Anmemel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> <!-- Es k...“)
 
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->


{{Familienforschung Tilsit-Ragnit}}




Zeile 22: Zeile 23:


'''{{PAGENAME}}''', Kreis Ragnit, Ostpreußen.
'''{{PAGENAME}}''', Kreis Ragnit, Ostpreußen.
 
Anmemel war ein Ortsteil von Unter Eisseln und lag direkt an der Memel zwischen der Untereisselner Heide und Ober Eisseln. Hier war die Fähre und die Dampfer Anlegestelle. 
<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
Zeile 80: Zeile 81:


<!--==Zufallsfunde==
<!--==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.-->
{{Einleitung Zufallsfunde}}-->


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 06:55 Uhr


Diese Seite gehört zum Portal Tilsit-Ragnit und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Tilsit-Ragnit.


Hierarchie

Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast >Anmemel


Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Ragnit > Anmemel


Einleitung[Bearbeiten]

Anmemel, Kreis Ragnit, Ostpreußen. Anmemel war ein Ortsteil von Unter Eisseln und lag direkt an der Memel zwischen der Untereisselner Heide und Ober Eisseln. Hier war die Fähre und die Dampfer Anlegestelle.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Anmemel


Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Standesamt[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]

Internetlinks[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung ANMMELKO15BA
Name
  • Anmemel Quelle (${p.language})
  • Bolschoe Selo (1946 -) Quelle (${p.language})
  • Большое Село (1946 -)
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • RUS-238712 (1993)
w-Nummer
  • 50239
Karte
   

TK25: 0998

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Unter Eißeln, Untereißeln, Гросс Ленкашукен, Большое Село (- 1945) ( Wohnplatz) Quelle

Ragnitzskij Rayon, Sowjetskij Rayon, Nemanskij Rayon, Neman, Рагнитский район, Советский район, Неманский район (1993) ( Rayon) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum