Greetsiel: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
|||
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
===Verwaltungsstruktur im [[Kaiserreich Frankreich]] === | |||
* 1810: [[Kaiserreich Frankreich]], [[Ostemsdepartement]], [[Arrondissement Emden]], [[Kanton Pewsum]] | |||
===Preußische Verwaltungseinbindung=== | |||
* 1895: [[Greetsiel]], [[Flecken (GOV)]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preußen]], [[Provinz Hannover]], [[Regierungsbezirk Aurich]], [[Landkreis Emden]], an der Leybucht und damit durch das Syhlmönker Diep in Verbindung | |||
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Amtsgericht Emden, [[Postwesen|Postbezirk]] , [[Telegrafenamt]] | |||
** Einwohner: 827 | |||
** Besonderheit : transatlantisches Kabel, über Valentia im Königreich Irland | |||
** Gewerbe: Hafen; Schiffbau, Brennereien (Kalk), Ziegelöfen, Schiffahrt. <ref> '''Quelle:''' [[Hic Leones]]</ref> | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
Zeile 48: | Zeile 57: | ||
*{{LitDB-Volltextsuche|Greetsiel}} | *{{LitDB-Volltextsuche|Greetsiel}} | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* Hillebrands, Hillert: [[Greetsiel, OFB|Die Familien der Kirchengemeinde Greetsiel (1694-1900)]]. - Aurich, 2011 | |||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
Zeile 68: | Zeile 79: | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
=== Fußnoten === | |||
<references/> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
*[http://www.greetsiel.de/tourismus/unsere-doerfer/fischerdorf-greetsiel.html Informationen der Touristik-GmbH Krummhörn-Greetsiel zu Greetsiel] | |||
*[http://www.greetsiel-krummhoern.de/greetsiel/index.php Greetsiel auf www.greetsiel-krummhoern.de] | *[http://www.greetsiel-krummhoern.de/greetsiel/index.php Greetsiel auf www.greetsiel-krummhoern.de] | ||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === | ||
*[http://www.genealogie-forum.de/ostfrld/kirchen/greetsiel.htm Greetsiel auf www.genealogie-forum.de] | *[http://www.genealogie-forum.de/ostfrld/kirchen/greetsiel.htm Greetsiel auf www.genealogie-forum.de] | ||
===Lokale Heimat- und Familienforschung=== | |||
* [http://www.heimatverein-krummhoern.de/ Heimatverein Krummhörn e. V. ] | |||
=== Weitere Webseiten === | |||
*{{Wikipedia-Link|Greetsiel}} | |||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|GREIELJO33NL|Greetsiel}} | {{FOKO|GREIELJO33NL|Greetsiel}} | ||
Zeile 91: | Zeile 109: | ||
{{Navigationsleiste Krummhörn}} | {{Navigationsleiste Krummhörn}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>GREIELJO33NL</gov> | <gov>GREIELJO33NL</gov> | ||
Aktuelle Version vom 21. Mai 2024, 05:49 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich > Krummhörn > Greetsiel
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Verwaltungsstruktur im Kaiserreich Frankreich[Bearbeiten]
Preußische Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]
- 1895: Greetsiel, Flecken (GOV) in Deutschland, Königreich Preußen, Provinz Hannover, Regierungsbezirk Aurich, Landkreis Emden, an der Leybucht und damit durch das Syhlmönker Diep in Verbindung
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Emden, Postbezirk , Telegrafenamt
- Einwohner: 827
- Besonderheit : transatlantisches Kabel, über Valentia im Königreich Irland
- Gewerbe: Hafen; Schiffbau, Brennereien (Kalk), Ziegelöfen, Schiffahrt. [1]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Greetsiel in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- Hillebrands, Hillert: Die Familien der Kirchengemeinde Greetsiel (1694-1900). - Aurich, 2011
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
In der Digitalen Bibliothek[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
siehe auch im Artikel Krummhörn
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten]
- ↑ Quelle: Hic Leones
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
- Informationen der Touristik-GmbH Krummhörn-Greetsiel zu Greetsiel
- Greetsiel auf www.greetsiel-krummhoern.de
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Lokale Heimat- und Familienforschung[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Greetsiel/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Greetsiel erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Greetsiel/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Greetsiel erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Orte in der Gemeinde Krummhörn, Landkreis Aurich (Niedersachsen) |
Campen | Canum | Eilsum | Freepsum | Greetsiel | Grimersum | Groothusen | Hamswehrum | Jennelt | Loquard | Manslagt | Pewsum | Pilsum | Rysum | Upleward | Uttum | Visquard | Woltzeten | Woquard |
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | GREIELJO33NL | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
Webseite | |||||||||
Karte |
TK25: 2408 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Krummhörn (1972 -) ( Gemeinde) Greetsiel (- 1972) ( Gemeinde) Emden (Christ König) ( Pfarrei) Quelle |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|