Heiligenhaus: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Politische Einteilung: Ortsteil Hetterscheidt 1895) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
** 791 Einwohner | ** 791 Einwohner | ||
*** Quelle: [[Hic Leones]] | *** Quelle: [[Hic Leones]] | ||
====Geschichte==== | |||
* 1477 Die Ehegatten Diederich Ovelacker und Gertrud verkaufen dem Landdrosten [[Nesselrode zu Ehreshoven, von|Johann von Nesselrode]] ihre sämtlichen Güter zu Herbergen und den Vogelsang im Kirchspiel [[Velbert]] (Velbrecht) und in der [[Honschaft]] von Hetterscheid gelegen, lehnrührig von der [[Kloster Werden|Abtei Werden]]. | |||
** Quelle: Urkundsregest, ohne Nr., Archiv [[Haus Herten#Archiv|Haus Herten]] | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
[[File:Heiligenhaus alte kirche.jpg|thumb|Alte Kirche, 1780 fertiggestellt, am 3.1.1897 Einweihung des Kirchturms, der neuen Glocken und der Orgel]] | |||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
*1548. In diesem Jahr soll Kaplan Wilhelm Hollmann in Heiligenhaus lutherischen Gottesdienst gehalten haben (Ehrenpreis). | |||
*1611. „hat es den winter viel geschneiet und geregnet, in der mertz hat sich das wetter etwas gelindert, im April ist es seer gut wetter gewesen, das korn ist wolfeil worden, daß man ein scheffel für einen thaler kaufen konnen, da es sich wol in dem furhergehenden herbst weit anders hat lassen ansehen; da aber der majus herbeikommen, sihe da wird es kald und frieret stark. Da leiden korn, wein, baumfrüchte grossen schaden, der bram und junge wackhalder steudelin erfriren gantz, und folget darauf ein theuerung“ (Harleß: Essener Stadtchronik). | |||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | == Genealogische und historische Gesellschaften == | ||
=== Genealogische Gesellschaften === | === Genealogische Gesellschaften === | ||
Zeile 45: | Zeile 54: | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
* Personenstandsregister Sterbefälle 1876-1938, Zweitschriften 11368-11431, [http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_12.html Digitalisate] | |||
*{{PT-Verlag Brühl|Heiligenhaus ev.-luth. (1732 - 1820), ev.-ref. (1770 - 1810)|114|85}} | *{{PT-Verlag Brühl|Heiligenhaus ev.-luth. (1732 - 1820), ev.-ref. (1770 - 1810)|114|85}} | ||
*{{Mormonen-CDs}} | *{{Mormonen-CDs}} | ||
Zeile 51: | Zeile 61: | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
Batchnummern | |||
* Heiraten 1732-1810, {{Batchnummer|M965071}} evangelisch | |||
* Heiraten 1770-1809, {{Batchnummer|M965072}} evangelisch | |||
=== Historische Quellen === | === Historische Quellen === | ||
=== Gedruckte Quellen === | === Gedruckte Quellen === | ||
*[[:Kategorie:Adressbuch für Heiligenhaus]] | |||
außerdem: | |||
*[[Kreis Mettmann/Adressbuch 1909-10]] (mit Heiligenhaus) | *[[Kreis Mettmann/Adressbuch 1909-10]] (mit Heiligenhaus) | ||
Zeile 63: | Zeile 81: | ||
* [http://www.archive.nrw.de/Kommunalarchive/KommunalarchiveE-H/H/Heiligenhaus/index.html Stadtarchiv Heiligenhaus] auf [[www.archive.nrw.de]] (02.06.2007) | * [http://www.archive.nrw.de/Kommunalarchive/KommunalarchiveE-H/H/Heiligenhaus/index.html Stadtarchiv Heiligenhaus] auf [[www.archive.nrw.de]] (02.06.2007) | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
== Verschiedenes == | |||
* [[{{PAGENAME}}/Stolpersteine]] | |||
<!-- === Karten === --> | <!-- === Karten === --> | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
Zeile 77: | Zeile 96: | ||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|HEIAUSJO31LI|Heiligenhaus}} | {{FOKO|HEIAUSJO31LI|Heiligenhaus}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>HEIAUSJO31LI</gov> | |||
{{Navigationsleiste Kreis Mettmann}} | {{Navigationsleiste Kreis Mettmann}} |
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 00:38 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Mettmann > Heiligenhaus
![]() Lokalisierung der Stadt Heiligenhaus innerhalb des Kreises Mettmann |
Einleitung[Bearbeiten]
Wappen[Bearbeiten]
Heiligenhaus Wappenhistorie
Das Stadtwappen versinnbildlicht mit den Schmiedewerkzeugen und dem Amboß die heute weltbekannten Eisengießereien, die Schloss- und Beschlägeherstellung und die übrige Industrie, die sich aus den älteren Hausschmieden seit dem 17. Jahrhundert entwickelte. 1947 wurde die Gemeinde Heiligenhaus zur Stadt erhoben.
Wappenbeschreibung aus: http://www.kreis-mettmann.de/frames/lang1/478.43.html (02.08.2005)
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Ortsteil Hetterscheidt[Bearbeiten]
Zeitzeichen 1895[Bearbeiten]
- Hetterscheidt (Hetterscheid), Bauerschaft in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Rheinland, Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mettmann, Amtsgericht Velbert, Landgemeinde Heiligenhaus (aber Standesamt Velbert)Postbezirk Heiligenhaus.
- (1895) 75 Wohnplätze, 108 Gebäude
- 791 Einwohner
- Quelle: Hic Leones
Geschichte[Bearbeiten]
- 1477 Die Ehegatten Diederich Ovelacker und Gertrud verkaufen dem Landdrosten Johann von Nesselrode ihre sämtlichen Güter zu Herbergen und den Vogelsang im Kirchspiel Velbert (Velbrecht) und in der Honschaft von Hetterscheid gelegen, lehnrührig von der Abtei Werden.
- Quelle: Urkundsregest, ohne Nr., Archiv Haus Herten
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
- 1548. In diesem Jahr soll Kaplan Wilhelm Hollmann in Heiligenhaus lutherischen Gottesdienst gehalten haben (Ehrenpreis).
- 1611. „hat es den winter viel geschneiet und geregnet, in der mertz hat sich das wetter etwas gelindert, im April ist es seer gut wetter gewesen, das korn ist wolfeil worden, daß man ein scheffel für einen thaler kaufen konnen, da es sich wol in dem furhergehenden herbst weit anders hat lassen ansehen; da aber der majus herbeikommen, sihe da wird es kald und frieret stark. Da leiden korn, wein, baumfrüchte grossen schaden, der bram und junge wackhalder steudelin erfriren gantz, und folget darauf ein theuerung“ (Harleß: Essener Stadtchronik).
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]
Historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
- Personenstandsregister Sterbefälle 1876-1938, Zweitschriften 11368-11431, Digitalisate
- Die Kirchenbücher von Heiligenhaus ev.-luth. (1732 - 1820), ev.-ref. (1770 - 1810), wie vorhanden im Personenstandsarchiv Brühl, sind (tws.) als Digitalisate erhältlich beim Patrimonium Transcriptum Verlag unter der Bezeichnung: Edition Brühl, Vol. 85 (Der externe Link zeigt eine ausführliche Inhaltsbeschreibung)
- Auf den Mormonen-CDs Edition Western Europe Vital Records Index sind auch genealogische Daten zu Heiligenhaus erfasst.
Batchnummern
- Heiraten 1732-1810, {{#sub:M965071|0|-1}}-{{#sub:M965071|-1|1}} evangelisch
- Heiraten 1770-1809, {{#sub:M965072|0|-1}}-{{#sub:M965072|-1|1}} evangelisch
Historische Quellen[Bearbeiten]
Gedruckte Quellen[Bearbeiten]
außerdem:
- Kreis Mettmann/Adressbuch 1909-10 (mit Heiligenhaus)
Bibliografie[Bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
- Stadtarchiv Heiligenhaus auf www.archive.nrw.de (02.06.2007)
Verschiedenes[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Heiligenhaus/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Heiligenhaus erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>HEIAUSJO31LI</gov>
![]() |
Städte im Kreis Mettmann (Regierungsbezirk Düsseldorf) |
Erkrath | Haan | Heiligenhaus | Hilden | Langenfeld | Mettmann | Monheim am Rhein | Ratingen | Velbert | Wülfrath |