Verein für Computergenealogie e.V.: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
WRost (Diskussion • Beiträge) K (Entfernte den Schutz von „Verein für Computergenealogie e.V.“) |
(Veraltete Jubiläen gelöscht) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Aus diesen Anfängen entstand der '''"Verein für Computergenealogie e.V."''', eingetragen im Vereinsregister des '''Amtsgerichtes Lünen Nr. 470'''. | Aus diesen Anfängen entstand der '''"Verein für Computergenealogie e.V."''', eingetragen im Vereinsregister des '''Amtsgerichtes Lünen Nr. 470'''. | ||
Mit über | Mit über 4.200 Mitgliedern (Stand: 01.01.2024) ist der CompGen-Verein heute die größte genealogische Vereinigung in Deutschland. | ||
== Wichtige Adressen == | == Wichtige Adressen == | ||
* [http://compgen.de/ Webseite des Vereins] | * [http://compgen.de/ Webseite des Vereins] | ||
* [https://www.compgen.de/kontakt/ Kontakte] | * [https://www.compgen.de/kontakt/ Kontakte] | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ |
Version vom 15. Februar 2024, 08:18 Uhr
Unter dem Namen "Verein zur Förderung EDV-gestützter familienkundlicher Forschungen e.V." wurde am 26. Oktober 1989 in Dortmund der gemeinnützige, überregional tätige Verein gegründet.
Aus diesen Anfängen entstand der "Verein für Computergenealogie e.V.", eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichtes Lünen Nr. 470.
Mit über 4.200 Mitgliedern (Stand: 01.01.2024) ist der CompGen-Verein heute die größte genealogische Vereinigung in Deutschland.