Hongkong: Unterschied zwischen den Versionen
RierH (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
|<center>[[Bild:Lokal_Land_Musterland.png|thumb|150px|Lokalisierung des Bundeslands Musterland innerhalb von Deutschland]] </center> | |<center>[[Bild:Lokal_Land_Musterland.png|thumb|150px|Lokalisierung des Bundeslands Musterland innerhalb von Deutschland]] </center> | ||
|} | |}--> | ||
[[Bild:Hongkong-map.jpg|thumb|250px|Karte von {{PAGENAME}}]] | |||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
Hongkong wurde 1841 vom [[Großbritannien|Vereinigten Königreich]] beschlagnahmt und im darauf folgenden Jahr am Ende des Ersten Opiumkriegs formell von China abgetreten; die Halbinsel Kowloon kam 1860 am Ende des Zweiten Opiumkriegs hinzu. Das Gebiet wurde weiter ausgedehnt, als Großbritannien 1898 einen 99-jährigen Pachtvertrag über die New Territories abschloss. Gemäß einem am 19. Dezember 1984 zwischen China und dem Vereinigten Königreich unterzeichneten Abkommen wurde das gesamte Gebiet Hongkongs am 1. Juli 1997 zur Sonderverwaltungszone Hongkong der [[Volksrepublik China]]. In diesem Abkommen versprach China, dass Hongkong gemäß der Formel "ein Land, zwei Systeme" nicht das sozialistische Wirtschaftssystem und das strenge politische System Chinas aufgezwungen würde und dass Hongkong in den folgenden 50 Jahren in allen Angelegenheiten mit Ausnahme von Außen- und Verteidigungsangelegenheiten ein "hohes Maß an Autonomie" genießen würde. Im Juni 2020 verabschiedete die chinesische Regierung ein Sicherheitsgesetz für Hongkong. Das Gesetz wurde auf breiter internationaler Ebene verurteilt und kritisiert, dass es das im Grundgesetz von Hongkong verankerte Prinzip "Ein Land - zwei Systeme" aufhebt. | |||
<!-- | |||
===Wappen=== | ===Wappen=== | ||
[[Bild:Wappen_Land_Musterland.png]] | [[Bild:Wappen_Land_Musterland.png]] | ||
hier: Beschreibung des Wappens | hier: Beschreibung des Wappens--> | ||
=== Landesfarben === | === Landesfarben === | ||
[[Bild:Hongkong-flag.jpg|thumb|200px|Flagge von {{PAGENAME}}]] | |||
rot mit einer stilisierten, weißen, fünfblättrigen Bauhinia-Blume in der Mitte; jedes Blütenblatt enthält in der Mitte einen kleinen, roten, fünfzackigen Stern; die rote Farbe ist dieselbe wie die der chinesischen Flagge und steht für das Mutterland; die duftende Bauhinia - die im späten 19. Jahrhundert in Hongkong entwickelt wurde - ist zum Symbol der Region geworden; die fünf Sterne entsprechen denen der chinesischen Flagge | |||
== Allgemeine Information == | |||
*Lage: Ostasien, angrenzend an das Südchinesische Meer und China | |||
*Name: Heung Kong Takpit Hangching Ku , Kurzform: Heung Kong | |||
**deutsch: Sonderverwaltungszone Hongkong | |||
*Etymologie: wahrscheinlich eine ungenaue phonetische Wiedergabe des kantonesischen Namens, der "duftender Hafen" bedeutet | |||
*Fläche: insgesamt: 1.108 km² | |||
*Einwohnerzahl: 7.263.234 (Juli 2021 geschätzt) | |||
*Sprachen: Kantonesisch (offiziell), Englisch (offiziell) , Mandarin (offiziell) | |||
*eingeschränkte Präsidialdemokratie | |||
*Sonderverwaltungsregion der Volksrepublik China | |||
*Nationalfeiertag: Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China, 1. Oktober (1949); der 1. Juli (1997) wird als Gründungstag der Sonderverwaltungsregion Hongkong gefeiert | |||
=== Politische Einteilung === | === Politische Einteilung === | ||
Sonderverwaltungsregion der Volksrepublik China | |||
<!-- | |||
==== Regierungsbezirk R1 ==== | ==== Regierungsbezirk R1 ==== | ||
===== Landkreise ===== | ===== Landkreise ===== | ||
Zeile 84: | Zeile 100: | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | * [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | ||
==Quellen== | |||
[[https://www.cia.gov/the-world-factbook/ The World Factbook 2021]] '' Washington, DC: Central Intelligence Agency, 2021.'' | |||
== Daten aus dem | == Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis == | ||
<gov>object_1327916</gov> | <gov>object_1327916</gov> | ||
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 08:12 Uhr
Hierarchie
Regional > Asien > Ostasien > Hongkong
Einleitung[Bearbeiten]
Hongkong wurde 1841 vom Vereinigten Königreich beschlagnahmt und im darauf folgenden Jahr am Ende des Ersten Opiumkriegs formell von China abgetreten; die Halbinsel Kowloon kam 1860 am Ende des Zweiten Opiumkriegs hinzu. Das Gebiet wurde weiter ausgedehnt, als Großbritannien 1898 einen 99-jährigen Pachtvertrag über die New Territories abschloss. Gemäß einem am 19. Dezember 1984 zwischen China und dem Vereinigten Königreich unterzeichneten Abkommen wurde das gesamte Gebiet Hongkongs am 1. Juli 1997 zur Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China. In diesem Abkommen versprach China, dass Hongkong gemäß der Formel "ein Land, zwei Systeme" nicht das sozialistische Wirtschaftssystem und das strenge politische System Chinas aufgezwungen würde und dass Hongkong in den folgenden 50 Jahren in allen Angelegenheiten mit Ausnahme von Außen- und Verteidigungsangelegenheiten ein "hohes Maß an Autonomie" genießen würde. Im Juni 2020 verabschiedete die chinesische Regierung ein Sicherheitsgesetz für Hongkong. Das Gesetz wurde auf breiter internationaler Ebene verurteilt und kritisiert, dass es das im Grundgesetz von Hongkong verankerte Prinzip "Ein Land - zwei Systeme" aufhebt.
Landesfarben[Bearbeiten]
rot mit einer stilisierten, weißen, fünfblättrigen Bauhinia-Blume in der Mitte; jedes Blütenblatt enthält in der Mitte einen kleinen, roten, fünfzackigen Stern; die rote Farbe ist dieselbe wie die der chinesischen Flagge und steht für das Mutterland; die duftende Bauhinia - die im späten 19. Jahrhundert in Hongkong entwickelt wurde - ist zum Symbol der Region geworden; die fünf Sterne entsprechen denen der chinesischen Flagge
Allgemeine Information[Bearbeiten]
- Lage: Ostasien, angrenzend an das Südchinesische Meer und China
- Name: Heung Kong Takpit Hangching Ku , Kurzform: Heung Kong
- deutsch: Sonderverwaltungszone Hongkong
- Etymologie: wahrscheinlich eine ungenaue phonetische Wiedergabe des kantonesischen Namens, der "duftender Hafen" bedeutet
- Fläche: insgesamt: 1.108 km²
- Einwohnerzahl: 7.263.234 (Juli 2021 geschätzt)
- Sprachen: Kantonesisch (offiziell), Englisch (offiziell) , Mandarin (offiziell)
- eingeschränkte Präsidialdemokratie
- Sonderverwaltungsregion der Volksrepublik China
- Nationalfeiertag: Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China, 1. Oktober (1949); der 1. Juli (1997) wird als Gründungstag der Sonderverwaltungsregion Hongkong gefeiert
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Sonderverwaltungsregion der Volksrepublik China
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Quellen[Bearbeiten]
[The World Factbook 2021] Washington, DC: Central Intelligence Agency, 2021.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | object_1327916 | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Einwohner |
|
||||||||
externe Kennung |
|
||||||||
Fläche (in km²) |
|
||||||||
Karte |
|
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
China, 中华人民共和国, China, Čína (1997 -) ( KaiserreichRepublikVolksrepublik) Britische Überseegebiete, British Overseas Territories (- 1997) ( Kolonie) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Staaten in Asien | |
Nordasien: Russland |