Matzständen: Unterschied zwischen den Versionen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{Begriffsklärungshinweis|Koden|Kohden (Begriffsklärung)}} | |||
{{Begriffsklärungshinweis|Wabbeln|Wabbeln (Begriffsklärung)}} | |||
{{Familienforschung Memelland}} | {{Familienforschung Memelland}} | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
Zeile 10: | Zeile 13: | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Memel]] > {{PAGENAME}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Memel]] > {{PAGENAME}} | ||
< | <br><br> | ||
{| | {| class="wikitable" width =100% border="0" | | ||
| | |- style="vertical-align:top" | ||
| | | width=40% | __TOC__ | ||
| width=20% | | |||
| width=40% | {{Lageplan | |||
|marker = reddot.svg | |||
|markersize = 5 | |||
|markertext = {{PAGENAME}} | |||
|pos_x = 18.835 | |||
|pos_y = 13.441 | |||
|map = Gemeindegrenzen_Memelgebiet_450px.png | |||
|mapsize_x = 450 | |||
|mapsize_y = 389 | |||
|maptext = {{PAGENAME}} in der Memellandkarte | |||
|warning = Out of range | |||
}} | |||
|} | |} | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
'''{{PAGENAME}}''', 1540 u. 1687 [[Matz Stendt]], 1736 [[Ständen Matz]], [[Matz Staenden]], [[Matz Ständen]], [[Matzstenden]], 1785 auch [[Matz-Stenden]], [[Wabbeln (Matzständen)]], [[Wabballen]], [[Koden (Ksp.Memel)]], [[Kodjehnen]], [[Kodjahnen]], Kreis Memel, Ostpreußen. | |||
*[[Koden (Ksp.Memel/Dt.Crottingen)]]<ref>OFB-Memelland: http://www.online-ofb.de/memelland/</ref> | |||
*Lit. Name: [[Kodjoniai]]<ref>[https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74615 Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923]</ref> | |||
''' | ==Name== | ||
Der Name weist auf einen Handwerker. Matz kann sich auf einen Mathias beziehen, kann aber auch auf nützliche Arbeit weisen. Der Alternativname Wabballen weist auf Ungeziefer. Koden/ Kodjehnen weist ebenfalls auf Ungeziefer. | |||
*lettisch '''"standzinas"''' = Sandstein, Steingut, Graupeln, Körner | |||
* '''"stance"''' = Stanze | |||
*preußisch-litauisch '''"mačyti, maczyti"''' = von Nutzen sein, helfen, gut, heilsam sein gegen Krankheiten, fördern, beitragen | |||
*lettisch '''"vabole"''' = Käfer, Schnecke | |||
* '''"kode"''' = Motten, Nachtfalter | |||
<!--=== Allgemeine Information === --> | <!--=== Allgemeine Information === --> | ||
<!--== Politische Einteilung == --> | <!--== Politische Einteilung == --> | ||
== Kirchliche Zugehörigkeit == | == Kirchliche Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirche === | === Evangelische Kirche === | ||
{{PAGENAME}} gehörte '''1912''' zum Kirchspiel [[Memel]] Land. Im Gemeindelexicon 1888 ist die Zugehörigkeit als [[Deutsch Crottingen|Krottingen]] verzeichnet. | {{PAGENAME}} gehörte '''1912''' zum Kirchspiel [[Memel]] Land. Im Gemeindelexicon 1888 ist die Zugehörigkeit als [[Deutsch Crottingen|Krottingen]] verzeichnet. | ||
=== Katholische Kirche === | === Katholische Kirche === | ||
{{PAGENAME}} gehörte '''1888''' und '''1907''' zum katholischen Kirchspiel [[Memel]]. | {{PAGENAME}} gehörte '''1888''' und '''1907''' zum katholischen Kirchspiel [[Memel]]. | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Standesamt == | == Standesamt == | ||
{{PAGENAME}} gehörte '''1888''' und '''1907''' zum Standesamt [[Truschellen]]. | |||
==Bewohner== | |||
*'''[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner in {{PAGENAME}}]]''' | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Zeile 74: | Zeile 89: | ||
<!-- === Archive === --> | <!-- === Archive === --> | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
< | <br style="clear:both;" /> | ||
== Verschiedenes == | |||
=== Karten === | |||
[[Bild:Matzständen_SCHK002.jpg|thumb|left|430 px|Matzständen auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]] | |||
[[Bild: Tauerlauken.jpg|thumb|430 px|Siehe '''Wabballen''' auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]] | |||
<br style="clear:both;" /> | |||
[[Bild:Matz_Ständen_URMTB005_1860.jpg|thumb|430px|left|Matz Ständen im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | |||
[[Bild: Matzständen_MTB0293.jpg|thumb|430 px| Matzständen im Messtischblatt 0293 Plicken (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | |||
<br style="clear:both;" /> | |||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
Zeile 85: | Zeile 107: | ||
<!-- === Genealogische Internetseiten === --> | <!-- === Genealogische Internetseiten === --> | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
<!--==Zufallsfunde== | |||
==Zufallsfunde== | {{Einleitung Zufallsfunde}}--> | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>MATDENKO05OS</gov> | <gov>MATDENKO05OS</gov> | ||
==Quellen== | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | [[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 09:09 Uhr
![]() |
Koden ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Kohden (Begriffsklärung). |
![]() |
Wabbeln ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Wabbeln (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Litauen > Matzständen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Matzständen
|
Einleitung[Bearbeiten]
Matzständen, 1540 u. 1687 Matz Stendt, 1736 Ständen Matz, Matz Staenden, Matz Ständen, Matzstenden, 1785 auch Matz-Stenden, Wabbeln (Matzständen), Wabballen, Koden (Ksp.Memel), Kodjehnen, Kodjahnen, Kreis Memel, Ostpreußen.
- Koden (Ksp.Memel/Dt.Crottingen)[1]
- Lit. Name: Kodjoniai[2]
Name[Bearbeiten]
Der Name weist auf einen Handwerker. Matz kann sich auf einen Mathias beziehen, kann aber auch auf nützliche Arbeit weisen. Der Alternativname Wabballen weist auf Ungeziefer. Koden/ Kodjehnen weist ebenfalls auf Ungeziefer.
- lettisch "standzinas" = Sandstein, Steingut, Graupeln, Körner
- "stance" = Stanze
- preußisch-litauisch "mačyti, maczyti" = von Nutzen sein, helfen, gut, heilsam sein gegen Krankheiten, fördern, beitragen
- lettisch "vabole" = Käfer, Schnecke
- "kode" = Motten, Nachtfalter
Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirche[Bearbeiten]
Matzständen gehörte 1912 zum Kirchspiel Memel Land. Im Gemeindelexicon 1888 ist die Zugehörigkeit als Krottingen verzeichnet.
Katholische Kirche[Bearbeiten]
Matzständen gehörte 1888 und 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.
Standesamt[Bearbeiten]
Matzständen gehörte 1888 und 1907 zum Standesamt Truschellen.
Bewohner[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Laut Landwirtschaftliches Güter-Adressbuch für die Provinz Ostpreußen mit Anhang Memelland, 4. Auflage, Leipzig 1922
- Michel Brusdeilins, 52 ha
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | MATDENKO05OS | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0293 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Truschellen, Trussellen, Trušeliai (1939-05-01 -) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Memel, Memel Land (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.156/157 Matzständen, Matzstaenden, Kodjoniai (- 1939-04-30) ( Landgemeinde) Quelle Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|