Beyer (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Magische ISBN-Links ersetzen)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
* Bawarus (um 1356)
* Bawarus (um 1356)
* Beyer (um 1355)               
* Beyer (um 1355)               
* Beier (um 1408)
* [[Beier (Familienname)|Beier]] (um 1408)
* siehe auch [[Baier (Familienname)|Baier]] und [[Bayer (Familienname)|Bayer]]
* siehe auch: [[Baier (Familienname)|Baier]] und [[Bayer (Familienname)|Bayer]]


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==
Zeile 24: Zeile 24:


== Bekannte Namensträger ==
== Bekannte Namensträger ==
* {{Wikipedia-Link|Beyer}}


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
Zeile 29: Zeile 30:


nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt ud vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt ud vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002


* '''Beyer''', N., verheiratet mit N., Anna Margaretha, als Pate 1691 erwähnt
* '''Beyer''', N., verheiratet mit N., Anna Margaretha, als Pate 1691 erwähnt
Zeile 47: Zeile 47:


nähere Angaben siehe: [[Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel]], Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der [[WGfF]]
nähere Angaben siehe: [[Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel]], Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der [[WGfF]]


==Geographische Bezeichnungen==
==Geographische Bezeichnungen==
* Albrecht Greule [http://www.uni-regensburg.de/forschung/forschergruppe-namen/medien/greule_geographische_namen_in_bayern.pdf Die historischen Horizonte der geographischen Namen in Bayern]


==Umgangssprachliche Bezeichnungen==
==Umgangssprachliche Bezeichnungen==
* [http://www.bayrisches-woerterbuch.de/b.html Bayerisches Wörterbuch]


==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 14]]
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 16]]
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 17]]
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 27]]
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:FamNam}}}}
* Bahlow, Hans: Deutsches Namenslexikon, Erste Auflage 1972, S. 51, ISBN {{ISBNpur|3-518-36565-7}}
==Daten aus FOKO==
==Daten aus FOKO==
<foko-name>Beyer</foko-name>
<foko-name>Beyer</foko-name>
== Daten aus der Totenzettelsammlung ==
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|{{#var:FamNam}}}}.
== Daten aus GedBas ==
*{{GedBas|{{#var:FamNam}}}}
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}


==Weblinks==
==Weblinks==
<!-- Hier kann man Links eintragen -->
<!-- Hier kann man Links eintragen -->
* {{Wikipedia-Link|Bayern}}
* [http://www.hdbg.de/basis/index.php Haus der Bayerischen Geschichte]
== Familienforscher ==
?
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->


[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname]]

Aktuelle Version vom 11. Mai 2024, 17:53 Uhr


Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

  • Herkunftsname oder Stammesname "der aus Bayern"

Varianten des Namens[Bearbeiten]

  • Beiur (um 822/875)
  • Bawar (um 1212)
  • Beyerus (um 1333)
  • Bauarus (um 1349)
  • Bawarus (um 1356)
  • Beyer (um 1355)
  • Beier (um 1408)
  • siehe auch: Baier und Bayer

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Beyer (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Beyer" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Beyer (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Beyer" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Beyer, Johann Fried., copuliert 1819 in Wesel

nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt ud vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002

  • Beyer, N., verheiratet mit N., Anna Margaretha, als Pate 1691 erwähnt
  • Beyer, Anthoni, begraben 1664
  • Beyer, Conradt, Heirat 1647
  • Beyer, Daniel, als Pate 1689 erwähnt
  • Beyer, David Ernst, Heirat 1764
  • Beyer, Hans Jürgen, als Pate 1696 erwähnt
  • Beyer, Jacob, Heirat 1658
  • Beyer, Johann August, verheiratet, 1 Tochter geboren und getauft 1794
  • Beyer, Maria, verheiratet, 1 Sohn getauft 1721
  • Beyer, Michael, verheiratet mit Kumpstes(?), Lisebeth, 1 Tochter getauft 1687
  • Beyer, Remigius, 1 Tochter begraben 1778
  • Beyer, Rolff, Heirat 1665

- alle Angaben aus Kirchenbücher der verschiedenen Kirchengemeinden in Wesel

nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

Daten aus FOKO[Bearbeiten]

<foko-name>Beyer</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten]

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Beyer.

Daten aus GedBas[Bearbeiten]

Metasuche[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Beyer


Weblinks[Bearbeiten]

Familienforscher[Bearbeiten]

?