Team-Projektplattform: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: visualeditor
Zeile 1: Zeile 1:
Die [https://team.genealogy.net/ Team-Projektplattform] dient der Unterstützung von Arbeitsgruppen, die rund um die Ahnen- und Familienforschung aktiv sind.
Die [https://team.genealogy.net/ '''Team-Projektplattform'''] dient der Unterstützung von Arbeitsgruppen, die rund um die Ahnen- und Familienforschung aktiv sind.


Die Plattform bietet unterschiedliche Werkzeuge an, mit deren Hilfe sich Arbeitsgruppen organisieren können.  
Die Plattform bietet unterschiedliche Werkzeuge an, mit derer Hilfe sich Arbeitsgruppen organisieren können.  


* Es kann gemeinsam an Dokumenten gearbeitet werden.
* Es kann gemeinsam an Dokumenten gearbeitet werden.
Zeile 8: Zeile 8:
* Mitglieder können offline und online miteinander kommunizieren.
* Mitglieder können offline und online miteinander kommunizieren.
* Aufgaben innerhalb der Arbeitsgruppe können definiert und verwaltet werden.
* Aufgaben innerhalb der Arbeitsgruppe können definiert und verwaltet werden.
Die Nutzer der Plattform bekommen einen virtuellen Schreibtisch, der es ihnen erlaubt die Arbeit in mehreren Projekträumen zu organisieren.


== Zielgruppen ==
== Zielgruppen ==

Version vom 31. Januar 2024, 15:41 Uhr

Die Team-Projektplattform dient der Unterstützung von Arbeitsgruppen, die rund um die Ahnen- und Familienforschung aktiv sind.

Die Plattform bietet unterschiedliche Werkzeuge an, mit derer Hilfe sich Arbeitsgruppen organisieren können.

  • Es kann gemeinsam an Dokumenten gearbeitet werden.
  • Dokumente können in einer Cloud abgelegt werden.
  • Termine können verwaltet werden und die Terminfindung wird unterstützt.
  • Mitglieder können offline und online miteinander kommunizieren.
  • Aufgaben innerhalb der Arbeitsgruppe können definiert und verwaltet werden.

Die Nutzer der Plattform bekommen einen virtuellen Schreibtisch, der es ihnen erlaubt die Arbeit in mehreren Projekträumen zu organisieren.

Zielgruppen

  • Vorhaben und Projekte des Vereins und der Mitgliedsvereine im Verein
  • Projekte, die zu den Vereinszielen passen, also etwa Projekte in genealogischer und familienkundlicher Hinsicht; darin eingeschlossen sind die wissenschaftlichen Nachbargebiete Heraldik, Sphragistik und Namenforschung.
  • Kooperationsprojekte des Vereins mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Archiven.

Anmeldung

Für die Anmeldung wird die zentrale Benutzerverwaltung genutzt, so dass der identische Login verwendet werden kann wie z.B. beim GenWiki oder DES.

Technische Basis

Die Team-Projektplattform nutzt WeChange und BigBlueButton (BBB).

Siehe auch