Gittelde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(46 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Kreis_Osterode_am_Harz|Landkreis Osterode am Harz]] > Samtgemeinde Bad Grund (Harz) > {{PAGENAME}}
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Landkreis Göttingen]] > [[Bad Grund (Harz)]] > {{PAGENAME}}
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lage_{{PAGENAME}}_Kreis_Osterode_am_Harz.png|thumb|150px|Lokalisierung von {{PAGENAME}} innerhalb des [[Kreis_Osterode_am_Harz|Kreises Osterode]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lage_{{PAGENAME}}_Kreis_Osterode_am_Harz.png|thumb|150px|Lokalisierung von {{PAGENAME}} innerhalb des [[Kreis_Osterode_am_Harz|Kreises Osterode]]]] </center>
|}
|} -->
 


== Einleitung ==
== Einleitung ==
Gittelde ist ein Ortsteil der Samtgemeinde Bad Grund (Harz).
'''Gittelde''' ist ein Flecken und Ortsteil der Gemeinde [[Bad Grund (Harz)|Bad Grund]] im [[Landkreis Göttingen]]  in [[Niedersachsen]].
<!--
 
=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_{{PAGENAME}}_Kreis_Osterode_am_Harz.png]]
[[Datei:Wappen von Gittelde.png|100px]]
Hier: Beschreibung des Wappens
 
-->
Blasonierung: „In Rot zwei abgewendete silberne Schlüssel, belegt mit einer silbernen Münze, darauf eine aus drei „Dächern“ aufsteigende und in ein Kreuz auslaufende Spitze sowie die Umschrift „Gelithiespening“.“
 
Wappenbegründung: Die Schlüssel wurden dem Wappen Dietrichs von Gittelde entnommen. Er gehörte der ortsadligen Familie an, die von 1154 bis zu ihrem Aussterben im Mannesstamm 1626 die Geschicke des Ortes maßgeblich bestimmte. Am 1. Juli 1972 gelangte der Flecken im Zuge der Gebietsreform an den Kreis Osterode. Bei dem Geldstück handelt es sich um ein charakteristisches Gepräge der alten Gittelder Münzstätte.


=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
*{{Wikipedia-Link|Gittelde}}
Einwohner: 1.888 <small> (30. Jun. 2013) </small>
*Einwohner : ca  2090


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
''Ortsteile :''
* Teichhütte
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 32: Zeile 38:
|}
|}
-->
-->
''Ortsteile :''
* Teichhütte


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
*[http://plus.google.com/113578783004566642347/about?gl=de&hl=de '''St. Mauritius''' Kirche, Gittelde]
*[http://plus.google.com/113578783004566642347/about?gl=de&hl=de St. Mauritius Kirche - Gittelde]


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
*[http://web2.cylex.de/firma-home/kath--kirchengemeinde-st--barbara-und-badenhausen-5293673.html St. Barbara Kirche - Bad Grund]
 
=== Andere Glaubensgemeinschaften ===  
*siehe [[Osterode am Harz]]
 
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Urkundlich : 953
953 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt, Otto I.<ref>{{Wikipedia-Link|Otto I. (HRR)}}</ref> tauschte damals den billungischen Besitz ein und schenkte diesem dem Mauritiuskloster<ref>{{Wikipedia-Link|Mauritiuskloster}}</ref> in Magdeburg.
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
 
→ {{Wikipedia-Link|sect=Geschichte}}
----
Zum 1. März 2013 schlossen sich die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Bad Grund (Harz) zur neuen Einheitsgemeinde Bad Grund (Harz) zusammen.
 
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
*[http://ghgg.genealogy.net/ Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Göttingen e.V.]
*[[Südharzer Familienforscher]]
*[http://de.groups.yahoo.com/group/AgKN/ Ahnenforschungsgemeinschaft Kreis Nordhausen und Umland (AgKN)]
*[[Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Göttingen e.V.]]
*[http://www.familienkunde-niedersachsen.de/ Familienkunde Niedersachsen]
*[[Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V. (NLF)]]


=== Historische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===
*[http://www.heimat-und-geschichtsverein-gittelde.de/ Heimat- und Geschichtsverein von 1984 Gittelde e.V.]
*[http://www.heimat-und-geschichtsverein-osterode.de/ Heimat- und Geschichtsverein Osterode am Harz und Umgebung e.V.]
*[http://www.heimat-und-geschichtsverein-osterode.de/ Heimat- und Geschichtsverein Osterode am Harz und Umgebung e.V.]
*[http://www.hgv-herzberg.de/ Heimat- und Geschichtsverein Herzberg am Harz e.V.]
*[http://www.hgv-herzberg.de/ Heimat- und Geschichtsverein Herzberg am Harz e.V.]
Zeile 61: Zeile 73:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
==== Kirchenbücher ====
*
 
=== Historische Quellen ===
* [[Staatsarchiv Wolfenbüttel]] > Suche in den [http://aidaonline.niedersachsen.de/ Online-Findbüchern des Niedersächsischen Landesarchivs] → ''Gittelde''
 
== Bibliografie ==  
== Bibliografie ==  
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 71: Zeile 88:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
*[http://www.anka-online.net/hb/orte/bad_grund_st.htm Samtgemeindearchiv Bad Grund (Harz)]
* [http://archive.is/QHEdy Samtgemeindearchiv Bad Grund (Harz)]
*[http://www.landkreis-osterode.de/index.phtml?NavID=103.284&La=1 Kreisarchiv Osterode am Harz]  
* [http://www.goettingerland.de/lkgoe/dynamic/show_poi.php?id=1285 Kreisarchiv Landkreis Göttingen]
* [[Niedersächsisches Landesarchiv]]
* [[Niedersächsisches Landesarchiv]]
** [[Staatsarchiv Wolfenbüttel]]
** [[Staatsarchiv Wolfenbüttel]]


=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
*[http://www.landkreis-osterode.de/index.phtml?NavID=103.350&La=1 Öffentliche Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Osterode am Harz]
*[http://www.gemeinde-bad-grund.de/staticsite/staticsite.php?menuid=81&topmenu=372 Büchereien Gemeinde Bad Grund (Harz)]
*[[Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen]]
*[[Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel]]
*[[Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel]]
*[[Landesbibliothek Hannover]]
*[[Landesbibliothek Hannover]]
Zeile 89: Zeile 107:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Anmerkungen ==
<references/>
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
* http://www.gittelde.de


== Internetlinks ==
=== Genealogische Webseiten ===
=== Offizielle Internetseiten ===
*http://www.gittelde.de
=== Genealogische Internetseiten ===
*[http://www.nla.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=28804&article_id=85855&_psmand=187/ Anleitung zur Familienforschung - Niedersächsisches Landesarchiv]
*[http://www.nla.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=28804&article_id=85855&_psmand=187/ Anleitung zur Familienforschung - Niedersächsisches Landesarchiv]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
 
=== Weitere Webseiten ===  
*{{Wikipedia-Link|Gittelde}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>GITLDEJO51CT</gov>  
<gov>GITLDEJO51CT</gov>  


[[Kategorie:Ort im Kreis Osterode]]
 
[[Kategorie:Ort im Landkreis Osterode am Harz]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Göttingen]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]

Aktuelle Version vom 21. Mai 2024, 05:27 Uhr


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bad Grund (Harz) > Gittelde


Einleitung[Bearbeiten]

Gittelde ist ein Flecken und Ortsteil der Gemeinde Bad Grund im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Wappen[Bearbeiten]

Wappen von Gittelde.png

Blasonierung: „In Rot zwei abgewendete silberne Schlüssel, belegt mit einer silbernen Münze, darauf eine aus drei „Dächern“ aufsteigende und in ein Kreuz auslaufende Spitze sowie die Umschrift „Gelithiespening“.“

Wappenbegründung: Die Schlüssel wurden dem Wappen Dietrichs von Gittelde entnommen. Er gehörte der ortsadligen Familie an, die von 1154 bis zu ihrem Aussterben im Mannesstamm 1626 die Geschicke des Ortes maßgeblich bestimmte. Am 1. Juli 1972 gelangte der Flecken im Zuge der Gebietsreform an den Kreis Osterode. Bei dem Geldstück handelt es sich um ein charakteristisches Gepräge der alten Gittelder Münzstätte.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Einwohner: 1.888 (30. Jun. 2013)

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Ortsteile :

  • Teichhütte

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Andere Glaubensgemeinschaften[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

953 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt, Otto I.[1] tauschte damals den billungischen Besitz ein und schenkte diesem dem Mauritiuskloster[2] in Magdeburg.

→ Abschnitt Geschichte im Artikel Gittelde. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.


Zum 1. März 2013 schlossen sich die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Bad Grund (Harz) zur neuen Einheitsgemeinde Bad Grund (Harz) zusammen.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Gittelde

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Artikel Otto I. (HRR). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  2. Artikel Mauritiuskloster. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Gittelde/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Gittelde erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Gittelde/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Gittelde erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung GITLDEJO51CT
Name
  • Gittelde
Typ
  • Flecken (Siedlung)
Einwohner
Postleitzahl
  • W3363 (- 1993-06-30)
  • 37534 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:17055
  • geonames:2920268
Karte
   

TK25: 4227

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Grund, Bad Grund (Harz) (2013-03-01 -) ( StadtGemeinde)

Gittelde (1814 - 2013-02-28) ( Flecken)

Stauffenburg (- 1807) ( Amt) Quelle

Seesen, Seesen (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Gittelde
         Kirche
object_158288