Gernsbach: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(divers)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|GERACHJN48ES}}
{{#vardefine:GOV-GDE|GERACHJN48ES}}{{#vardefine:GOV-ID|GERAC1JN48ES}}{{#vardefine:Ortsname|Gernsbach}}
{{#vardefine:Ortsname|Gernsbach}}
'''Hierarchie:'''<br/>
'''Hierarchie''':
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Karlsruhe]] > [[Landkreis Rastatt]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Karlsruhe]] > [[Landkreis Rastatt]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] -->
<!-- == Einleitung == -->
<!-- === Allgemeine Information === -->
<!-- === Wappen === -->
<!-- [[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|100px|Wappen]] -->
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
== Politische Einteilung ==
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] -->
=== Stadtteile ===
* Gernsbach (Kernstadt)
* [[Hilpertsau]]
* [[Lautenbach (Gernsbach)|Lautenbach]]


<!--
* [[Obertsrot]]
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
-->


== Einleitung ==
* [[Reichental (Gernsbach)|Reichental]]
<!--
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens
-->


=== Allgemeine Information ===
* [[Staufenberg (Gernsbach)|Staufenberg]]
== Politische Einteilung ==
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Durch die Teilung der weltlichen Herrschaft gab es auch eine für den badischen Raum umgewöhnliche, geteilte kirchliche Zuständigkeit. Ungewöhnlich ist ebenfalls, dass alte evangelische Kirchenbücher (nicht Standesbücher!) im Generallandesarchiv Karlsruhe aufbewahrt werden. Besonders im 17. Jhd. wurden wechselnd das ev. und kath. Bekenntnis unterdrückt und zeitweise auch der Gottesdienst verboten. Ein Blick ins Kirchenbuch der jeweils anderen Konfession dürfte sich lohnen. Bis ins 18. Jhd. hinein waren die kath. Einwohner deutlich in der Minderheit.
 
Durch die Teilung der weltlichen Herrschaft gab es auch eine für den badischen Raum ungewöhnliche, geteilte kirchliche Zuständigkeit. Ungewöhnlich ist ebenfalls, dass alte evangelische Kirchenbücher (nicht Standesbücher!) im Generallandesarchiv Karlsruhe aufbewahrt werden. Besonders im 17. Jhd. wurden wechselnd das ev. und kath. Bekenntnis unterdrückt und zeitweise auch der Gottesdienst verboten. Ein Blick ins Kirchenbuch der jeweils anderen Konfession dürfte sich lohnen. Bis ins 18. Jahrhundert hinein waren die kath. Einwohner deutlich in der Minderheit.
<!-- === Evangelische Kirchen === -->
<!-- === Evangelische Kirchen === -->
<!-- === Jüdische Gemeinde === -->
<!-- === Katholische Kirchen === -->
<!-- === Katholische Kirchen === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
<!-- === Jüdische Gemeinde === -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==


Zeile 46: Zeile 42:
==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====


* Evangelische Kirchenbücher ab 1579 im [[Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Landeskirche in Baden|Landeskirchenarchiv Karlsruhe]]. Laut [[Die Kirchenbücher in Baden (Franz)|Franz]] soll das älteste Taufbuch bereits früher beginnen: Taufen ab 1571, Ehen ab 1586, Tote 1586 bis 1598 und weiter ab 1605 mit Lücken von 1656 bis 1691.
* Siehe {{KB Baden 1957|110}}
 
===== Evangelische Kirchenbücher =====
 
* {{KB Landeskirchliches Archiv Karlsruhe}} Laut [[Die Kirchenbücher in Baden (Franz)|Franz]] soll das älteste Taufbuch bereits früher beginnen: Taufen ab 1571, Ehen ab 1586, Tote 1586 bis 1598 und weiter ab 1605 mit Lücken von 1656 bis 1691.


* Evangelische Kirchenbücher, im [[Generallandesarchiv Karlsruhe]], Signatur 65/11714. Taufen 1579 bis 1594 (Abschrift), Ehen 1586 (1579) bis 1596. Laut {{KB Baden 1957|110}}.
* Evangelische Kirchenbücher im [[Generallandesarchiv Karlsruhe]], Signatur 65/11714. Taufen 1579 bis 1594 (Abschrift), Ehen 1586 (1579) bis 1596; laut [[Die Kirchenbücher in Baden (Franz)|Franz]].
* [[Generallandesarchiv Karlsruhe]], Bestellsignatur: 450 Nr. 2205, ''Hinterlegung von Auszügen aus Kirchenbüchern von Gernsbach durch Oberstleutnant Friedrich Platz (1937-1939, 5. Bl.)'',  http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-474343


==== Standesbücher ====
==== Standesbücher ====
* {{LABW|4-1213984|SBK}}
* {{LABW|4-1213984|SBK}}
==== Adressbücher ====
{{Kategorieverweis|Adressbuch für den Landkreis Rastatt}}
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]]
==== Friedhöfe und Denkmale ====
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
* {{Find a Grave|2550097|Evangelischer Friedhof}}
* {{Find a Grave|2605063|Jakobskirche}}
* {{Find a Grave|2634805|Katholischer Friedhof}}
* {{Find a Grave|2605066|Liebfrauenkirche}}
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==


* {{LitDB-Volltextsuche}}
* {{LitDB-Volltextsuche}}
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}}


* {{LABI-BW}}
* {{LABI-BW}}
Zeile 61: Zeile 83:
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===


* Langenbach, Heinrich: ''Grabsteine in der Gernsbacher St.-Jakobs-Kirche''. In: [[Badische Heimat]] 41 (1961) 330–338
* Heinrich Langenbach: ''Grabsteine in der Gernsbacher St.-Jakobs-Kirche''. In: [[Badische Heimat]] 41 (1961) 330–338 [http://www.badische-heimat.de/heft/reprint/hefte/1960_69/1961/1961_3.pdf Online (PDF)]


* Hoffmann, Hadwig: ''Einwohnerliste der Stadt Gernsbach/Murgtal von 1721''. In: [[Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde]]. Bd. 21 (1995), S. 193–199
* Hadwig Hoffmann: ''Einwohnerliste der Stadt Gernsbach/Murgtal von 1721''. In: [[Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde]]. Bd. 21 (1995), S. 193–199
 
* Friedrich R. Wollmershäuser: ''[[Auswanderungen aus dem Großherzogtum Baden vor 1872|Emigrants from the Grandduchy of Baden before 1872]]. Band 3: Die Gegend um Rastatt mit den Amtsbezirken Achern (ab 1865), Baden-Baden, Bühl, Ettlingen, Gernsbach und Rastatt''. Ubstadt-Weiher, 2017


=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===


* {{Krieger 1904}}
* {{Krieger 1904|Bild=?}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 78: Zeile 104:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === Persönlichkeiten === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. -->
== Weblinks ==
== Weblinks ==
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===


* {{LEO-BW|ort=5742}}
* {{LEO-BW|ort=5742|Gernsbach}}


=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===


* {{Wikipedia-Link}}
* {{Wikipedia-Link|Gernsbach}}
 
== Zufallsfunde ==
 
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
{{Zufallsfunde-Link}}
 
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
 
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
{{Forscherkontakte-Link}}


==Zufallsfunde==
{{FOKO|{{#var:GOV-GDE}}|{{#var:Ortsname}}}}
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
=== Stadtgemeinde ===
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
<gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov>


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
=== Kernstadt ===


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<!--
<!-- == Fußnoten == -->
== Fußnoten ==
<!-- <references/> -->
<references/>
{{Navigationsleiste Landkreis Rastatt}}
-->
{{Navigationsleiste Kreis Rastatt}}


[[Kategorie:Ort im Landkreis Rastatt]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Rastatt]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Karlsruhe]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Karlsruhe]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 21:11 Uhr

Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Landkreis Rastatt > Gernsbach

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Stadtteile[Bearbeiten]

  • Gernsbach (Kernstadt)

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Durch die Teilung der weltlichen Herrschaft gab es auch eine für den badischen Raum ungewöhnliche, geteilte kirchliche Zuständigkeit. Ungewöhnlich ist ebenfalls, dass alte evangelische Kirchenbücher (nicht Standesbücher!) im Generallandesarchiv Karlsruhe aufbewahrt werden. Besonders im 17. Jhd. wurden wechselnd das ev. und kath. Bekenntnis unterdrückt und zeitweise auch der Gottesdienst verboten. Ein Blick ins Kirchenbuch der jeweils anderen Konfession dürfte sich lohnen. Bis ins 18. Jahrhundert hinein waren die kath. Einwohner deutlich in der Minderheit.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]
  • Die badischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Karlsruhe sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden. Laut Franz soll das älteste Taufbuch bereits früher beginnen: Taufen ab 1571, Ehen ab 1586, Tote 1586 bis 1598 und weiter ab 1605 mit Lücken von 1656 bis 1691.

Standesbücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

→ Kategorie: Adressbuch für den Landkreis Rastatt

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Gernsbach in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Gernsbach

Weblinks[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Gernsbach in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Gernsbach/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Gernsbach/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Gernsbach erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

Stadtgemeinde[Bearbeiten]

GOV-Kennung GERACHJN48ES
Name
  • Gernsbach
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1971 -)
Einwohner
  • 14644 (2005)
Postleitzahl
  • W7562 (- 1993-06-30)
  • 76593 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • leobw:5742
  • geonames:6558042
  • GND:4092873-1
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08216017
Karte
   

TK25: 7216

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Gernsbach ( Verwaltungsgemeinschaft)

Rastatt (1970-04-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Rastatt (1973-01-01 -) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Lautenbach
         GemeindeStadtteil
LAUACHJN48ES (1973-01-01 -)
Obertsrot
         GemeindeStadtteil
OBEROTJN48ES (1974-07-01 -)
Reichental
         GemeindeStadtteil
REITALJN48ER (1975-01-01 -)
Gernsbach
         StadtStadtteil
GERAC1JN48ES (1970-04-01 -)
Hilpertsau
         GemeindeStadtteil
HILSAUJN48ES (1970-04-01 -)
Staufenberg
         GemeindeStadtteil
STAERGJN48DS (1971-01-01 -)

Kernstadt[Bearbeiten]

GOV-Kennung GERAC1JN48ES
Name
  • Gernsbach
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1243 - 1971)
  • Stadtteil (Verwaltung) (1971 -)
Postleitzahl
  • 76593 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • leobw:5745
  • GND:4092873-1
  • geonames:2920997
Karte
   

TK25: 7216

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Gernsbach (1970-04-01 -) ( Stadt)

Rastatt (1872-05-01 - 1970-03-31) ( BezirksamtLandkreis)

Gernsbach, Eberstein Oberamt (1803-03-10 - 1872-04-30) ( OberamtBezirksamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Scheuern
         GemeindeStadtteil
SCHERNJN48ES (1936 -)
Weinau
         Hof
WEINAUJN48ES
St. Marien (Gernsbach)
         Kirche
object_288993
Walheimerhof, Walheimer Hof, Walheim
         Hof
WALHOFJN48DS (1842 -)
Brotenau
         Forsthaus
BRONAUJN48FR
Müllenbild, Müllenbild (Nachtigall)
         Hof
MULILDJN48DR
Gernsbach
         DorfStadt
GERAC2JN48ES (1243 -)


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Städte und Gemeinden im Landkreis Rastatt (Regierungsbezirk Karlsruhe)

Städte: Bühl | Gaggenau | Gernsbach | Kuppenheim | Lichtenau | Rastatt 
Gemeinden: Au am Rhein | Bietigheim | Bischweier | Bühlertal | Durmersheim | Elchesheim‑Illingen | Forbach | Hügelsheim | Iffezheim | Loffenau | Muggensturm | Ötigheim | Ottersweier | Rheinmünster | Sinzheim | Steinmauern | Weisenbach