Gesmold: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Link auf Melle angepasst)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 33: Zeile 33:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


{{FOKO|object_362327|Gesmold}}
{{FOKO|object_362327|Gesmold}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
{{GOV|object_362327}}
<gov>object_362327</gov>


[[Kategorie:Ort im Landkreis Osnabrück]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Osnabrück]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]
[[Kategorie:Melle (Osnabrück)]]
[[Kategorie:Melle (Osnabrück)]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 21:13 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osnabrück > Melle > Gesmold

Einleitung[Bearbeiten]

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Haus Gesmold[Bearbeiten]

  • Hermann von Amelunxen oo <1540 Anna von dem Bussche, Erbin des Hauses Gesmold, bis 1575 mit kurzer Unterbrechung Drost und zeitweilig Pfandherr des Amtes Grönenberg, 1562 Drost zu Wiedenbrück.
    • Hermann, Lutter und Ruprecht v. Amelunxen zu Gesmold, Höxter und Wiedenbrück werden beklagt auf Rückzahlung eines von der Stiefmutter der Beklagten, Anna v. Amelunxen geb. v. Wrede, aufgenommenen Darlehns von 2.142 fl.
    • 05.05.1575 Herman von Amelunxen zu Gesmold verspricht, den Henderich Smysynch oder Korff zu Tatenhausen schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die er für ihn gegenüber Engele Bernefuyr, Witwe von Anchkheim, wohnhaft in Osnabrück wegen einer Schuld von 500 Talern übernommen hat. Aussteller siegelt.
    • 1580 Gerichtstag in Corvey wegen Entleibung des Robbrecht v. Amelunxen, + zu Gesmold.
  • 29.09.1582 (am tage Michaelis) Curdt Schweder von Amelunxen zu Gesmold und seine Frau Maria Schmisingh versprechen, den Heinrich Schmeisingh zu Tatenhausen schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die er für sie gegenüber Anna Ledebur, Witwe des Balthasar Brawe, wegen einer Schuld von 700 Joachimstalern, die jährlich an Michaelis mit 42 Talern zu verzinsen sind, übernommen hat. Die Aussteller unterschreiben, Curdt Schweder von Amelunxen siegelt.

Freiheit zu Gesmold[Bearbeiten]

1561 Vom Osnabrücker Bischof wird Hermann von Amelunxen belehnt "mit den hagen holtzgericht und gerechtigkeit meri et mixti exercitii in der frieheit zu Geesmolde über desselben freyheit Einwohneren und Unterthanen freyen und eigen leuthen, so ferne die friehage zu Geßmolde sich Erstrecken thut".

Bibliografie-Suche[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Gesmold/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Gesmold erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_362327
Name
  • Gesmold
Typ
  • Gemeinde (- 1972-06-30)
Einwohner
  • 1193 (1961-06-06)
Karte
   

TK25: 3715

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Melle (1885-04-01 - 1972-06-30) ( KreisLandkreis)

Gesmold (1811 - 1814) ( Mairie) Quelle S.190

Melle, Melle (1807 - 1811) ( Kanton)

Grönenberg (1814 - 1885) ( Amt) Quelle

Gesmold (Kirchspiel) (- 1807) ( Kirchspielvogtei)

Gesmold (- 1972) ( Standesamt) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Gesmold
         Ort
GESOLDJO42DH (- 1972-06-30)
Auf dem Hörsten
         Wohnplatz
AUFTENJO42DF (- 1972-06-30)
Westberghöfen
         Wohnplatz
WESFENJO42DE (- 1972-06-30)
Schloß Gesmold
         Wohnplatz
SCHOLDJO42DF (- 1972-06-30)
Wulberg
         Wohnplatz
WULERGJO42DF (- 1972-06-30)