Haselbach (bei Mitterfels): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Politische Einteilung: Gebietsreform)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
{{Begriffserklärungshinweis|Haselbach|Haselbach}}
{{Begriffsklärungshinweis|Haselbach|Haselbach}}
 
 
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Niederbayern]] > [[Landkreis Straubing-Bogen]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Niederbayern]] > [[Landkreis Straubing-Bogen]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 24: Zeile 22:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 32: Zeile 29:
[[Bild:Karte_Ort_Haselbach_Kreis_Straubing-Bogen.png|right]]
[[Bild:Karte_Ort_Haselbach_Kreis_Straubing-Bogen.png|right]]
-->
-->
{{InArbeit}}
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Bogen.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|272}}-276</ref>
 
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Bogen.<ref name=Gemeinden1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite x-x</ref>


Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
* y
* Haselbach
* Auried
* Bruckhof
* Buchhof
* Bumhofen
* Dammersdorf
* Dürrmaul
* Edt
* Ehefurt (abgebrochen)
* Einstück
* Exlarn
* Felling
* Frommried
* Gonnersdorf
* Hacksberg
* Hamberg
* Höfling
* Kapflhof
* Kleineich
* Pfarrholz
* Rheinbachholz
* Rogendorf
* Rosenhof
* Rosenholz
* Rothhäusl
* Schindlfurth
* Schmelling
* Steckenhof
* Thurasdorf
* Tiefenbach
* Wenamühl
* Zachersdorf
* Ziermühl


Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite x</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 213</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Dachsberg ''bis 1.1.1971<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 603</ref> selbständige Gemeinde''
* Dachsberg ''bis 1.1.1971<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 603</ref> selbständige Gemeinde''
** y
** Schwarzendachsberg
** Bayerischbühl
** Großaich
** Haidbühl
** Höllberg
** Höllgrub
** Höllhaus
** Hofstetten
** Leimbühl
** Meisenthal
** Oberwiesing
** Reiben
** Schwarzenstein
** Unterholzen
** Unterwiesing
** Uttendorf
** Weißendachsberg
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
{{#var:Ortsname}} ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Mitterfels]].


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 52: Zeile 97:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 60: Zeile 104:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Katholische Kirchenbücher ====
* [[Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg]] BZAR
** {{Matricula|regensburg|haselbach|Kirchenbücher Haselbach - St. Jakobus}}
***Taufen ab 1653
***Trauungen ab 1653
***Beerdigungen ab 1653
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->


Zeile 70: Zeile 120:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4550790|5429740|9|951}}
{{BayernAtlas|770051|5434351|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 93: Zeile 142:
* {{Ahnenforschung-Bayern|27|Straubing-Bogen}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|27|Straubing-Bogen}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Haselbach_(Niederbayern)|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link|Haselbach (Niederbayern)}}
* {{RegioWikiNB|Haselbach (Landkreis Straubing-Bogen)}}
 
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 109: Zeile 160:
{{BLO-Link|833}}
{{BLO-Link|833}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 00:21 Uhr


Disambiguation notice Haselbach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Haselbach.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Straubing-Bogen > Haselbach (bei Mitterfels)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Bogen.[1]

Zur Gemeinde Haselbach gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Haselbach
  • Auried
  • Bruckhof
  • Buchhof
  • Bumhofen
  • Dammersdorf
  • Dürrmaul
  • Edt
  • Ehefurt (abgebrochen)
  • Einstück
  • Exlarn
  • Felling
  • Frommried
  • Gonnersdorf
  • Hacksberg
  • Hamberg
  • Höfling
  • Kapflhof
  • Kleineich
  • Pfarrholz
  • Rheinbachholz
  • Rogendorf
  • Rosenhof
  • Rosenholz
  • Rothhäusl
  • Schindlfurth
  • Schmelling
  • Steckenhof
  • Thurasdorf
  • Tiefenbach
  • Wenamühl
  • Zachersdorf
  • Ziermühl

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Haselbach eingemeindet:

  • Dachsberg bis 1.1.1971[3] selbständige Gemeinde
    • Schwarzendachsberg
    • Bayerischbühl
    • Großaich
    • Haidbühl
    • Höllberg
    • Höllgrub
    • Höllhaus
    • Hofstetten
    • Leimbühl
    • Meisenthal
    • Oberwiesing
    • Reiben
    • Schwarzenstein
    • Unterholzen
    • Unterwiesing
    • Uttendorf
    • Weißendachsberg

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Haselbach ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Mitterfels.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Haselbach

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Haselbach (bei Mitterfels)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Haselbach (bei Mitterfels) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Haselbach (bei Mitterfels)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Haselbach (bei Mitterfels) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung HASAC1JN69IA
Name
  • Haselbach
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8441 (- 1993-06-30)
  • 94354 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:17938
  • geonames:2909873
  • BLO:833
  • wikidata:Q268868
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09278134
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 7042

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Mitterfels ( Verwaltungsgemeinschaft)

Straubing-Bogen (1972-07-01 -) ( Landkreis) Quelle Seite 630

Bogen (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Seite 630

Straubing (1973-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Mitterfels (1879-10-01 - 1973-06-30) ( Amtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Reihnbachholz
         EinödeWeiler
REIOLZ_W8446
Baierischbühl, Bayerischbühl
         Weiler
BAYUHL_W8441 (1971-01-01 -)
Großaich
         Einöde
GROICH_W8441 (1971-01-01 -)
Haidbühl
         Einöde
HAIUHL_W8446 (1971-01-01 -)
Höllberg
         Einöde
HOLERG_W8441 (1971-01-01 -)
Höllgrub
         Weiler
HOLRUB_W8441 (1971-01-01 -)
Höllhaus
         Einöde
HOLAU2_W8441 (1971-01-01 -)
Hofstetten
         Weiler
HOFTENJN68IX (1971-01-01 -)
Leimbühl
         Einöde
LEIUH1_W8441 (1971-01-01 -)
Meisenthal
         Einöde
MEIHAL_W8446 (1971-01-01 -)
Oberwiesing
         Weiler
OBEING_W8441 (1971-01-01 -)
Reiben
         Einöde
REIBEN_W8446 (1971-01-01 -)
Schwarzendachsberg
         WeilerDorf
SCHER1_W8441 (1971-01-01 -)
Schwarzenstein
         Einöde
SCHEIN_W8441 (1971-01-01 -)
Unterholzen
         Weiler
UNTZEN_W8441 (1971-01-01 -)
Unterwiesing
         Weiler
UNTIN2_W8441 (1971-01-01 -)
Uttendorf
         Weiler
UTTORF_W8446 (1971-01-01 -)
Weißendachsberg
         Weiler
WEIER1_W8441 (1971-01-01 -)
Auried
         Weiler
AURIED_W8441
Bruckhof
         EinödeWeiler
BRUHOF_W8441
Buchhof
         Einöde
BUCHOFJN68HX
Bumhofen
         Weiler
BUMFEN_W8441
Dammersdorf
         DorfWeiler
DAMORF_W8441
Dürrmaul, Thürmaul
         Einöde
DURAUL_W8441
Edt
         Weiler
EDTEDT_W8441
Ehefurt
         Einöde
object_404851 (- 1952)
Einstück
         Einöde
EINUCK_W8441
Exlarn
         Einöde
EXLARN_W8441
Felling
         Weiler
FELING_W8441
Frommried
         Weiler
FROIED_W8441
Gonnersdorf
         Einöde
GONORF_W8441
Hacksberg
         Weiler
HACERG_W8441 (- 1970-12-31)
Hamberg
         Einöde
HAMERG_W8441
Haselbach
         Pfarrdorf
HASACHJN69IA
Höfling
         Einöde
HOFIN1_W8441
Kapflhof
         Weiler
KAPHOF_W8446
Kleineich
         Einöde
KLEICH_W8441
Pfarrholz
         Dorf
PFAOLZ_W8441
Roggendorf, Rogendorf
         Dorf
ROGORF_W8441
Rosenhof
         EinödeWeiler
ROSHOF_W8441
Rosenholz
         Einöde
ROSOLZJN68IX
Rothhäusl
         Einöde
ROTUSL_W8441
Schindlfurth
         Einöde
SCHRTH_W8446
Schmelling
         Einöde
SCHIN2_W8441
Steckenhof
         Weiler
STEHOF_W8441
Thurasdorf
         Dorf
THUOR1_W8441
Tiefenbach
         EinödeWeiler
TIEACHJN68IX
Wenamühl
         EinödeWeiler
WENUHL_W8441
Zachersdorf
         Weiler
ZACORF_W8441
Ziermühl
         Einöde
ZIEUHL_W8441
Dietersdorf
         Weiler
DIEORF_W8441 (1971-01-01 -)
Roßhaupten
         Weiler
ROSTE1JN69IA


Städte und Gemeinden im Landkreis Straubing-Bogen (Regierungsbezirk Niederbayern)

Städte: Bogen | Geiselhöring
Gemeinden: Aholfing | Aiterhofen | Ascha | Atting | Falkenfels | Feldkirchen | Haibach | Haselbach | Hunderdorf | Irlbach | Kirchroth | Konzell | Laberweinting | Leiblfing | Loitzendorf | Markt Mallersdorf-Pfaffenberg | Mariaposching | Markt Mitterfels | Neukirchen | Niederwinkling | Oberschneiding | Parkstetten | Perasdorf | Perkam | Rain | Rattenberg | Rattiszell | Salching | Sankt Englmar | Markt Schwarzach | Stallwang | Steinach | Straßkirchen | Wiesenfelden | Windberg
Verwaltungsgemeinschaften: Aiterhofen | Hunderdorf | Mitterfels | Rain | Schwarzach | Stallwang | Straßkirchen