Buchenberg (Schwarzwald): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 95: Zeile 95:


* {{Wikipedia-Link|Buchenberg (Königsfeld im Schwarzwald)}}
* {{Wikipedia-Link|Buchenberg (Königsfeld im Schwarzwald)}}
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
== Zufallsfunde ==
== Zufallsfunde ==


{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Zeile 107: Zeile 107:
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==


<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 08:06 Uhr

Disambiguation notice Buchenberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Buchenberg.


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Schwarzwald-Baar-Kreis > Königsfeld im Schwarzwald > Buchenberg

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Siehe Die Kirchenbücher in Baden (E-Book) Mitmachen.

Standesbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Literatursuche nach Buchenberg in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • KB-Verkartung: ev., 1638-1975; Berbeiter: Herbert Paul[1]; Anmerkung: nicht auffindbar

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Buchenberg

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung object_397971
Name
  • Buchenberg
Typ
  • Gemeinde (1832 - 1974)
  • Ortsteil (Verwaltung) (1975 -)
Postleitzahl
  • W7744 (- 1993-06-30)
  • 78126 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • leobw:13225
  • GND:4211725-2
Karte
   

TK25: 7816

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Schwarzwald-Baar-Kreis (1973-01-01 - 1974-12-31) ( Landkreis)

Villingen, Villingen-Schwenningen (1864-10-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Königsfeld im Schwarzwald (1975-01-01 -) ( Gemeinde)

Triberg, Triberg Obervogteiamt (1857-08-01 - 1864-09-30) ( OberamtBezirksamt)

Hornberg (1832-04-23 - 1857-07-31) ( AmtBezirksamt)

Hornberg (- 1864-09-30) ( Amtsgericht) Quelle

Villingen, Villingen-Schwenningen (1864-10-01 -) ( Amtsgericht) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Martinsweiler
         Weiler
MARLERJN48ED
Siehdichfür
         Höfe
SIEFURJN48EE
Brogen
         Höfe
BROGE1_W7741
Buchenberg
         Dorf
BUCER1JN48ED (1832-04-23 -)

Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  1. Rolf Eilers, Otto Beuttenmüller: Familienbücher und Verkartungen der evang. Kirchenbücher in Baden. In: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde, Bd. 16, Heft 6, Stuttgart (April 1980), S. 275–278