Bernsteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
__TOC__ | {| class="wikitable" width =100% border="0" | | ||
|- style="vertical-align:top" | |||
| width=40% | __TOC__ | |||
| width=20% | | |||
| width=40% | {{Lageplan | |||
|marker = reddot.svg | |||
|markersize = 5 | |||
|markertext = {{PAGENAME}} | |||
|pos_x = 16.851 | |||
|pos_y = 23.233 | |||
|map = Gemeindegrenzen_Memelgebiet_450px.png | |||
|mapsize_x = 450 | |||
|mapsize_y = 389 | |||
|maptext = {{PAGENAME}} in der Memellandkarte | |||
|warning = Out of range | |||
}} | |||
|} | |||
Zeile 52: | Zeile 68: | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
==Bewohner== | |||
*'''[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner in {{PAGENAME}}]]''' | |||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
Zeile 70: | Zeile 90: | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
<!--==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}}--> | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 07:05 Uhr
Hierarchie
Regional > Litauen > Bernsteinbruch
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Bernsteinbruch
|
Einleitung[Bearbeiten]
Bernsteinbruch, Börnsteinbruch, Kreis Memel, Ostpreußen
Politische Einteilung[Bearbeiten]
- Bernsteinbruch gehörte 1785 zum Amt Althof
- Bernsteinbruch ist seit März 1858 mit Schmelz (Kr.Memel) zu einem Gemeindebezirk vereinigt.
Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirche[Bearbeiten]
Bernsteinbruch gehörte 1785 zum Kirchspiel Memel.
Bewohner[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | BERUCHKO05NQ | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0392 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Memel, Klaipėdos apskritis (- 1858-03-30) ( KreisLandkreis) Quelle Schmelz, Königlich Schmelz (1858-03-31) ( Landgemeinde) Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|