Amt Niedersfeld: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
|||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
=== Historische Webseiten === | === Historische Webseiten === | ||
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"] | * [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"] | ||
<!-- === Weitere | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten. | Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten. | ||
==Daten aus dem | {{Forscherkontakte-Link}} | ||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | |||
* | * | ||
Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 02:47 Uhr
Amt Niedersfeld: Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Brilon > Amt Niedersfeld
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Amt Niedersfeld 1931[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Amt Niedersfeld, Kreis Brilon, Regierungsbezirk Arnsberg, Sitz Winterberg, Bürgermeister Müller, Fernsprecher 91
- Einwohner: 2.673 Kath,
- Gesamtfläche: 4.123 ha, bebaute Fläche 32 ha. Ackerland 1.200 ha, Wald- u. Wiesenfläche 2.224 ha, Oedland Weiden usw. 667 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige Amts-, Polizeiverwaltung, Polizei 1, Polizeistation Winterberg, Reichsbanknebenstelle Lippstadt, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft in Niedersfeld, Amtsgericht Medebach, Landgericht Arnsberg, Finanzamt Brilon, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Brilon, Zollamt Brilon, Postscheckamt Dortmund, Industrie- u. Handelskammer Arnsberg, Handwerkskammer Arnsberg, Gewerbeaufsichtsamt Arnsberg, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Arnsberg, Hochbauamt Arnsberg, Kulturbauamt Hagen
- Politik: Amtsvertretung 12 Sitze: Z.
- Gemeinde Altastenberg: Landwirtschafts- u. Arbeiterwohngemeinde, Gemeindevorsteher Pape, Ortsklasse D
- Einwohner: 252 Kath,
- Gesamtfläche: 340 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule , Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Winterberg 4,5 km, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz, Autoverbindung
- Politik: Gemeindevertretung 7 Sitze: Z.
- Gemeinde Elkeringhausen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Schmidt, Ortsklasse D
- Einwohner: 219 Kath,
- Gesamtfläche: 580 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Winterberg 3 km, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
- Politik: Gemeindevertretung 7 Sitze: Z.
- Gemeinde Grönebach: Landwirtschaftsgemeinde (Hausierhandel), Gemeindevorsteher Stahlschmidt, Ortsklasse D,
- Einwohner: 549 Kath,
- Gesamtfläche: 948 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Kleinbahnstation Grünebach-Hildfeld 0,5 km, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Kleinbahn
- Politik: Gemeindevertretung 7 Sitze: Z.
- Gemeinde Hildfeld: Landwirtschaftsgemeinde (Hausierhandel), Gemeindevorsteher Ittermann, Ortsklasse D
- Einwohner: 290 Kath,
- Gesamtfläche: 488 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Kleinbahnstation Grönebach-Hildfeld 0,5 km, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Kleinbahn
- Politik: Gemeindevertretung 7 Sitze: Z.
- Gemeinde Niedersfeld: Landwirtschafts- und Industriegemeinde (Trikotagenindustrie), Gemeindevorsteher Cramer, Ortsklasse D
- Einwohner: 783 Kath,
- Gesamtfläche: 1.520 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), GdSpk, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Kleinbahnstation, Wasserversorgung, Sportplatz (Sprungschanze), Kleinbahn
- Politik: Gemeindevertretung 7 Sitze: Z.
- Gemeinde Silbach: Landwirtschafts- und Industriegemeinde (Hausierhandel, Steinbruch- u. Schieferindustrie), Gemeindevorsteher Menke, Ortsklasse D
- Einwohner: 580 Kath,
- Gesamtfläche: 247 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Eisenbahn, Markt
- Politik: Gemeindevertretung 7 Sitze: Z.
Auflösung und Aufteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1975 Stadt Winterberg zusammengeschlossen mit den Gemeinden Altastenberg, Elkeringhausen, Grönebach, Hildfeld, Langewiese, Mollseifen, Neuastenberg, Niedersfeld, Siedlinghausen, Silbach, Züschen.
- Die Stadt Winterberg ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Niedersfeld.
Ehemaliges Amt im Kreis Brilon (Regierungsbezirk Arnsberg) | |
Amt Bigge | Amt Hallenberg | Amt Medebach | Amt Niedermarsberg | Amt Niedersfeld | Amt Thülen |
Quelle[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Niedersfeld in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.