Stendal/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: visualeditor-switched |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
*'''Brunner''', Christian August Gottfried, Subrector an der Stadt-Schule zu Stendal in der Alten Marck, Sohn des weil. August Gottfried Brunner, Prediger zu Alten Weddingen im Herzogthum Magdeburg oo Sulingen 17.09.1799 mit Johanne Cathrine Louise Blauel, weiland August Ludwig Georg Blauel, Prediger zu Scholen, nachgelassene Witwe, Tochter von weiland Philip August Lodemann, Prediger zu Lohe | *'''Brunner''', Christian August Gottfried, Subrector an der Stadt-Schule zu Stendal in der Alten Marck, Sohn des weil. August Gottfried Brunner, Prediger zu Alten Weddingen im Herzogthum Magdeburg oo Sulingen 17.09.1799 mit Johanne Cathrine Louise Blauel, weiland August Ludwig Georg Blauel, Prediger zu Scholen, nachgelassene Witwe, Tochter von weiland Philip August Lodemann, Prediger zu Lohe | ||
* '''Eichelstedt, von''', Luise, geboren in Stendal, dimittiert in [[Wesel]] nach Stendal, Kirchenbuch-Eintrag Nr. 1/1863<ref name=wesel> nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002 </ref> | * {{Zufallsfund | ||
*'''Ernst''', Franz, evgl., Tischler, 1916 Pionier der 3. Kompanie des Ersatz-Bataillons des Eisenbahn-Regiments Nr. 4, * Stendal, + Montmedy im Theater Lazareth an akuter Nierenentzündung und Blutvergiftung 25.05.1916 (Alter: 33 J. 2 M.), letzter Wohnort Lindenhausen; oo Anna Mollenkoth; Eltern: verst. Arbeiter Karl Ernst, zuletzt wohnh. in Stendal, u. Dorothea geb. Peters, wohnh. in Berlin, Müllerstr. 138 (Qu.: StA Haßlinghausen, Sterbeurkunde 73/1916). | |Familienname=Diederich | ||
|Ortlink=Bublitz | |||
|Orttext=Bublitz | |||
|Jahr= | |||
|Monat= | |||
|Tag= | |||
|Vortext= | |||
|Quelltext=Johann Gottfried Diederich, Geburt 1764 in Stendal | |||
|Bemerkung= | |||
|Quelle=Stammrolle Bublitz, 1753-1823 | |||
|Signatur=[[Benutzer:BenjaminK|BenjaminK]] 15:15, 25. Feb. 2024 (CET) | |||
}} | |||
*'''Eichelstedt, von''', Luise, geboren in Stendal, dimittiert in [[Wesel]] nach Stendal, Kirchenbuch-Eintrag Nr. 1/1863<ref name=wesel> nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002 </ref> | |||
*'''Ernst''', Franz, evgl., Tischler, 1916 Pionier der 3. Kompanie des Ersatz-Bataillons des Eisenbahn-Regiments Nr. 4, * Stendal, + Montmedy im Theater Lazareth[[https://nat.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=48069]] an akuter Nierenentzündung und Blutvergiftung 25.05.1916 (Alter: 33 J. 2 M.), letzter Wohnort Lindenhausen; oo Anna Mollenkoth; Eltern: verst. Arbeiter Karl Ernst, zuletzt wohnh. in Stendal, u. Dorothea geb. Peters, wohnh. in Berlin, Müllerstr. 138 (Qu.: StA Haßlinghausen, Sterbeurkunde 73/1916). | |||
*'''Göhrn''', Karl Heinrich, ...kontrolleur, * Stendal 19.08.1884, Eltern: Maurer Heinrich Göhrn und Ehefrau Sofie Wilhelmine Träger, Trauung 1912 Nr. 152 in [[Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)]] | *'''Göhrn''', Karl Heinrich, ...kontrolleur, * Stendal 19.08.1884, Eltern: Maurer Heinrich Göhrn und Ehefrau Sofie Wilhelmine Träger, Trauung 1912 Nr. 152 in [[Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)]] | ||
* '''Hoym''', von, Freiin Maria, geboren in Stendal, wohnt Haus Wahrberg bei Stendal, dimittiert 1860 in [[Wesel]] nach Uenlingen bei Stendal ([[Uenglingen]]?)<ref name=wesel /> | *'''Hoym''', von, Freiin Maria, geboren in Stendal, wohnt Haus Wahrberg bei Stendal, dimittiert 1860 in [[Wesel]] nach Uenlingen bei Stendal ([[Uenglingen]]?)<ref name=wesel /> | ||
* '''Meermann''', Friedrich Wilhelm, aus Stendal Reg.-Bez. Magdeburg, dimittiert 1834 in [[Wesel]] nach [[Düsseldorf]]<ref name=wesel /> | *'''Meermann''', Friedrich Wilhelm, aus Stendal Reg.-Bez. Magdeburg, dimittiert 1834 in [[Wesel]] nach [[Düsseldorf]]<ref name=wesel /> | ||
* '''Nagel''', Johann Hermann, geboren Stendal, copuliert 1850 in [[Wesel]]<ref name=wesel /> | *'''Nagel''', Johann Hermann, geboren Stendal, copuliert 1850 in [[Wesel]]<ref name=wesel /> | ||
* '''Wiechert''', Hermann Otto, geboren 1845 in Stendal, dimittiert und copuliert 1873 in [[Spandau]]<ref name=wesel /> | *'''Penk''', Richard, * Stendal 21.09.1889, 1913 Maschinist in Sprötze, S.v. Postgehülfe Franz Penk und Anna Emilia Zickelkau, oo Sprötze 14.12.1813 Gesine Marie Popken, luth., * Wittmund 03.07.1890, 1913 wohnh. in Sprötze, T.v. Bahnwärter Hugo Popken und Gretje Fentjemina Wendeling (Qu.: kath. KB Harburg St. Marien). | ||
*'''Wiechert''', Hermann Otto, geboren 1845 in Stendal, dimittiert und copuliert 1873 in [[Spandau]]<ref name=wesel /> | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 25. Februar 2024, 14:20 Uhr
- Brunner, Christian August Gottfried, Subrector an der Stadt-Schule zu Stendal in der Alten Marck, Sohn des weil. August Gottfried Brunner, Prediger zu Alten Weddingen im Herzogthum Magdeburg oo Sulingen 17.09.1799 mit Johanne Cathrine Louise Blauel, weiland August Ludwig Georg Blauel, Prediger zu Scholen, nachgelassene Witwe, Tochter von weiland Philip August Lodemann, Prediger zu Lohe
- Diederich (Bublitz)
- .. "Johann Gottfried Diederich, Geburt 1764 in Stendal" Quelle: Stammrolle Bublitz, 1753-1823 --BenjaminK 15:15, 25. Feb. 2024 (CET)
- Eichelstedt, von, Luise, geboren in Stendal, dimittiert in Wesel nach Stendal, Kirchenbuch-Eintrag Nr. 1/1863[1]
- Ernst, Franz, evgl., Tischler, 1916 Pionier der 3. Kompanie des Ersatz-Bataillons des Eisenbahn-Regiments Nr. 4, * Stendal, + Montmedy im Theater Lazareth[[1]] an akuter Nierenentzündung und Blutvergiftung 25.05.1916 (Alter: 33 J. 2 M.), letzter Wohnort Lindenhausen; oo Anna Mollenkoth; Eltern: verst. Arbeiter Karl Ernst, zuletzt wohnh. in Stendal, u. Dorothea geb. Peters, wohnh. in Berlin, Müllerstr. 138 (Qu.: StA Haßlinghausen, Sterbeurkunde 73/1916).
- Göhrn, Karl Heinrich, ...kontrolleur, * Stendal 19.08.1884, Eltern: Maurer Heinrich Göhrn und Ehefrau Sofie Wilhelmine Träger, Trauung 1912 Nr. 152 in Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)
- Hoym, von, Freiin Maria, geboren in Stendal, wohnt Haus Wahrberg bei Stendal, dimittiert 1860 in Wesel nach Uenlingen bei Stendal (Uenglingen?)[1]
- Meermann, Friedrich Wilhelm, aus Stendal Reg.-Bez. Magdeburg, dimittiert 1834 in Wesel nach Düsseldorf[1]
- Nagel, Johann Hermann, geboren Stendal, copuliert 1850 in Wesel[1]
- Penk, Richard, * Stendal 21.09.1889, 1913 Maschinist in Sprötze, S.v. Postgehülfe Franz Penk und Anna Emilia Zickelkau, oo Sprötze 14.12.1813 Gesine Marie Popken, luth., * Wittmund 03.07.1890, 1913 wohnh. in Sprötze, T.v. Bahnwärter Hugo Popken und Gretje Fentjemina Wendeling (Qu.: kath. KB Harburg St. Marien).
- Wiechert, Hermann Otto, geboren 1845 in Stendal, dimittiert und copuliert 1873 in Spandau[1]