • 4.1.7 ist die aktuelle Version der 4.1er Reihe - die momentan letzte Version, die PHP 4 unterstützt
  • 4.2.3 (26.12.2009)
    • Neben hunderten Fehlerbereinigungen und Erweiterungen bringt die Version 4.2 Verbesserungen bei Geschwindigkeit und Stabilität, erweitert die Möglichkeiten im Multimedia-Bereich und bringt drei weitere Sprachen mit (Indonesisch, Slowenisch und Rumänisch). Zu beachten ist, dass mit PhpGedView 4.2 mindestens PHP 5.2.0 vorausgesetzt wird.
    • Änderungen an der Datenbank
    • neue Möglichkeiten bei Grafiken und Statistiken
    • verbessertes Soundex für "nicht-englische" Sprachen
    • min. PHP 5.2.0, empfohlen PHP 5.2.3
  • 4.2.4 (15.02.2011)
    • Sicherheitsupdate. Es wird dringend empfohlen auf die aktuelle Version aus Sicherheitsgründen upzudaten.
  • 4.3.0 (07.11.2017)
    • Changelog leider nicht verfügbar, da Homepage sehr veraltet

Lauffähig unter folgenden Betriebssystemen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • benötigt einen WEB-Server mit PHP und einer Datenbank (seit Ver. 4.0 Pflicht!) und ist von daher Betriebssystem-unabhängig

Sprache[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • arabisch
  • brasilianisches portugiesisch
  • chinesisch (traditional)
  • dänisch
  • deutsch
  • englisch
  • estnisch
  • finnisch
  • französisch
  • griechisch
  • hebräisch
  • indonesisch
  • italienisch
  • litauisch
  • niederländisch
  • norwegisch
  • polnisch
  • portugiesisch
  • rumänisch
  • russisch
  • schwedisch
  • slowakisch
  • slowenisch
  • spanisch
  • spanisch [Latein Amerika]
  • tschechisch
  • türkisch
  • ungarisch
  • vietnamesisch

Beschreibung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • PhpGedView ist eine Genealogie-Software mit einem Web-Interface. PhpGedView kann als klassische Genealogie-Software - ohne am Netzwerk oder Internet etc. angeschlossen zu sein - oder auch als Webservice im Internet/Netzwerk genutzt werden. Ein GEDCOM-Import und Export ist möglich. Das Programm erlaubt eine Bearbeitung der Daten durch mehreren Nutzer (mit entsprechender Nutzer-Verwaltung).
  • Das Programm wird seit vielen Jahren nicht mehr weiter entwickelt und nur noch eingeschränkt gepflegt.

Hersteller[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • John Finlay

Autor[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • John Finlay (Gründer, Projekt Manager, Entwickler)
  • Gerry Kroll

Arbeitsspeicheranforderung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

min. Festplattenplatzbedarf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

min. Rechnertyp[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Anforderungen an Webspace[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Preis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Freeware
  • Kosten entstehen ggf. für Webspace, d.h. durch das Hosting der Daten.


Weitere Informationen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

2010 entstand als Fork (Abspaltung) aus dem bisherigen Projekt eine neue Projektgruppe und ein neues Produkt: Webtrees.

Homepage des Anbieters[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Homepage von Hosting-Anbietern[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Beispielsseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Forum (engl.)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Mailingliste zum Programm (deu.)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wiki zum Programm[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Deutschsprachige Anwenderliste zum Programm[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Mit dem 16.04.2007 ist eine deutschsprachige Mailingliste bei genealogy.net aktiv: Anmeldeseite. Die bisher bei Yahoo betriebene Liste wurde geschlossen. Die Liste soll als Kommunikationszentrum für die deutschsprachigen Anwender der Opensource-Software phpGedView, einem Programm zur Darstellung genealogischer Daten im Internet, dienen. Die Liste ist an keine Vereinsmitgliedschaften gebunden, kostenfrei und nur dem höflichen Umgang der Mitglieder untereinander verpflichtet. Sie dient als Ergänzung des zumeist englischsprachigen Supports, der zum Programm angeboten wird.

Testbericht in der Computergenealogie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Anwendermeinungen/Berichte/Tipps[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]