Eynatten: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|Eynatten|Eynatten (Begriffsklärung)}} | ||
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== | ==== Friedhöfe und Denkmale ==== | ||
*{{GP|4751|Friedhof|Eynatten (Raeren, Verviers, Lüttich, Wallonien, Belgien)}} | |||
*{{GP|4708|Histor. Friedhof Eynatten (Raeren,|Verviers, Lüttich, Wallonien, Belgien)}} | *{{GP|4708|Histor. Friedhof Eynatten (Raeren,|Verviers, Lüttich, Wallonien, Belgien)}} | ||
Zeile 87: | Zeile 88: | ||
<!-- === Weitere Webseiten === --> | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|EYNTENJO30BQ|Eynatten}} | {{FOKO|EYNTENJO30BQ|Eynatten}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>EYNTENJO30BQ</gov> | <gov>EYNTENJO30BQ</gov> | ||
Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 19:31 Uhr
![]() |
Eynatten ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Eynatten (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Belgien > Region Wallonien > Provinz Lüttich > Bezirk Verviers > Raeren > Eynatten
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
- St. Johannes Baptist (Eynatten)
Pfarrgründung 1444, KB ab 1676
Die Kirchenbücher von Eynatten, St. Johannes Baptist, rk, wie vorhanden im Personenstandsarchiv Brühl, sind (tws.) als Digitalisate erhältlich beim Patrimonium Transcriptum Verlag unter der Bezeichnung: Edition Brühl, Vol. 40 (Der externe Link zeigt eine ausführliche Inhaltsbeschreibung)
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
- Friedhof Eynatten (Raeren, Verviers, Lüttich, Wallonien, Belgien) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Histor. Friedhof Eynatten (Raeren, Verviers, Lüttich, Wallonien, Belgien) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Bibliografie[Bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
- Staatsarchiv Eupen
- tws. auch Stadtarchiv Aachen
- tws. für übergeordnete staatliche Archivalien (Herzogtum Limburg): Archives de l’État à Liège
- tws. für übergeordnete staatliche Archivalien (Herzogtum Limburg): Archives Générales du Royaume
Bibliotheken[Bearbeiten]
Dem Staatsarchiv Eupen ist eine umfangreiche historisch aber auch genealogisch relevante Präsenzbibliothek angeschlossen.
Verschiedenes[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Eynatten/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Eynatten erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>EYNTENJO30BQ</gov>