Heddesheim (Nahe): Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== | == Weblinks == | ||
=== Offizielle | === Offizielle Webseiten === | ||
<!-- === Genealogische | <!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
<!-- === Weitere | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | {{Einleitung Zufallsfunde}} | ||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | {{Einleitung Forscherkontakte}} | ||
==Daten aus dem | {{Forscherkontakte-Link}} | ||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | |||
<gov>HEDEIMJN39WV</gov> | <gov>HEDEIMJN39WV</gov> | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 00:34 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bad Kreuznach > Verbandsgemeinde Langenlonsheim > Guldental > Heddesheim (Nahe)
Historische Lage[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Kirchspiel Heddesheim
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zeitzeichen 1895[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Heddesheim, Dorf in Deutschland, Königreich Preußen, Provinz Rheinland, Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Kreuznach, Amtsgericht Kreuznach, an der Nahe
- 1.182 Einwohner
- Postbezirk, Telegrafenamt, Eisenbahnstation Langenlonsheim <> Simmern der Preuss. Staatsbahn
- Quelle: Hic Leones
Guldental besteht aus den drei Ortsteilen
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Karbach, Franz Josef: Familienbuch der katholischen Pfarrei Heddesheim 1683 - 1879
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | HEDEIMJN39WV | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Einwohner |
|
||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
Karte |
TK25: 6113 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Stromberg (- 1796) ( Oberamt) Quelle Langenlonsheim (1798 - 1814) ( MairieBürgermeisterei) Langenlonsheim (1816 - 1969) ( BürgermeistereiAmtVerbandsgemeinde) Quelle |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|