Zallenfelde/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Fettdruck der Familiennamen) Markierung: visualeditor |
K (Bot: Ergänze Kategorie Zufallsfund Ostpreußen) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
* Ernst '''Haek''', Schwiegersohn, Herbst 1820, aus Blumenfeld | * Ernst '''Haek''', Schwiegersohn, Herbst 1820, aus Blumenfeld | ||
Quelle: Alfred Pokrandt: ''Deutsche Rückwanderung aus Mittelpolen nach 1815'', In: ''Deutsche Monatshefte in Polen, Zeitschrift für Geschichte und Gegenwart des Deutschtums in Polen'', Jahrgang 3 (13), Sept./Okt. 1936, Heft 3/4, S. 105-146. | Quelle: Alfred Pokrandt: ''Deutsche Rückwanderung aus Mittelpolen nach 1815'', In: ''Deutsche Monatshefte in Polen, Zeitschrift für Geschichte und Gegenwart des Deutschtums in Polen'', Jahrgang 3 (13), Sept./Okt. 1936, Heft 3/4, S. 105-146. | ||
[[Kategorie:Zufallsfund Ostpreußen]] |
Aktuelle Version vom 24. März 2024, 23:31 Uhr
Zwischen 1817 und 1821 kamen folgende Personen mit ihren Familien aus Mittelpolen nach Zallenfelde (weitere, ausführliche Informationen im unten genannten Artikel):
- Friedrich Bauer, Ende 1817, aus Wilhelmstal/Augustopol (kath. KB Dąbrowice, auch für Evangelische)
- Johann Bauer, Ende 1817, aus Wilhelmstal/Augustopol
- Martin Bauer, Ende 1817, aus Wilhelmstal/Augustopol
- August Immich, Ende 1817, aus Wilhelmstal/Augustopol
- Friedrich Hensler, Dez. 1817, aus Wilhelmstal/Augustopol
- Johann Mantel, Mai 1821, aus Donnersruh
- Carl Michaelis, Okt. 1821, aus Donnersruh
- Daniel Maschizki, Vater, Mai 1821, aus Blumenfeld
- Carl Maschizki, Sohn, Mai 1821, aus Blumenfeld
- Friedrich Richter, Schwiegersohn, Herbst 1820, aus Blumenfeld
- Ernst Haek, Schwiegersohn, Herbst 1820, aus Blumenfeld
Quelle: Alfred Pokrandt: Deutsche Rückwanderung aus Mittelpolen nach 1815, In: Deutsche Monatshefte in Polen, Zeitschrift für Geschichte und Gegenwart des Deutschtums in Polen, Jahrgang 3 (13), Sept./Okt. 1936, Heft 3/4, S. 105-146.