Asch (Böhmen): Unterschied zwischen den Versionen
(Adressbücher zu Genealogische Quellen geordnet) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|ASCSC1JO60CF}} | |||
{{#vardefine:Ortsname|Asch}} | |||
{{Begriffsklärungshinweis|Asch|Asch}} | |||
'''Hierarchie'''</br> | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Tschechische Republik]] > Aš</br> | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Österreich-Ungarn]] > [[Böhmen]] > [[Bezirk Asch|Politischer Bezirk Asch]] > [[Gerichtsbezirk Asch]] > {{#var:Ortsname}} | |||
<!-- | |||
{{ | |||
'''Hierarchie''' | |||
<br | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Tschechische Republik]] > [[Böhmen]] > [[Bezirk Asch|Politischer Bezirk Asch]] > [[Gerichtsbezirk Asch]] > {{ | |||
<!-- | |||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_MusterORT _Boehmen_Gerichtsbezirk_MusterNameGerichtsbezirk.png|thumb|150px|Lokalisierung des Ort MusterORT ( | |<center>[[Bild:Lokal_Ort_MusterORT _Boehmen_Gerichtsbezirk_MusterNameGerichtsbezirk.png|thumb|150px|Lokalisierung des Ort MusterORT (Böhmen) innerhalb des [[Gerichtsbezirks MusterNameGerichtsbezirk]]]] </center> | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
Die Stadt '''{{#var:Ortsname}}''' (tschechisch ''Aš'') liegt in Westböhmen und gehörte zum [[Gerichtsbezirk Asch]] im übergeordneten [[Bezirk Asch|Politischen Bezirk Asch]]. | |||
[[Bezirk | '''{{#var:Ortsname}}''' gehörte zu '''[[Böhmen]]''', einem ''historischen Territorium''. Das frühere '''Königreich Böhmen''' gehörte seit 1526 zu Österreich (Habsburg) und bis 1918 zur [[Österreich-Ungarn|Österreichisch-Ungarischen Monarchie]]. Von 1919 bis 1938 war Böhmen Teil der [[Tschechische Republik|Tschechoslowakei]] (CSR). Von 1938 bis 1945 gehörte es zum »[[Deutschland 1933-1945|Dritten Reich]]« (''Deutschland''). Ab 1945 bis 1992 war Böhmen Teil der ''Tschechoslowakei'' (CSR. bzw. CSSR bzw. CSFR) und gehört seit 1993 zu [[Tschechische Republik|Tschechien]]. | ||
<!-- | |||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
[[Image:Wappen_Ort_MusterORT_Boehmen.jpg|thumb|none|100px|Wappen des Ort MusterORT (Böhmen)]] | |||
[[Image:Wappen_Ort_MusterORT_Boehmen.jpg|thumb|none|100px|Wappen des Ort MusterORT ( | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
--> | |||
== Allgemeine Information == | == Allgemeine Information == | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
=== Zugehörige Dörfer und Höfe === | <!-- === Zugehörige Dörfer und Höfe === --> | ||
<!-- ===Städtische Bezirke/Ortsteile=== --> | <!-- ===Städtische Bezirke/Ortsteile=== --> | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | |||
=== Evangelische Kirchen === | |||
=== Katholische Kirchen === | |||
== Kirchliche Einteilung == | <!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
=== | |||
<!-- === | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
== Genealogische und Historische Gesellschaften == | == Genealogische und Historische Gesellschaften == | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und Historische Quellen == | == Genealogische und Historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== | ==== Kirchenbücher ==== | ||
* | * [http://www.portafontium.eu/contents/register/soap-pn/cirkev-rimskokatolicka/as-mikulov Digitalisierte Kirchenbücher 1711-1945] | ||
* [[Pfarrei Asch evang.-luth.]]: Kirchenbuchverzeichnis von {{#var:Ortsname}} | |||
* [[Pfarrei Asch r.k.]]: Kirchenbuchverzeichnis von {{#var:Ortsname}} | |||
* [[Pfarrei Asch - Altmatriken]]: Kirchenbuchverzeichnis von {{#var:Ortsname}} | |||
====Personenstandsregister==== | |||
* [[Asch (Böhmen)/Personenstandsregister| Online-Personenstandsregister des Standesamts Asch]] | |||
==== Adressbücher ==== | |||
* {{Kategorieverweis|Adressbuch für Asch (Böhmen)}} | |||
=== Historische Quellen === | |||
==== Bildquellen ==== | |||
* [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] | |||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
=== Genealogische | * {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | ||
=== Genealogische Bibliografie === | |||
<!-- === Weitere | === Historische Bibliografie === | ||
* Chronik der Stadt Asch 1895-1942, Herausgeber: Stiftung Ascher Kulturbesitz, Sitz Rehau, Druck 1993. | |||
** Band 1: 1895-1922, 535 Textseiten DinA4 | |||
** Band 2: 1922-1942, 496 Textseiten DinA4 | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | |||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
<!-- === Archive === --> | <!-- === Archive === --> | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
== Verschiedenes == | |||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | |||
== Verschiedenes == | |||
<!-- === Karten === --> | <!-- === Karten === --> | ||
< | <!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | ||
=== Heimat- und Volkskunde === | |||
<!-- ==== Ethnologie ==== --> | <!-- ==== Ethnologie ==== --> | ||
<!-- ==== Heimatkunde ==== --> | <!-- ==== Heimatkunde ==== --> | ||
<!-- === Vertreibung aus Böhmen 1945 (Odsun) === --> | <!-- === Vertreibung aus Böhmen 1945 (Odsun) === --> | ||
<!-- z.b. Angaben zum Datum/Ort/Anzahl der Transportzüge und wohin--> | <!-- z.b. Angaben zum Datum/Ort/Anzahl der Transportzüge und wohin--> | ||
Zeile 101: | Zeile 75: | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten === | |||
[http://www.muas.cz www.muas.cz] | |||
=== Genealogische Webseiten === | |||
=== Historische Webseiten === | === Historische Webseiten === | ||
[http://www.asch-boehmen.de/d/ort/asch.htm Ausführliche Homepage über die Stadt Asch] | * [http://www.asch-boehmen.de/d/ort/asch.htm Ausführliche Homepage über die Stadt Asch] | ||
=== Weitere Webseiten === | |||
*{{Wikipedia-Link|Aš}} | |||
==Zufallsfunde== | |||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | |||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | |||
<gov>ASCSCHJO60CF</gov> | <gov>ASCSCHJO60CF</gov> | ||
[[Kategorie:Ort in Tschechien]] | |||
[[Kategorie:Ort in Böhmen]] | [[Kategorie:Ort in Böhmen]] | ||
[[Kategorie:Ort im Sudetenland]] | |||
[[Kategorie:Ort im Politischen Bezirk Asch]] | |||
[[Kategorie:Ort im Gerichtsbezirk Asch]] | [[Kategorie:Ort im Gerichtsbezirk Asch]] | ||
Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 03:27 Uhr
![]() |
Asch ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Asch. |
Hierarchie
Regional > Tschechische Republik > Aš
Regional > Historisches Territorium > Österreich-Ungarn > Böhmen > Politischer Bezirk Asch > Gerichtsbezirk Asch > Asch
Einleitung[Bearbeiten]
Die Stadt Asch (tschechisch Aš) liegt in Westböhmen und gehörte zum Gerichtsbezirk Asch im übergeordneten Politischen Bezirk Asch. Asch gehörte zu Böhmen, einem historischen Territorium. Das frühere Königreich Böhmen gehörte seit 1526 zu Österreich (Habsburg) und bis 1918 zur Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Von 1919 bis 1938 war Böhmen Teil der Tschechoslowakei (CSR). Von 1938 bis 1945 gehörte es zum »Dritten Reich« (Deutschland). Ab 1945 bis 1992 war Böhmen Teil der Tschechoslowakei (CSR. bzw. CSSR bzw. CSFR) und gehört seit 1993 zu Tschechien.
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und Historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische und Historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Digitalisierte Kirchenbücher 1711-1945
- Pfarrei Asch evang.-luth.: Kirchenbuchverzeichnis von Asch
- Pfarrei Asch r.k.: Kirchenbuchverzeichnis von Asch
- Pfarrei Asch - Altmatriken: Kirchenbuchverzeichnis von Asch
Personenstandsregister[Bearbeiten]
Adressbücher[Bearbeiten]
- → Kategorie: Adressbuch für Asch (Böhmen)
Historische Quellen[Bearbeiten]
Bildquellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Asch in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Chronik der Stadt Asch 1895-1942, Herausgeber: Stiftung Ascher Kulturbesitz, Sitz Rehau, Druck 1993.
- Band 1: 1895-1922, 535 Textseiten DinA4
- Band 2: 1922-1942, 496 Textseiten DinA4
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Asch (Böhmen)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Asch (Böhmen) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | ASCSC1JO60CF | ||||
Karte |
|
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte | |||||
Untergeordnete Objekte |
|
GOV-Kennung | ASCSCHJO60CF | ||||||||||||
Name |
|
||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||
w-Nummer |
|
||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||
Webseite | |||||||||||||
Karte |
TK25: 5739 |
||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||
Übergeordnete Objekte | |||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|