Deutsche Doktoringenieurpromotionen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Online-Erfassung mit dem DES == | == Online-Erfassung mit dem DES == | ||
{{Infobox|Vor dem Start bitte die [[/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien]] beherzigen.}} | {{Infobox|Vor dem Start bitte die [[/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien]] beherzigen.}} | ||
=== Erfasste Angaben === | === Erfasste Angaben === | ||
Relevante biographische Angaben: | Relevante biographische Angaben: | ||
Zeile 15: | Zeile 14: | ||
Relevante bibliographische Angaben: | Relevante bibliographische Angaben: | ||
# Titel der Dissertation | # Titel der Dissertation | ||
# Referent und Ko-Referent | |||
# Datum der mündlichen Prüfung und des Diploms | # Datum der mündlichen Prüfung und des Diploms | ||
# Prädikat (Note) | # Prädikat (Note) |
Version vom 17. Mai 2024, 09:06 Uhr
Die Liste Doktoringenieurpromotionen an Technischen Hochschulen wurde zwischen 1900 und 1910 im Deutschen Reichs-Anzeiger veröffentlicht. Das entspricht der Zeit, in der die Promotionen an Technischen Hochschulen nicht im Jahres-Verzeichnis der an den Deutschen Universitäten erschienen Schriften gelistet wurden, welche im Projekt Hochschulschriften erfasst werden.
Online-Erfassung mit dem DES
Erfasste Angaben
Relevante biographische Angaben:
- Nachname, Vorname, Geburtsdatum und -Ort, Heimatsort
- Schulbildung (wo und wann Reifezeugnis erlangt)
- Studiengang (vorheriges Studium)
- Diplomprüfung (wo wann welches Diplom erlangt)
Relevante bibliographische Angaben:
- Titel der Dissertation
- Referent und Ko-Referent
- Datum der mündlichen Prüfung und des Diploms
- Prädikat (Note)
Projektbetreuung
- Projektbetreuer
- Michael Rose, PhD
- Projektbegleitendes Thema bitte abonnieren (Klick auf Auswahlmenü, dort "Beobachten" auswählen)
Verfügbare Ausgaben
Die Listen wurden von Amts wegen im Deutschen Reichs-Anzeiger veröffentlicht. Erst ab 1910 wurden die Technischen Hochschulen in die seit 1885 bestehenden Jahresverzeichnis der Universitäten (erfasst im Projekt Hochschulschriften) aufgenommen.
Alle Ausgaben des Reichs-Anzeigers wurden durch die Universität Mannheim digitalisiert Hintergrund.