Altenkirchen (Westerwald): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Historische Lage)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. -->
{{Begriffserklärungshinweis|Altenkirchen|Altenkirchen}}
{{Begriffsklärungshinweis|Altenkirchen|Altenkirchen}}




Zeile 15: Zeile 15:
|}
|}
-->
-->
[[File:TrK49(rrh)-Altenkirchen.jpg|thumb|200px|{{PAGENAME}} auf der Tranchotkarte 1803-1820]]
==Historische Lage==
==Historische Lage==
* Kirchspiel Altenkirchen
* Kirchspiel Altenkirchen
** Amt Altenkirchen (Historisch)
** [[Amt Altenkirchen (historisch)]]
** [[Grafschaft Sayn]]  
** [[Grafschaft Sayn]]


== Einleitung ==
== Einleitung ==
Zeile 28: Zeile 31:
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
*Altenkirchen, Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald) Landkreis Altenkirchen (Westerwald), Bundesland Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland.
Stadtteile:
Stadtteile:
*[[Bergenhausen (Westerwald)]],
*[[Bergenhausen (Westerwald)]],
Zeile 34: Zeile 44:
*[[Leuzbach]]
*[[Leuzbach]]


=== Amt Altenkirchen (Westerwald) 1931===
* [[Amt Altenkirchen (Westerwald)]], [[Landkreis Altenkirchen|Kreis Altenkirchen]] , [[Regierungsbezirk Koblenz]], Sitz  [[Altenkirchen (Westerwald)]], Bürgermeister Blank, Fernsprecher 2,
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right;
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right;
Zeile 50: Zeile 62:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
*1945.10. Juli. die amerikanische Armee übergibt Altenkirchen an die Franzosen.
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
*1946.30. Aug.  Die französische Beatzungsmacht beschließt mit der Verordnung Nr. 57 die Gründung des Landes Rheinland-Pfalz. Altenkirchen ist nun Gemeinde im Land Rheinland-Pfalz, französische Besatzungszone.
*1949.23. Mai. Mit der Verkündigung des Grundgesetzes wird die Gründung der Bundesrepublik Deutschland vollzogen (die us-amerikanische, die britische und die französische Besatzungszone). Altenkirchen ist nunmehr Gemeinde in der BRD.
 
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. [[WGfF]] - Bezirksgruppe Bonn
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
==== Friedhöfe und Denkmale ====
*{{GP|7841|Jüdischer Friedhof|Betzdorf (Altenkirchen (Westerwald))}}
*{{GP|7842|Friedhof|Emmerzhausen (Altenkirchen (Westerwald))}}
* [[Westerwald/Adressbuch 1922|Adressbuch Westerwald 1922]]
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, -->
Zeile 61: Zeile 85:
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->
 
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
== Bibliografie ==
=== Genealogische Bibliografie ===
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
 
<!-- === Archive === -->
=== Periodika ===
* Intelligenz-Blatt für die Kreise Siegen und Wittgenstein und Altenkirchen; weitere Titel: Intelligenzblatt; Intelligenzblatt für die Kreise Siegen und Wittgenstein, 1835 - 1866, [http://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/11464122 Digitalisat]
 
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
====Historisches Archiv der Stadt Siegburg====
*Stadtarchiv, Rathaus, 53721 Siegburg, 02241-10 23 25
*'''Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662,''' Signat. A II/1 - A II/31. Bearbeiter: W. Günter Henseler, Kierspe.
 
 
 
*Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/12, 1535, Blatt 57v. Edition: W. günter Henseler, Kierspe. 
*1535. Bernt Roedt, Dederich zom Horn, burgemeister, anno et die ut supra.
*'''Hinrich van Aldenkyrchen vort Clara und Styngen, syn elige susteren,''' hant semptlich constitueirt ze Wiskirchen volmechtigen momber erkoren yren broder Johan Schomecher volmacht zo haven und in zo manen alsulchen restanten scholt as jonge Volmar Loer enen noch zo doen inen schuldich ys, van dem huys, er itz bewont, gelegen in der Mullengassen, myt synem zobehuyre.
*Nadem und also dat Roethuys darbeneven vermytz den frunden geschat wart [auf] hundert Kolnische Gulden colsch arger zo syn dan Volmars vurscreven huys et cetera.
 
 
 
*Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/14 1566, Blatt 51r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe. 
*[Nachtrag]
*Anno [15]66, am 17 octobris, haben die vorschrieben Herman Schomecher und Zeichen, eheleute, '''Wilhelmen Loerer von Aldenkirchen und Engen, eheleuten,''' alsolche XIII Thaler auffgedragen.
*Geschehen vor Johannen Weidennist und Berthramen an Ontzenorth, beiden burgemeisteren, wie im gerichtzbuch vom jair 66 ferner zu vernemen.
*Folgens hat Wilhelm Loerer bekant, das Severin Schomecher, jetziger inhaber, das vorschrieben heubtgelt wider abgelacht und das underpfant quitirt hab.
 
 
 
 
 
 
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- == Verschiedenes == -->
Zeile 72: Zeile 125:
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
=== Heimat- und Volkskunde ===
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Internetlinks ==
 
=== Offizielle Internetseiten ===
== Weblinks ==
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
=== Offizielle Webseiten ===
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Altenkirchen_(Westerwald)|Altenkirchen}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>ALTHENJO30TQ</gov>
<gov>ALTHENJO30TQ</gov>


[[Kategorie:Ort im Landkreis Altenkirchen]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Altenkirchen]]
[[Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz]]

Aktuelle Version vom 19. Mai 2024, 19:11 Uhr

Disambiguation notice Altenkirchen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Altenkirchen.


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Altenkirchen > Verbandsgemeinde Altenkirchen > Altenkirchen (Westerwald)

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Altenkirchen (Westerwald) auf der Tranchotkarte 1803-1820


Historische Lage[Bearbeiten]

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

  • Altenkirchen, Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald) Landkreis Altenkirchen (Westerwald), Bundesland Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland.



Stadtteile:

Amt Altenkirchen (Westerwald) 1931[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

  • 1945.10. Juli. die amerikanische Armee übergibt Altenkirchen an die Franzosen.
  • 1946.30. Aug. Die französische Beatzungsmacht beschließt mit der Verordnung Nr. 57 die Gründung des Landes Rheinland-Pfalz. Altenkirchen ist nun Gemeinde im Land Rheinland-Pfalz, französische Besatzungszone.
  • 1949.23. Mai. Mit der Verkündigung des Grundgesetzes wird die Gründung der Bundesrepublik Deutschland vollzogen (die us-amerikanische, die britische und die französische Besatzungszone). Altenkirchen ist nunmehr Gemeinde in der BRD.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. WGfF - Bezirksgruppe Bonn

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]


Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Periodika[Bearbeiten]

  • Intelligenz-Blatt für die Kreise Siegen und Wittgenstein und Altenkirchen; weitere Titel: Intelligenzblatt; Intelligenzblatt für die Kreise Siegen und Wittgenstein, 1835 - 1866, Digitalisat

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Historisches Archiv der Stadt Siegburg[Bearbeiten]

  • Stadtarchiv, Rathaus, 53721 Siegburg, 02241-10 23 25
  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Signat. A II/1 - A II/31. Bearbeiter: W. Günter Henseler, Kierspe.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/12, 1535, Blatt 57v. Edition: W. günter Henseler, Kierspe.
  • 1535. Bernt Roedt, Dederich zom Horn, burgemeister, anno et die ut supra.
  • Hinrich van Aldenkyrchen vort Clara und Styngen, syn elige susteren, hant semptlich constitueirt ze Wiskirchen volmechtigen momber erkoren yren broder Johan Schomecher volmacht zo haven und in zo manen alsulchen restanten scholt as jonge Volmar Loer enen noch zo doen inen schuldich ys, van dem huys, er itz bewont, gelegen in der Mullengassen, myt synem zobehuyre.
  • Nadem und also dat Roethuys darbeneven vermytz den frunden geschat wart [auf] hundert Kolnische Gulden colsch arger zo syn dan Volmars vurscreven huys et cetera.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/14 1566, Blatt 51r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • [Nachtrag]
  • Anno [15]66, am 17 octobris, haben die vorschrieben Herman Schomecher und Zeichen, eheleute, Wilhelmen Loerer von Aldenkirchen und Engen, eheleuten, alsolche XIII Thaler auffgedragen.
  • Geschehen vor Johannen Weidennist und Berthramen an Ontzenorth, beiden burgemeisteren, wie im gerichtzbuch vom jair 66 ferner zu vernemen.
  • Folgens hat Wilhelm Loerer bekant, das Severin Schomecher, jetziger inhaber, das vorschrieben heubtgelt wider abgelacht und das underpfant quitirt hab.




Heimat- und Volkskunde[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Altenkirchen (Westerwald)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Altenkirchen (Westerwald)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Altenkirchen (Westerwald) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung ALTHENJO30TQ
Name
  • Altenkirchen (Westerwald)
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5230 (- 1993-06-30)
  • 57610 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:13572
  • geonames:6558896
Gemeindekennziffer
  • 07132501
Karte
   

TK25: 5311

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Altenkirchen-Flammersfeld (2020 -) ( Verbandsgemeinde)

Altenkirchen (Westerwald) (1816 - 2019) ( BürgermeistereiAmtVerbandsgemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Westerwaldheim
         Gemeindeteil
WESEIMJO30TQ
Jägerhaus
         Gemeindeteil
JAGAUSJO30TQ
Vogelsang
         Hof
VOGANGJO30UQ
Bergenhausen
         Gemeindeteil
BETSENJO30TQ (1939 -)
Landgut Honneroth, Honneroth
         Gemeindeteil
LANOTHJO30TQ (1979-06-10 -)
Altenkirchen (Westerwald)
         Stadt
object_1283371
Dieperzen
         Gemeindeteil
DIEZE1JO30TQ (1979-06-10)
Leuzbach
         Gemeindeteil
LEUACHJO30TQ (1939 -)