Beeskow: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 36: Zeile 36:
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
*Die Liebfrauenkirche ... existierte schon drei Jahrhunderte lang als die Lebuser Bischöfe von Lebus und Fürstenwalde herüberkamen und hat dann die geistlichen Herren um ebenso lange Zeit überlebt. Es ist eine der schönsten Kirchen in der Mark und der Efeu, der sich bis in die Spitzbogen emporrankt, scheint zu wissen was er an ihr hat. Der massive Turm geht in seinem zweiten Stockwerk sehr gefällig aus dem Viereck ins Achteck über und eine pyramidenförmige Spitze schließt den ganzen Bau gefällig ab.
*Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Band 1, Berlin 1861.
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
Zeile 44: Zeile 47:
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->


== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Urkunden ===
=== Genealogische Quellen ===
==== Friedhöfe und Denkmale ====
*{{GP|6558|Kirchl. Friedhof|Bornow (Beeskow, Oder-Spree)}}
*{{GP|6557|Sowjetischer Ehrenfriedhof|Beeskow (Oder-Spree)}}
*{{GP|5170|Friedhof|Krügersdorf (Beeskow, Oder-Spree)}}
*{{GP|5169|Friedhof|Schneeberg (Beeskow, Oder-Spree)}}
*{{GP|4910|Am Kietzer Friedhof|Beeskow (Oder-Spree)}}
*{{GP|4861|Friedhof|Kohlsdorf (Beeskow, Oder-Spree)}}
*{{GP|4860|Friedhof|Neuendorf (Beeskow, Oder-Spree)}}
*{{GP|4859|Friedhof|Oegeln (Beeskow, Oder-Spree)}}
*{{GP|4858|Friedhof|Beeskow-Bahrendorf (Oder-Spree)}}
*{{GP|2592|Friedhof|Radinkendorf (Beeskow)}}
*{{GP|3484| Kirchl. Friedhof|Reudnitz (Friedland/Oder-Spree)}}
 
 
*[[IGI]]-[[Beeskow/Batchnummern]]
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
 
=== Historische Quellen ===  
* Das [[Beeskow/Kriegerdenkmal 1914-18|Kriegerdenkmal 1914-18]] an der Stadtmauer
* [[:Kategorie:Fotostudio_in_Beeskow|Fotostudios in Beeskow]]
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
Zeile 68: Zeile 89:
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->


== Internetlinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
*[http://www.Beeskow.de/ Beeskow]
*[http://www.Beeskow.de/ Beeskow]


=== Weitere Internetseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Beeskow Ort: Beeskow]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Beeskow Ort: Beeskow]


<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


<!-- * [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] -->
{{Zufallsfunde-Link}}  


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


<!-- * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] -->
{{Forscherkontakte-Link}}




==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>BEEKOWJO72DE</gov>
<gov>BEEKOWJO72DE</gov>


Zeile 94: Zeile 115:


[[Kategorie:Ort in Brandenburg]]
[[Kategorie:Ort in Brandenburg]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Oder-Spree]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Oder-Spree]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 04:13 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Oder-Spree > Beeskow

Lokalisierung der Stadt Beeskow innerhalb des Kreises Landkreis Oder-Spree


Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Stadtteile[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

  • Die Liebfrauenkirche ... existierte schon drei Jahrhunderte lang als die Lebuser Bischöfe von Lebus und Fürstenwalde herüberkamen und hat dann die geistlichen Herren um ebenso lange Zeit überlebt. Es ist eine der schönsten Kirchen in der Mark und der Efeu, der sich bis in die Spitzbogen emporrankt, scheint zu wissen was er an ihr hat. Der massive Turm geht in seinem zweiten Stockwerk sehr gefällig aus dem Viereck ins Achteck über und eine pyramidenförmige Spitze schließt den ganzen Bau gefällig ab.
  • Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Band 1, Berlin 1861.

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]


Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • ZAHN, Kurt: Zur Geschichte und Genealogie der Herren von Strele, die ersten Herren von Storkow und Beeskow, 1200-1400, erschienen in der AMF-Schriftenreihe als Band 118


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]


Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Beeskow/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Beeskow/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Beeskow erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung BEEKOWJO72DE
Name
  • Beeskow
  • Bezkow
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O1230 (- 1993-06-30)
  • 15848 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:14204
  • geonames:2951528
  • wikidata:Q572615
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 12014030 (1991-07-01 - 1993-12-05) Quelle
  • 12067036 (1993-12-06 -) Quelle
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3851

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Oder-Spree, Wokrejs Odra-Sprjewja (1993-12-06 -) ( Landkreis) Quelle

Beeskow (1952-07-25 - 1993-12-05) ( Landkreis) Quelle

Neuzelle (St. Marien), Neuzelle (Assumptio B.M.V.), Neuzelle (Mariä Himmelfahrt) (1895-12-02) ( Pfarrei) Quelle S. 60 / 61

Beeskow (1895-12-02) ( Sprengel) Quelle S. 60 / 61

Beeskow (1895-12-02) ( Amtsbezirk) Quelle S. 60 / 61

Beeskow (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 60 / 61

Beeskow-Storkow, Fürstenwalde (1836-01-01 - 1952-07-24) ( Landkreis) Quelle Seite 60 / 61

Beeskow (1874-10-02 -) ( Standesamt) Quelle S. 60 / 61 Quelle Quelle Beilage S. 11 Nr. 34 Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Hufenfeld
         Wohnplatz
HUFELDJO72DE
Radinkendorf Ausbau
         Wohnplatz
RADBAUJO72DF
Beeskow, Bezkow
         Stadt
BEEKOWJO72CE
Bornow
         DorfOrtsteil
BORNOWJO72CE (1993-12-06 -)
Kietz
         Wohnplatz
KIEETZJO72DE (1908 -)
Kohlsdorf
         DorfOrtsteil
KOHOR1JO72CD (1993-12-06 -)
Krügersdorf
         DorfOrtsteil
KRUOR1JO72DD (1993-12-06 -)
Neuendorf b. Beeskow, Neuendorf
         DorfOrtsteil
NEUKOWJO72CE (1950-07-01 -)
Oegeln, Ögeln
         DorfOrtsteil
OEGELNJO72DE (1993-12-06 -)
Radinkendorf
         DorfOrtsteil
RADOR1JO72DF (1974-01-01 -)
Schneeberg
         DorfOrtsteil
SCHERGJO72DE (1993-12-06 -)
Weinberge
         Wohnplatz
WEIRGEJO72CE
Wilhelmshöhe
         Wohnplatz
WILOHEJO72DE
Hannemannei
         Wohnplatz
HANNEIJO72DE
Charlottenhof
         Wohnplatz
CHAHOFJO72CE (1950-07-01 -)
Kolonie Vorheide
         Wohnplatz
KOLIDEJO72CE (1928-09-30 -)
Vorheide
         Vorwerk
VORIDEJO72CE (1928-09-30 -)
Sorge, Schäferei Sorge
         Wohnplatz
SORRGEJO72DE (1928-09-30 -)
Obergarten
         Wohnplatz
OBETENJO72DD (1928-09-30 -)
Lehmgrube
         Vorwerk
LEHUBEJO72DE (1928-09-30 -)
Bahrensdorf
         Wohnplatz
BEEORF_O1230 (1908-07-01 -)


Landessignet von Brandenburg Städte und Gemeinden im Kreis Oder-Spree

Bad Saarow | Beeskow | Berkenbrück | Briesen | Brieskow-Finkenheerd | Diensdorf-Radlow | Eisenhüttenstadt | Erkner | Friedland | Fünfeichen | Fürstenwalde | Gosen-Neu-Zittau | Groß Lindow | Grünheide (Mark) | Grunow-Dammendorf | Jacobsdorf | Langewahl | Lawitz | Madlitz-Wilmersdorf | Mixdorf | Müllrose | Neißemünde | Neuzelle | Ragow-Merz | Rauen | Reichenwalde | Rietz-Neuendorf | Schöneiche | Siehdichum | Spreenhagen | Steinhöfel | Storkow | Tauche | Vogelsang | Wendisch Rietz | Wiesenau | Woltersdorf | Ziltendorf