Radwill Kindschen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{Familienforschung Memelland}} | {{Familienforschung Memelland}} | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|Kindschen|Kindszen}} | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
Zeile 103: | Zeile 103: | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
<!--==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}}--> | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 09:47 Uhr
![]() |
Kindschen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Kindszen. |
Hierarchie
Regional > Litauen > Radwill Kindschen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Radwill Kindschen
|
Einleitung[Bearbeiten]
Radwill Kindschen, Kreis Memel, Ostpreußen
Name[Bearbeiten]
Andere Namen und Schreibweisen[Bearbeiten]
- 1540 Kyntsch Radewill, 1687 Kindtsch Radtwill, Radwill Kintsch, Radwill Kintschen, Radwillkindschen, Kindszen (Ksp.Dt.Crottingen)
- Radwill-Kindschen[1]
- Kinczen (Ksp.Dt.Crottingen), Kinszen (Ksp.Dt.Crottingen) (OFB)
Politische Einteilung[Bearbeiten]
1874 und 1888 Landgemeinde.
26.7.1897: Darguszen entsteht aus der Vereinigung von Blinden-Wittko, Radwill-Kindschen und Darguszen-Gerge (oder Szmiedern)[2]
Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirche[Bearbeiten]
Radwill Kindschen gehörte 1888 zum Kirchspiel Krottingen.
Katholische Kirche[Bearbeiten]
Radwill Kindschen gehörte 1888 zum katholischen Kirchspiel Memel.
Standesamt[Bearbeiten]
Radwill Kindschen gehörte 1888 zum Standesamt Plücken Martin.
Bewohner[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | RADHENKO05NT | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0192 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Deutsch-Crottingen, Krottingen (1888) ( Kirchspiel) Quelle Radwill-Kindschen (- 1897-07-25) ( Landgemeinde) Quelle Quelle Plücken-Martin (1888) ( Standesamt) Quelle Dargußen, Darguszen, Dargužiai (1897-07-26 -) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Memel, Memel (Hlste. Dreifaltigkeit), Klaipėda (1888) ( Pfarrei) Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|