Wessel (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
(Namenverbreitungskarte nach GeoGen) |
K (Bot: Magische ISBN-Links ersetzen) |
||
(30 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:FamNam|Wessel}} | |||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
Der Name wird regelmäßig in den älteren Formen auf eine niederdeutsch/friesische Koseform des Vornamens [[Werner (Vorname)|Werner]] zurückgeführt (siehe [[Wesseling (Familienname)]]). | |||
Der Name | |||
==Varianten des Namens== | ==Varianten des Namens== | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Der Familienname ist im gesamten norddeutschen Raum weit verbreitet. | Der Familienname ist im gesamten norddeutschen Raum weit verbreitet. | ||
In der Gegend um [[Leer]]/[[Ostfriesland]] gibt es den '''Vornamen''' [[Wessel_(Vorname)|Wessel]] heute noch sehr häufig. | |||
==Varianten des Namens im [[Fürstbistum Münster]]== | |||
* 1498 Wessel in Ahlen, Coesfeld, Cloppenburg, Krapendorf, Wadersloh, Warendorf, Werne, Wulfen | |||
* 1498 Wessell in Ahaus, Albersloh, Drehnsteinfurt, Ochtrup, Wadersloh | |||
* 1498 Wessele u. Wesselen in Werne | |||
* 1498 Wessels in Bocholt, Buldern, Horstmar, Ennerloh, Metelen, Südlohn, Wene | |||
* 1498 Wesselhues in Billerbeck | |||
* 1498 Wesselinck in Altenberge, Ascheberg, Billerbeck, Coesfeld, Darfeld, Darup, Enniger, Epe, Greven, Havixbeck, Heiden, Heek, Legden, Neuenkirchen, Nottuln, Ochtrup, Osterwick, Ramsdorf, Reken, Rheine, Südlohn, Vorhelm, Vreden, Weseke, Wessum, Wettringen | |||
* 1498 Wessellinck in Bakum, Cappeln, Vechta | |||
* 1498 Wesselmann in Altenberge, Beelen, Dülmen, Gimbte, Greven, Roxel, Senden, Warendorf, Werne | |||
* 1498 Wesselmanns in Gimbte | |||
* 1660 Jorgen Weßelß alias Weßel Albertz in [[Hamm-Bossendorf]] | |||
* 1660 Wessel in Henrichenburg | |||
* 1660 Wesselbaum in Waltrop | |||
* 1660 Wesselburg in Bottrop | |||
* 1660 Weßels in Bottrop | |||
* 1660 Weßelß in Bottrop, Gladbeck, Kirchhellen, Marl, Recklinghausen | |||
[[ | ===Vorkommen im [[Vest Recklinghausen]]=== | ||
* 1660 Wessel, Weßel in Dorsten, Henrichenburg, Herten, Kirchhellen, Sickingmühle | |||
* 1660 Wessels, Weßels in Bottrop, Gladbeck, Kirchhellen, Marl, Recklinghausen, Sickingmühle | |||
===Quelle=== | |||
* "Die Register der Willkommschatzung von 1498 und 1499 im Fürstbistum Münster", Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1976 ISBN {{ISBNpur|3-402-05858-8}} | |||
* Burghardt, Werner: Das Vestische Lagerbuch von 1660, Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1995 ISBN {{ISBNpur|3-402-06813}} | |||
== | {||{{prettytable ML}} | ||
!Relativ | |||
!Absolut | |||
|- | |||
|<lastname-map size="200">Wessel</lastname-map> | |||
|<lastname-map mode="abs" size="200">Wessel</lastname-map> | |||
|} | |||
== Bekannte Namensträger == | |||
*[[Caspar Wessel]] (1745-1818), dänisch-norwegischer Mathematiker und Geodät | |||
*[[Gerhard Wessel]] (1913-2002), von 1968 bis 1978 Präsident des Bundesnachrichtendienstes | |||
*[[Helene Wessel]] (1898-1969), deutsche Politikerin | |||
*[[Horst Wessel]] (1907-1930), Berliner Sturmabteilung - Sturmführer und Autor des gleichnamigen Liedes | |||
*[[Horst Wessel (Philosoph)|Horst Wessel]] (* 1936), deutscher Logiker und Philosoph | |||
*[[Johan Wessel]] (1420-1489), holländischer Theologe | |||
*[[Johan Herman Wessel]] (1742-1785), norwegischer Dichter | |||
*[[Marthinus Wessel Pretorius]] (1819-1901), südafrikanischer Präsident | |||
*[[Peter Wessel]], später Peter Tordenskiold (1691-1720), dänisch-norwegischer Marineadmiral deutscher Herkunft | |||
*[[Wilhelm Wessel]] (1904-1973), deutscher Maler und Grafiker | |||
==Sonstige Personen== | ==Sonstige Personen== | ||
* '''Wessels''', Franz, copuliert 1826 in [[Wesel]] | |||
nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002 | |||
* '''Wessels''', Bernd, seine Witwe Jenneken copuliert 1659 in [[Wesel]], siehe auch [[Jansen (Familienname)]] | |||
nähere Angaben siehe: [[Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel]], Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der [[WGfF]] | |||
==Geographische Bezeichnungen== | ==Geographische Bezeichnungen== | ||
Als Ortsname gibt es [[Wessel]] ([[Nordrhein-Westfalen]] und [[Sachsen]]), oder auch in den abgeleiteten Formen [[Wesseln]] ([[Schleswig-Holstein]] und [[Niedersachsen]]) oder [[Wesselburen]] (Schleswig-Holstein). | Als Ortsname gibt es [[Wessel]] ([[Nordrhein-Westfalen]] und [[Sachsen]]), oder auch in den abgeleiteten Formen [[Wesseln]] ([[Schleswig-Holstein]] und [[Niedersachsen]]) oder [[Wesselburen]] (Schleswig-Holstein). | ||
Zeile 26: | Zeile 70: | ||
==Literaturhinweise== | ==Literaturhinweise== | ||
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 2]] | |||
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 4]] | |||
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 7]] | |||
* Wessel, Max: Gedenkbuch der Familie Wessel. Danzig 1926. {{PDB|33885}} | |||
* Hauptmann, Felix: Die Geschichte der Familie Wessel. Bonn 1901 {{ULBDD|urn:nbn:de:hbz:061:1-476167}} | |||
* [[Wollbrandshausen, OFB|Ortsfamilienbuch der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg Wollbrandshausen 1685 bis ca. 1900]] | |||
== Metasuche == | |||
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Weblinks == | |||
* [[Wessels (Marl-Sickingmühle)]] | |||
* [[Wessel (Marl-Drewer)]] | |||
* [[Wessel (Dülmen-Börnste)]] | |||
* [[Wessel (Haltern-Sythen)]] | |||
<!-- Hier kann man Links eintragen --> | <!-- Hier kann man Links eintragen --> | ||
== Daten aus der Totenzettelsammlung == | |||
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|Wessel}}. | |||
== Daten aus GedBas == | |||
*{{GedBas|Wessel}} | |||
== Daten aus FOKO == | |||
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: --> | |||
<foko-name>Wessel</foko-name> | |||
<foko-name>Wessels</foko-name> | |||
<foko-name>Weßel</foko-name> | |||
<foko-name>Weßels</foko-name> | |||
[[Kategorie:Familienname]] | [[Kategorie:Familienname]] | ||
[[Kategorie:Niederdeutscher Familienname]] |
Aktuelle Version vom 12. Mai 2024, 04:37 Uhr
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
Der Name wird regelmäßig in den älteren Formen auf eine niederdeutsch/friesische Koseform des Vornamens Werner zurückgeführt (siehe Wesseling (Familienname)).
Varianten des Namens[Bearbeiten]
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Der Familienname ist im gesamten norddeutschen Raum weit verbreitet.
In der Gegend um Leer/Ostfriesland gibt es den Vornamen Wessel heute noch sehr häufig.
Varianten des Namens im Fürstbistum Münster[Bearbeiten]
- 1498 Wessel in Ahlen, Coesfeld, Cloppenburg, Krapendorf, Wadersloh, Warendorf, Werne, Wulfen
- 1498 Wessell in Ahaus, Albersloh, Drehnsteinfurt, Ochtrup, Wadersloh
- 1498 Wessele u. Wesselen in Werne
- 1498 Wessels in Bocholt, Buldern, Horstmar, Ennerloh, Metelen, Südlohn, Wene
- 1498 Wesselhues in Billerbeck
- 1498 Wesselinck in Altenberge, Ascheberg, Billerbeck, Coesfeld, Darfeld, Darup, Enniger, Epe, Greven, Havixbeck, Heiden, Heek, Legden, Neuenkirchen, Nottuln, Ochtrup, Osterwick, Ramsdorf, Reken, Rheine, Südlohn, Vorhelm, Vreden, Weseke, Wessum, Wettringen
- 1498 Wessellinck in Bakum, Cappeln, Vechta
- 1498 Wesselmann in Altenberge, Beelen, Dülmen, Gimbte, Greven, Roxel, Senden, Warendorf, Werne
- 1498 Wesselmanns in Gimbte
- 1660 Jorgen Weßelß alias Weßel Albertz in Hamm-Bossendorf
- 1660 Wessel in Henrichenburg
- 1660 Wesselbaum in Waltrop
- 1660 Wesselburg in Bottrop
- 1660 Weßels in Bottrop
- 1660 Weßelß in Bottrop, Gladbeck, Kirchhellen, Marl, Recklinghausen
Vorkommen im Vest Recklinghausen[Bearbeiten]
- 1660 Wessel, Weßel in Dorsten, Henrichenburg, Herten, Kirchhellen, Sickingmühle
- 1660 Wessels, Weßels in Bottrop, Gladbeck, Kirchhellen, Marl, Recklinghausen, Sickingmühle
Quelle[Bearbeiten]
- "Die Register der Willkommschatzung von 1498 und 1499 im Fürstbistum Münster", Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1976 ISBN 3-402-05858-8
- Burghardt, Werner: Das Vestische Lagerbuch von 1660, Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1995 ISBN 3-402-06813
Relativ | Absolut |
---|---|
<lastname-map size="200">Wessel</lastname-map> | <lastname-map mode="abs" size="200">Wessel</lastname-map> |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
- Caspar Wessel (1745-1818), dänisch-norwegischer Mathematiker und Geodät
- Gerhard Wessel (1913-2002), von 1968 bis 1978 Präsident des Bundesnachrichtendienstes
- Helene Wessel (1898-1969), deutsche Politikerin
- Horst Wessel (1907-1930), Berliner Sturmabteilung - Sturmführer und Autor des gleichnamigen Liedes
- Horst Wessel (* 1936), deutscher Logiker und Philosoph
- Johan Wessel (1420-1489), holländischer Theologe
- Johan Herman Wessel (1742-1785), norwegischer Dichter
- Marthinus Wessel Pretorius (1819-1901), südafrikanischer Präsident
- Peter Wessel, später Peter Tordenskiold (1691-1720), dänisch-norwegischer Marineadmiral deutscher Herkunft
- Wilhelm Wessel (1904-1973), deutscher Maler und Grafiker
Sonstige Personen[Bearbeiten]
- Wessels, Franz, copuliert 1826 in Wesel
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
- Wessels, Bernd, seine Witwe Jenneken copuliert 1659 in Wesel, siehe auch Jansen (Familienname)
nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF
Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]
Als Ortsname gibt es Wessel (Nordrhein-Westfalen und Sachsen), oder auch in den abgeleiteten Formen Wesseln (Schleswig-Holstein und Niedersachsen) oder Wesselburen (Schleswig-Holstein).
Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten]
- Deutsche Wappenrolle/Band 2
- Deutsche Wappenrolle/Band 4
- Deutsche Wappenrolle/Band 7
- Wessel, Max: Gedenkbuch der Familie Wessel. Danzig 1926. Digitalisat der Pommern Digitale Bibliothek
- Hauptmann, Felix: Die Geschichte der Familie Wessel. Bonn 1901 Digitalisat der ULB Düsseldorf
- Ortsfamilienbuch der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg Wollbrandshausen 1685 bis ca. 1900
Metasuche[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten]
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Wessel.
Daten aus GedBas[Bearbeiten]
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Wessel</foko-name> <foko-name>Wessels</foko-name> <foko-name>Weßel</foko-name> <foko-name>Weßels</foko-name>