Berching: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(53 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|BERIN1JN59RC}}
{{#vardefine:GOV-ID|BERIN1JN59RC}}
{{#vardefine:Ortsname|Berching}}
{{#vardefine:Ortsname|Berching}}
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''<br/>
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 18: Zeile 14:


== Einleitung ==
== Einleitung ==
'''Berching''' (bairisch ''Bacham'') ist eine bayerische Stadt im [[Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz]].
<!--
<!--
=== Wappen ===
=== Wappen ===
Zeile 23: Zeile 20:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Einwohner: 8.745 <small>(31. Dez. 2019)</small>


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Beilngries.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|517}}-520</ref>
Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
* -
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 236</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Altmannsberg ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Altmannsberg>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 640</ref> selbständige Gemeinde, danach Holnstein''
** Altmannsberg
** Matzenhof
** Ritzermühle
** Simbach
** Wackersberg
* Erasbach ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 650</ref> selbständige Gemeinde''
* Ernersdorf ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972Juli>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 640</ref> selbständige Gemeinde''
** Ernersdorf
** Breitenfurt
** Rappersdorf
** Wegscheid
* Fribertshofen ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972Juli /> selbständige Gemeinde''
** Fribertshofen
** Staudenhof
* Hermannsberg ''bis 1.1.1976<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 649</ref> selbständige Gemeinde''
** Hermannsberg
** Riedhof ''seit 1.1.1976 bei [[Seubersdorf in der Oberpfalz|Ittelhofen]]''
* Holnstein ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Holnstein
** Butzenberg (mit Holnstein verbunden)
** Rudersdorf (mit Holnstein verbunden)
** Buttenmühle<ref name="BayernAtlas-1">{{BayernAtlas|683247.38|5442568|12|tk}}</ref> (mit Rudersdorf verbunden)
** Altmannsberg ''seit 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Altmannsberg />, davor selbständige Gemeinde''
*** mit Ortsteilen
* Oening ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Januar>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 640</ref> selbständige Gemeinde''
* Plankstetten ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Plankstetten
** Eglasmühle
* Pollanten ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972Juli /> selbständige Gemeinde''
** Pollanten
** Eismannsberg
** Grubach
** Wolfersthal
* Raitenbuch ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Januar /> selbständige Gemeinde''
* Rudertshofen ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972Juli /> selbständige Gemeinde''
** Rudertshofen
** Hagenberg
** Jettingsdorf
** Wirbertshofen
* Sollngriesbach ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972Juli /> selbständige Gemeinde''
** Sollngriesbach
** Grubmühle
* Staufersbuch ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972Juli /> selbständige Gemeinde''
* Stierbaum ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972Juli /> selbständige Gemeinde''
** Rübling (Gemeindesitz)
** Stierbaum
* Thann ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972Juli /> selbständige Gemeinde''
** Thann
** Biermühle
** Dietersberg
** Fallhaus (mit Thannbrunn verbunden)
** Neuhaus
** Thannbrunn
* Wallnsdorf ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Januar /> selbständige Gemeinde''
** Wallnsdorf
** Schweigersdorf
* Wattenberg ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Januar /> selbständige Gemeinde''
** Wattenberg
** Hennenberg
** Roßthal
* Weidenwang ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972Juli /> selbständige Gemeinde''
* Winterzhofen ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972Juli /> selbständige Gemeinde''


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 42: Zeile 103:
* [[Bistum Eichstätt]]
* [[Bistum Eichstätt]]
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-neumarkt/ Dekanat Neumarkt]
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-neumarkt/ Dekanat Neumarkt]
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/berching/ Berching, Mariä Himmelfahrt] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_berching>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 11</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/berching/ Berching, Mariä Himmelfahrt] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_berching>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 11</ref> ({{BayernAtlas|678172|5442038|9|atkis|vwas=p}})
**** Ernersdorf ''Filiale''
**** Ernersdorf ''Filiale''
**** Hageberg
**** Hageberg
Zeile 55: Zeile 116:
**** Riebling
**** Riebling
**** Stierbaum
**** Stierbaum
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/holnstein/ Holnstein, St. Georg] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_holnstein>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 41</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/holnstein/ Holnstein, St. Georg] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_holnstein>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 41</ref> ({{BayernAtlas|683539|5443241|9|atkis|vwas=p}})
**** Altmannsberg ''Filiale, seit 22.4.1811, davor Waldkirchen''
**** Altmannsberg ''Filiale, seit 22.4.1811, davor Waldkirchen''
**** Butzerberg
**** Butzerberg
**** Forsthaus
**** Forsthaus
**** Ritzermühle
**** Ritzermühle ''seit 22.4.1811, davor Waldkirchen''
**** Rudersdorf
**** Rudersdorf
**** Wackersberg
**** Wackersberg
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/oening/ Oening, St. Nikolaus] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_oening>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 64</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/oening/ Oening, St. Nikolaus] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_oening>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 64</ref> ({{BayernAtlas|684134|5441034|9|atkis|vwas=p}})
**** Raitenbuch ''Filiale''
**** Raitenbuch ''Filiale''
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/plankstetten/ Plankstetten, Mariä Himmelfahrt] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_plankstetten>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 68</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/plankstetten/ Plankstetten, Mariä Himmelfahrt] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_plankstetten>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 68</ref> ({{BayernAtlas|679260|5438045|9|atkis|vwas=p}})
**** Eglasmühl
**** Eglasmühl
**** [[Beilngries#Katholische Kirchen|Biberbach]] ''Filiale''
**** [[Beilngries#Katholische Kirchen|Biberbach]] ''Filiale''
Zeile 73: Zeile 134:
***** Staudenhof
***** Staudenhof
**** [[Beilngries#Katholische Kirchen|Litterzhofen]] ''Filiale''
**** [[Beilngries#Katholische Kirchen|Litterzhofen]] ''Filiale''
**** Wallndorf ''Filiale''
**** Wallnsdorf ''Filiale''
***** Schweigersdorf
***** Schweigersdorf
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/pollanten/ Pollanten, St. Georg] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_pollanten>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 69</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/pollanten/ Pollanten, St. Georg] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_pollanten>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 69</ref> ({{BayernAtlas|679600|5446209|9|atkis|vwas=p}})
**** Breitenfurter Mühle
**** Breitenfurter Mühle
**** Eismannsberg
**** Eismannsberg
Zeile 84: Zeile 145:
**** Wegscheid
**** Wegscheid
**** Wolfersthal ''seit 31.5.1828, davor Waldkirchen''
**** Wolfersthal ''seit 31.5.1828, davor Waldkirchen''
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/staufersbuch/ Staufersbuch, St. Martin] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_x>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite x</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/staufersbuch/ Staufersbuch, St. Martin] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_staufersbuch>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 79</ref> ({{BayernAtlas|684849|5443486|9|atkis|vwas=p}})
****
****
*** [[Seubersdorf in der Oberpfalz#Katholische Kirchen|Waldkirchen]], St. Peter und Paul ''Pfarrei''
*** [[Seubersdorf in der Oberpfalz#Katholische Kirchen|Waldkirchen]], St. Peter und Paul ''Pfarrei''
**** Altmannsberg ''bis 22.4.1811, danach Holnstein''
**** Altmannsberg ''bis 22.4.1811, danach Holnstein''
**** Biermühle
**** Grubach (2 Familien) ''bis 31.5.1828, danach Pollanten''
**** Grubach (2 Familien) ''bis 31.5.1828, danach Pollanten''
**** Hermannsberg
**** Matzenhof
**** Ritzermühle ''bis 22.4.1811, danach Holnstein''
**** Simbach ''Filiale''
**** Wolfersthal ''bis 31.5.1828, danach Pollanten''
**** Wolfersthal ''bis 31.5.1828, danach Pollanten''
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/weidenwang/ Weidenwang, St. Willibald] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_x>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite x</ref>
*** [[Deining (Oberpfalz)#Katholische Kirchen|Waltersberg]], St. Leonhard ''Pfarrei''
****
**** Hennenberg ''Filiale''
**** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/weidenwang/kuratie-erasbach/ Erasbach, Mariä Heimsuchung] ''Kuratie''<ref name=Poppl_x>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite x</ref>
**** Roßthal ''Filiale''
****
**** Thann ''Filiale''
***** Dietersberg
**** Wattenberg ''Filiale''
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/weidenwang/ Weidenwang, St. Willibald] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_weidenwang>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 90</ref> ({{BayernAtlas|674279|5447069|9|atkis|vwas=p}})
**** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/weidenwang/kuratie-erasbach/ Erasbach, Mariä Heimsuchung] ''Kuratie''
***** Obermühle
***** Mittelmühle
***** Wasenmeisterei (Abdecker)<ref>{{BayernAtlas|675924|5446975|11|historisch}}</ref>
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->


== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
Urkundlich erwähnt wurde Berching als „Pirihinga“ erstmals in einer Urkunde von Kaiser Karl III. im Jahr 883.
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
 
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
→ {{Wikipedia-Link|Berching|sect=Geschichte}}
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->
 
*1714.2. Juli. Erasbach/Oberpfalz. * Christian Willibald Ritter von Gluck, Komponist (+ Wien 15.11.1787).
 
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 110: Zeile 186:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
* [[Diözesanarchiv Eichstätt]]
==== Kirchenbücher ====
** Pfarrmatrikel Berching<ref name=Poppl_berching />
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Diözesanarchiv Eichstätt]] DAEI
** {{Matricula|eichstaett|berching|Kirchenbücher Berching}}<ref name=Poppl_berching />
*** Taufen ab 1590
*** Taufen ab 1590
*** Heiraten ab 1586
*** Heiraten ab 1586
*** Sterbefälle ab 1608
*** Sterbefälle ab 1608
** Pfarrmatrikel Holnstein<ref name=Poppl_holnstein />
** {{Matricula|eichstaett|holnstein|Kirchenbücher Holnstein}}<ref name=Poppl_holnstein />
*** Taufen ab 1562
*** Taufen ab 1562
*** Heiraten ab 1590
*** Heiraten ab 1590
*** Sterbefälle ab 1562
*** Sterbefälle ab 1562
*** bis 1746 mit Staufersbuch
*** bis 1746 mit Staufersbuch
** Pfarrmatrikel Oening<ref name=Poppl_oening />
** {{Matricula|eichstaett|oening|Kirchenbücher Oening}}<ref name=Poppl_oening />
*** Taufen ab 1649
*** Taufen ab 1649
*** Heiraten ab 1651
*** Heiraten ab 1651
*** Sterbefälle ab 1651
*** Sterbefälle ab 1651
** Pfarrmatrikel Plankstetten<ref name=Poppl_plankstetten />
** {{Matricula|eichstaett|plankstetten|Kirchenbücher Plankstetten}}<ref name=Poppl_plankstetten />
*** Taufen ab 1609
*** Taufen ab 1609
*** Heiraten ab 1610
*** Heiraten ab 1610
*** Sterbefälle ab 1610
*** Sterbefälle ab 1610
** Pfarrmatrikel Pollanten<ref name=Poppl_pollanten />
** {{Matricula|eichstaett|pollanten|Kirchenbücher Pollanten}}<ref name=Poppl_pollanten />
*** Taufen ab 1649
*** Taufen ab 1649
*** Heiraten ab 1673
*** Heiraten ab 1673
*** Sterbefälle ab 1673
*** Sterbefälle ab 1673
** {{Matricula|eichstaett|staufersbuch|Kirchenbücher Staufersbuch}}<ref name=Poppl_staufersbuch />
*** Taufen ab 1746
*** Heiraten ab 1747
*** Sterbefälle ab 1746
*** vor 1746 siehe Holnstein
** {{Matricula|eichstaett|weidenwang|Kirchenbücher Weidenwang}}<ref name=Poppl_weidenwang />
*** Taufen ab 1673
*** Heiraten ab 1673
*** Sterbefälle ab 1673
*** vor 1673 siehe [[Freystadt (Oberpfalz)#Katholische Kirchen|Freystadt]] und [[Freystadt (Oberpfalz)#Katholische Kirchen|Burggriesbach]]
*** bis 1876 mit Erasbach
** {{Matricula|eichstaett|erasbach|Kirchenbücher Erasbach}}
*** Taufen ab 1870
*** Heiraten ab 1870
*** Sterbefälle ab 1870
==== Zunftbuch ====
* Altes Zunftbuch ("[[Metzger (Beruf)|Mezger]] und Fleischhackherzunfft") der vier Nachbarorte [[Beilngries]], [[Berching]], [[Greding]] und [[Kipfenberg (Oberbayern)|Kipfenberg im Altmühltal]] hauptsächlich aus dem 18. Jahrhundert. Dublette in der [[BLF-Bibliothek München]]
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* [[Berching 1983, Festschrift|Stadt Berching (Hrsg.): Festschrift zur 1100-Jahr-Feier der Stadt Berching; Berching 1983]]
* [[Berching 1926, Ortschronik|Gernhardt, Ludwig: Beiträge zur Geschichte der Stadt Berching - hrsg. aus Anlaß der 1000-Jahrfeier Berchings; Neumarkt, Opf. 1926]]
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|I|Berching|72}}-84
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|I|Berching|72}}-84
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|I|Holnstein|520}}-525
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|I|Holnstein|520}}-525
Zeile 159: Zeile 257:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* [http://www.archive-in-bayern.de/cgi-bin/cgi-local/archive-in-bayern/profisuche.cgi?ORT={{PAGENAME}}&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10 Archive in {{PAGENAME}}]
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25360|Stadtarchiv Berching}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25935|Archiv der Benediktinerabtei Plankstetten}}
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4459300|5441060|9|951}}
{{BayernAtlas|678165|5442045|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 181: Zeile 281:
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|50|Neumarkt in der Oberpfalz}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|50|Neumarkt in der Oberpfalz}}
=== Historische Webseiten ===
* {{HDBG-Kloster|KS0318|Plankstetten}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Berching|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 199: Zeile 301:
{{BLO-Link|945}}
{{BLO-Link|945}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


Zeile 205: Zeile 307:


[[Kategorie:Ort im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberpfalz]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberpfalz]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 04:22 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz > Berching

Einleitung[Bearbeiten]

Berching (bairisch Bacham) ist eine bayerische Stadt im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Einwohner: 8.745 (31. Dez. 2019)

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Beilngries.[1]

Zur Stadt Berching gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • -

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Berching eingemeindet:

  • Altmannsberg bis 1.1.1972[3] selbständige Gemeinde, danach Holnstein
    • Altmannsberg
    • Matzenhof
    • Ritzermühle
    • Simbach
    • Wackersberg
  • Erasbach bis 1.5.1978[4] selbständige Gemeinde
  • Ernersdorf bis 1.7.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Ernersdorf
    • Breitenfurt
    • Rappersdorf
    • Wegscheid
  • Fribertshofen bis 1.7.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Fribertshofen
    • Staudenhof
  • Hermannsberg bis 1.1.1976[6] selbständige Gemeinde
  • Holnstein bis 1.5.1978[4] selbständige Gemeinde
    • Holnstein
    • Butzenberg (mit Holnstein verbunden)
    • Rudersdorf (mit Holnstein verbunden)
    • Buttenmühle[7] (mit Rudersdorf verbunden)
    • Altmannsberg seit 1.1.1972[3], davor selbständige Gemeinde
      • mit Ortsteilen
  • Oening bis 1.1.1972[8] selbständige Gemeinde
  • Plankstetten bis 1.5.1978[4] selbständige Gemeinde
    • Plankstetten
    • Eglasmühle
  • Pollanten bis 1.7.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Pollanten
    • Eismannsberg
    • Grubach
    • Wolfersthal
  • Raitenbuch bis 1.1.1972[8] selbständige Gemeinde
  • Rudertshofen bis 1.7.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Rudertshofen
    • Hagenberg
    • Jettingsdorf
    • Wirbertshofen
  • Sollngriesbach bis 1.7.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Sollngriesbach
    • Grubmühle
  • Staufersbuch bis 1.7.1972[5] selbständige Gemeinde
  • Stierbaum bis 1.7.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Rübling (Gemeindesitz)
    • Stierbaum
  • Thann bis 1.7.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Thann
    • Biermühle
    • Dietersberg
    • Fallhaus (mit Thannbrunn verbunden)
    • Neuhaus
    • Thannbrunn
  • Wallnsdorf bis 1.1.1972[8] selbständige Gemeinde
    • Wallnsdorf
    • Schweigersdorf
  • Wattenberg bis 1.1.1972[8] selbständige Gemeinde
    • Wattenberg
    • Hennenberg
    • Roßthal
  • Weidenwang bis 1.7.1972[5] selbständige Gemeinde
  • Winterzhofen bis 1.7.1972[5] selbständige Gemeinde

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Urkundlich erwähnt wurde Berching als „Pirihinga“ erstmals in einer Urkunde von Kaiser Karl III. im Jahr 883.

→ Abschnitt Geschichte im Artikel Berching. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

  • 1714.2. Juli. Erasbach/Oberpfalz. * Christian Willibald Ritter von Gluck, Komponist (+ Wien 15.11.1787).

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Zunftbuch[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Berching

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Berching/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Berching erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Berching/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Berching erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung BERIN1JN59RC
Name
  • Berching
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8434 (- 1993-06-30)
  • 92334 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:14292
  • BLO:945
  • wikidata:Q248062
  • geonames:6558265
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09373112
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6834

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Beilngries (- 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle

Neumarkt in der Oberpfalz (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Quelle

Neumarkt, Neumarkt i. d. OPf. (1973-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Beilngries (- 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Gsöllnhof
         Einöde
GSOHOF_W8434
Friedhof Ernersdorf
         Friedhof
FRIORFJN59RC
Friedhof Oening
         Friedhof
FRIINGJN59SC
Friedhof Raitenbuch
         Friedhof
FRIUCHJN59SC
Friedhof Schweigersdorf
         Friedhof
FRIORFJN59RB
Berching
         Hauptort
BERINGJN59RC
Erasbach
         Kirchdorf
ERAACH_W8434 (1978-05-01 -)
Ernersdorf
         Kirchdorf
ERNORF_W8434 (1972-07-01 -)
Breitenfurt
         Einöde
BREURT_W8431 (1972-07-01 -)
Rappersdorf
         Dorf
RAPORF_W8434 (1972-07-01 -)
Wegscheid
         Einöde
WEGEIDJN59RD (1972-07-01 -)
Fribertshofen
         Kirchdorf
FRIFEN_W8434 (1972-07-01 -)
Staudenhof
         Einöde
STAHOF_W8434 (1972-07-01 -)
Hermannsberg
         Dorf
HERERG_W8431 (1976-01-01 -)
Holnstein
         Pfarrdorf
HOLEIN_W8431 (1978-05-01 -)
Butzenberg
         Gebäude
BUTERGJN59SC (1978-05-01 -)
Altmannsberg
         Dorf
ALTERG_W8431 (1978-05-01 -)
Matzenhof
         Weiler
MATHO1_W8431 (1978-05-01 -)
Ritzermühle
         Einöde
RITHLE_W8431 (1978-05-01 -)
Simbach
         Kirchdorf
SIMACHJN59SD (1978-05-01 -)
Wackersberg
         Dorf
WACERGJN59RC (1978-05-01 -)
Rudersdorf
         Ort
RUDORFJN59SC (1978-05-01 -)
Buttenmühle
         Mühle
BUTHLEJN59SC (1978-05-01 -)
Oening
         Pfarrdorf
OENING_W8434 (1972-01-01 -)
Plankstetten
         Pfarrdorf
PLATEN_W8431 (1978-05-01 -)
Eglasmühle
         Dorf
EGLHLE_W8434 (1978-05-01 -)
Pollanten
         Pfarrdorf
POLTEN_W8431 (1972-07-01 -)
Eismannsberg
         Weiler
EISERG_W8431 (1972-07-01 -)
Grubach
         Weiler
GRUACH_W8431 (1972-07-01 -)
Wolfersthal
         Weiler
WOLHAL_W8431 (1972-07-01 -)
Raitenbuch
         Kirchdorf
RAIUCH_W8434 (1972-01-01 -)
Rudertshofen
         Kirchdorf
RUDFEN_W8434 (1972-07-01 -)
Hagenberg
         Einöde
HAGERG_W8434 (1972-07-01 -)
Jettingsdorf
         Dorf
JETORF_W8434 (1972-07-01 -)
Wirbertshofen
         Dorf
WIRFEN_W8434 (1972-07-01 -)
Sollngriesbach
         Kirchdorf
SOLACH_W8434 (1972-07-01 -)
Grubmühle
         Einöde
GRUHLE_W8434 (1972-07-01 -)
Staufersbuch
         Kirchdorf
STAUCH_W8431 (1972-07-01 -)
Stierbaum
         Dorf
STIAUM_W8431 (1972-07-01 -)
Rübling
         Dorf
RUBING_W8431 (1972-07-01 -)
Thann
         Kirchdorf
THAANNJN59SD (1972-07-01 -)
Biermühle
         Einöde
BIEHLE_W8431 (1972-07-01 -)
Dietersberg
         Weiler
DIEERG_W8431 (1972-07-01 -)
Fallhaus
         Einöde
FALAUSJN59SD (1972-07-01 -)
Neuhaus
         Weiler
NEUAUSJN59SD (1972-07-01 -)
Thannbrunn
         Weiler
THAUNN_W8431 (1972-07-01 -)
Wallnsdorf
         Kirchdorf
WALORF_W8434 (1972-01-01 -)
Schweigersdorf
         Dorf
SCHORF_W8432 (1972-01-01 -)
Wattenberg
         Weiler
WATERG_W8431 (1972-01-01 -)
Hennenberg
         Kirchdorf
HENERG_W8431 (1972-01-01 -)
Roßthal
         Weiler
ROSHAL_W8431 (1972-01-01 -)
Weidenwang
         Kirchdorf
WEIANG_W8431 (1972-01-01 -)
Winterzhofen
         Dorf
WINFEN_W8434 (1972-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (Regierungsbezirk Oberpfalz)

Städte: Berching | Dietfurt a.d.Altmühl | Freystadt | Große Kreisstadt Neumarkt i.d.OPf. | Parsberg | Velburg
Gemeinden: Berg b.Neumarkt i.d.OPf. | Berngau | Markt Breitenbrunn | Deining | Markt Hohenfels | Markt Lauterhofen | Markt Lupburg | Mühlhausen | Pilsach | Markt Postbauer-Heng | Markt Pyrbaum | Sengenthal | Seubersdorf i.d.OPf.
Verwaltungsgemeinschaften: Neumarkt i.d.OPf.