Finsterwalde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 77: Zeile 77:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Internetlinks ==
== Weblinks ==
<!-- === Offizielle Internetseiten === -->
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Forscherkontakte-Link}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
  <gov>FINLDEJO61UP</gov>  
  <gov>FINLDEJO61UP</gov>  



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 19:39 Uhr

Hierarchie :

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Elbe-Elster > Finsterwalde

Datei:Lokal Ort Finsterwalde Kreis Elbe-Elster.png
Lokalisierung von Finsterwalde innerhalb des Kreises Elbe-Elster

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

siehe Artikel Finsterwalde. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. (05. Okt. 2011)

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Finsterwalde, Kreis Luckau, Regierungsbezirk Frankfurt (Oder), Provinz Brandenburg, Land Preußen.

Stadt- Ortsteile[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1952-1993, Sitz des Kreises bzw. Landkreises Finsterwalde, zunächst in der Deutschen Demokratischen Republik und dann, ab 1989, in der Bundesrepublik Deutschland.


Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

→ Kategorie: Fotostudio in Finsterwalde

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Finsterwalde/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung FINLDEJO61UP
Name
  • Finsterwalde
  • Finsterwalde (Niederlausitz) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O7980 (- 1993-06-30)
  • 03238 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:16503
  • geonames:2926670
  • wikidata:Q588905
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 12022160 (1991-07-01 - 1993-12-05) Quelle
  • 12062140 (1993-12-06 -) Quelle
Fläche (in km²)
  • 12.256 (1895-12-02) Quelle
  • 63.8 (1934-01-01) Quelle Seite 106
  • 64.14 (1939-05-17) Quelle Seite 46
Haushalte
Karte
   

TK25: 4348

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Elbe-Elster, Wokrejs Łobjo-Hałštrow, Wokrjes Łobje-Hałštrowy (1993-12-06 -) ( Landkreis) Quelle

Finsterwalde (1895-12-02) ( Amtsbezirk) Quelle S. 240 / 241

Finsterwalde (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 240 / 241

Finsterwalde (1952-07-25 - 1993-12-05) ( Kreis) Quelle Seite 26 Quelle

Luckau (Nied. Laus.), Luckau (- 1952-07-24) ( LandkreisKreisLandkreis) Quelle Quelle Seite 240 / 241 Quelle Quelle Seite 26 Quelle

Finsterwalde (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle Quelle S. 240 / 241 Quelle § 55 Quelle Quelle Außerordentliche Beilage S. 14 Nr. 25 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Pechhütte, Nehesdorfer Pechhütte
         DorfOrtsteil
PECTTEJO61UO (1925-01-01 -)
Heinrichsruh
         Wohnplatz
HEIRUHJO61UP
Hintermühle
         Wohnplatz
HINHLEJO61UO
Margarethenhof
         Wohnplatz
MARHOFJO61UO
Schiemenzmühle
         Wohnplatz
SCHHLEJO61UO
Zollhaus
         Wohnplatz
ZOLAUSJO61UM
Finsterwalde
         Stadt
FINLD1JO61UP
Deutsch Sorno, Sorno
         DorfOrtsteil
SORRN1JO61UN (1993-12-06 -)
Gohra, Bergheide
         Dorf
BERID1JO61VN (1988-01-01 -)
Nehesdorf
         DorfWohnplatz
NEHOR1JO61UO (1925-01-01 -)
Naundorf
         DorfWohnplatz
NAUORFJO61UP (1891-06-03 -)


Städte und Gemeinden im Kreis Elbe-Elster

Bad Liebenwerda | Crinitz | Doberlug-Kirchhain | Elsterwerda | Falkenberg | Fichtwald | Finsterwalde | Gorden-Staupitz | Gröden | Großthiemig | Heideland | Herzberg | Hirschfeld | Hohenbucko | Hohenleipisch | Kremitzaue | Lebusa | Lichterfeld | Massen-Niederlausitz | Merzdorf (Brandenburg) | Mühlberg | Plessa | Röderland | Rückersdorf | Sallgast | Schilda | Schlieben | Schönborn | Schönewalde | Schraden | Sonnewalde | Tröbitz | Wahrenbrück