Feldkirchen-Westerham: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 163: Zeile 163:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 174: Zeile 176:
{{BLO-Link|504}}
{{BLO-Link|504}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 19:36 Uhr



Disambiguation notice Feldkirchen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Feldkirchen.
Disambiguation notice Westerham ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Westerham.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Rosenheim > Feldkirchen-Westerham

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Aibling.[1]

Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham entstand am 1.7.1972[2] aus dem Zusammenschluß von folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] mit ihren Teilorten[4]:

  • Feldkirchen bis 1.7.1972[2] selbständige Gemeinde
    • Altenburg
    • Am Saum
    • Aschbach
    • Aschhofen
    • Ast
    • Buchberg
    • Hohenfried
    • Irnberg
    • Leiten
    • Loherberg
    • Mühlberg
    • Neuhaus
    • Oberaufham
    • Oberreit
    • Oberwertach
    • Oed
    • Percha
    • Ried
    • Stadlberg
    • Staudach
    • Unteraufham
    • Unterreit
    • Unterwertach
  • Vagen bis 1.7.1972[2] selbständige Gemeinde
    • Ast
    • Feldolling
    • Hammer
    • Kugelloh
    • Schöffleiten
    • Schwaig
    • Sterneck
    • Weidach
    • Westerham
    • Vagen (Teil mit etwa 12 Einwohner) seit 1.7.1970[5] bei Bruckmühl

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[4] zu Feldkirchen-Westerham eingemeindet:

  • Höhenrain bis 1.5.1978[6] selbständige Gemeinde
    • Elendskirchen
    • Eutenhausen
    • Gmeinwies
    • Großhöhenrain
    • Haag
    • Hofberg
    • Hub
    • Kaps seit 1.5.1978 bei Aying (Landkreis München)
    • Kleinhöhenrain
    • Krügling
    • Lenzmühle
    • Mühlholz
    • Niederstetten
    • Oberlaus
    • Oberstetten
    • Pups
    • Reisachöd
    • Ried
    • Riedbichl
    • Schnaitt
    • Spielberg seit 1.1.1981[7] bei Aying (Landkreis München)
    • Thal
    • Unterlaus
    • Walpersdorf
    • Waslmühle seit 1.1.1982[8] bei Baiern (Landkreis Ebersberg)

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

In der Gemeindebücherei Feldkirchen (die größe ehrenamtliche Bayerns!) finden sich viele Bücher über die Geschichte Feldkirchens und der umliegenden Orte. Zu finden hier: Gemeindebücherei Feldkirchen.
Interessant für den Geneaologen z.B. ist ein Buch der Veteranen und Kriegervereine Feldkirchen, Westerham und Höhenrain "Gemeinde Feldkirchen-Westerham im Krieg 1939 - 1945", erschienen 1978, mit Berichten von Erlebnissen Feldkirchner Bürger an den Fronten und in der Heimat. Auch werden die Kriegsteilnehmer mit ihren Einsatzorten und einem Foto aus dieser Zeit beschrieben.

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Feldkirchen-Westerham
Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Feldkirchen
Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Westerham

Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung FELHAMJN57WV
Name
  • Feldkirchen-Westerham
Typ
  • Gemeinde (1972-07-01 -) Quelle
Einwohner
Postleitzahl
  • W8152 (- 1993-06-30)
  • 83620 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:16466
  • geonames:2927339
  • BLO:504
  • wikidata:Q532758
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09187130
Fläche (in km²)
  • 52.32 (1987) Quelle Seite 53
Karte
   

TK25: 8037

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rosenheim (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Seite 567 und 587

Aibling, Bad Aibling (- 2013-05-13) ( LandgerichtLandgerichtAmtsgericht)

Rosenheim (2013-06-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Spielberg
         Einöde
SPIERGJO60AE (1978-05-01 - 1980-12-31)
Schöffleiten
         Weiler
SCHTEN_W8201 (1972-07-01 -)
Feldolling
         Kirchdorf
FELING_W8152 (1972-07-01 -)
Ast
         Dorf
ASTAST_W8152 (1972-07-01 -)
Hammer
         Weiler
HAMMER_W8155 (1972-07-01 -)
Kugelloh
         Einöde
KUGLOH_W8152 (1972-07-01 -)
Sterneck
         Einöde
STEECK_W8155 (1972-07-01 -)
Weidach
         Einöde
WEIACH_W8155 (1972-07-01 -)
Vagen
         Pfarrdorf
VAGGEN_W8201 (1972-07-01 -)
Westerham
         Kirchdorf
WESHAMJN57VV (1972-07-01 -)
Elendskirchen
         Weiler
ELEHEN_W8151 (1978-05-01 -)
Riedbichl
         Weiler
RIECHL_W8151 (1978-05-01 -)
Reisachöd
         Einöde
REIHOD_W8151 (1978-05-01 -)
Oberlaus
         Weiler
OBEAUS_W8152 (1978-05-01 -)
Unterlaus
         Kirchdorf
UNTAUS_W8152 (1978-05-01 -)
Gmeinwies
         Weiler
GMEIES_W8151 (1978-05-01 -)
Großhöhenrain
         Pfarrdorf
GROAIN_W8151 (1978-05-01 -)
Hub
         Einöde
HUBHUB_W8151 (1978-05-01 -)
Eutenhausen
         Einöde
EUTSEN_W8152 (1978-05-01 -)
Haag
         Einöde
HAAAAGJN57WW (1978-05-01 -)
Hofberg
         Einöde
HOFERG_W8152 (1978-05-01 -)
Kleinhöhenrain
         Kirchdorf
KLEAIN_W8151 (1978-05-01 -)
Krügling
         Weiler
KRUING_W8151 (1978-05-01 -)
Lenzmühle
         Weiler
LENHLE_W8151 (1978-05-01 -)
Mühlholz
         Einöde
MUHOLZ_W8151 (1978-05-01 -)
Niederstetten
         Einöde
NIETEN_W8151 (1978-05-01 -)
Oberstetten
         Einöde
OBETEN_W8152 (1978-05-01 -)
Pups
         Einöde
PUPUPS_W8152 (1978-05-01 -)
Ried
         Einöde
NEUAUSJN57WW (1978-05-01 -)
Schnaitt
         Weiler
SCHITT_W8151 (1978-05-01 -)
Thal
         Dorf
THAHALJN57WW (1978-05-01 -)
Walpersdorf
         Weiler
WALORF_W8151 (1978-05-01 -)
Loch
         Einöde
LOCOCHJN57WW (1978-05-01 -)
Unterwertach
         Weiler
UNTACH_W8152 (1972-07-01 -)
Unteraufham
         Weiler
UNTHAM_W8152 (1972-07-01 -)
Am Saum
         Weiler
SAUAUM_W8152 (1972-07-01 -)
Aschhofen
         Dorf
ASCFEN_W8152 (1972-07-01 -)
Oberaufham
         Einöde
OBEHAM_W8152 (1972-07-01 -)
Oberwertach
         Weiler
OBEACH_W8152 (1972-07-01 -)
Giglberg, Hohenfried
         Einöde
HOHIED_W8152 (1972-07-01 -)
Altenburg
         Dorf
ALTURGJN57VV (1972-07-01 -)
Feldkirchen
         Pfarrdorf
FELHENJN57WV (1972-07-01 -)
Aschbach
         Dorf
ASCACH_W8152 (1972-07-01 -)
Buchberg
         Einöde
BUCERG_W8152 (1972-07-01 -)
Irnberg
         Weiler
IRNERG_W8152 (1972-07-01 -)
Leiten
         Weiler
LEITEN_W8152 (1972-07-01 -)
Loherberg
         Einöde
LOHERG_W8152 (1972-07-01 -)
Mühlberg
         Einöde
MUHERGJN57WV (1972-07-01 -)
Neuhaus
         Einöde
NEUAUSJN57WV (1972-07-01 -)
Oberreit
         Kirchdorf
OBEEIT_W8152 (1972-07-01 -)
Oed
         Einöde
OEDOED_W8152 (1972-07-01 -)
Percha
         Weiler
PERCHA_W8152 (1972-07-01 -)
Schwaig
         Weiler
SCHAIGJN57WV (1972-07-01 -)
Stadlberg
         Einöde
STAERG_W8152 (1972-07-01 -)
Staudach
         Einöde
STAACH_W8152 (1972-07-01 -)
Unterreit
         Weiler
UNTEITJN57VV (1972-07-01 -)
Ried
         Einöde
RIEIEDJN57VW (1972-07-01 -)
Mitteraufham
         Weiler
MITHAMJN57WV (1972-07-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Rosenheim (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Bad Aibling | Kolbermoor | Wasserburg a. Inn
Gemeinden: Albaching | Amerang | Aschau i. Chiemgau | Babensham | Markt Bad Endorf | Bad Feilnbach | Bernau a. Chiemsee | Brannenburg | Breitbrunn a. Chiemsee | Markt Bruckmühl | Chiemsee | Edling | Eggstätt | Eiselfing | Feldkirchen-Westerham | Flintsbach a. Inn | Frasdorf | Griesstätt | Großkarolinenfeld | Gstadt a. Chiemsee | Halfing | Höslwang | Kiefersfelden | Markt Neubeuern | Nußdorf a. Inn | Oberaudorf | Pfaffing | Markt Prien a. Chiemsee | Prutting | Ramerberg | Raubling | Riedering | Rimsting | Rohrdorf | Rott a. Inn | Samerberg | Schechen | Schonstett | Söchtenau | Soyen | Stephanskirchen | Tuntenhausen | Vogtareuth
Verwaltungsgemeinschaften: Breitbrunn a. Chiemsee | Halfing | Pfaffing | Rott a. Inn