Kettwig: Unterschied zwischen den Versionen
(Adressbücher, Kategorie+) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
<!-- | <!-- | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|Musterort|Musterort}} | ||
--> | --> | ||
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern --> | <!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern --> | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
* Heirats-Aufgebotsregister Kettwig (im Landesarchiv NRW Abt. Rheinland, Aufgebotsreg. Oberlandesgerichtsbezirk Hamm), Digitalisate: | |||
** [https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Rheinland%2FPA_2207%2F%7E000%2F00035%2Fmets.xml 1811, Teil 1/2] | |||
** [https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Rheinland%2FPA_2207%2F%7E000%2F00036%2Fmets.xml 1811, Teil 2/2] | |||
==== Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, ... ==== | ==== Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, ... ==== | ||
Zeile 83: | Zeile 87: | ||
* Fritz Flothmann: ''Führer und Wanderbuch für Kettwig und Umgebung''. Kettwig, 1911, 32 S. {{ULBDD|urn:nbn:de:hbz:061:1-112350|Kat=no}} | * Fritz Flothmann: ''Führer und Wanderbuch für Kettwig und Umgebung''. Kettwig, 1911, 32 S. {{ULBDD|urn:nbn:de:hbz:061:1-112350|Kat=no}} | ||
==== Bildquellen ==== | |||
* [[:Kategorie:Fotostudio_in_Kettwig|Fotostudios in Kettwig]] | |||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
Zeile 92: | Zeile 99: | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* Knuefermann, Heinrich: Geschichte des Schlosses Landsberg bei Kettwig an der Ruhr, Mülheim a. d. Ruhr, Baedeker, 1904, {{ULBDD|urn:nbn:de:hbz:061:1-486114}} | * Knuefermann, Heinrich: Geschichte des Schlosses Landsberg bei Kettwig an der Ruhr, Mülheim a. d. Ruhr, Baedeker, 1904, {{ULBDD|urn:nbn:de:hbz:061:1-486114}} | ||
=== Periodika === | |||
* Mülheimer General-Anzeiger : Generalanzeiger für Kettwig, Wedau und Bissingheim, 1933, {{NBN|urn:nbn:de:0303-157234}} bei Zeitpunkt | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
Zeile 114: | Zeile 124: | ||
<!-- === Weitere Webseiten === --> | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|KETWIGJO31LI|Kettwig}} | {{FOKO|KETWIGJO31LI|Kettwig}} | ||
Zeile 127: | Zeile 137: | ||
{{Navigationsleiste Essen}} | {{Navigationsleiste Essen}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>KETWIGJO31LI</gov> | <gov>KETWIGJO31LI</gov> | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 03:00 Uhr
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Essen > Kettwig
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
- Heirats-Aufgebotsregister Kettwig (im Landesarchiv NRW Abt. Rheinland, Aufgebotsreg. Oberlandesgerichtsbezirk Hamm), Digitalisate:
Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, ...[Bearbeiten]
- Evangelische Kirche Kettwig (Kr. Essen)
- Taufen 1803-1833, Digitalisate, frei zugänglich bei familysearch.
- Taufen 1834-1862, Digitalisate, frei zugänglich bei familysearch.
- Tote 1803-1837, Digitalisate, frei zugänglich bei familysearch.
- Tote 1838-1845, Digitalisate, frei zugänglich bei familysearch.
- Heiraten 1803-1870, Digitalisate, frei zugänglich bei familysearch.
- Heiraten 1871-1904, Digitalisate, frei zugänglich bei familysearch.
- Heiraten 1904-1928, Digitalisate, frei zugänglich bei familysearch.
Adressbücher[Bearbeiten]
Historische Quellen[Bearbeiten]
- Fritz Flothmann: Führer und Wanderbuch für Kettwig und Umgebung. Kettwig, 1911, 32 S. Digitalisat der ULB Düsseldorf
Bildquellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Kettwig in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- Ortsfamilienbuch Essen-Kettwig : Online-OFB / Dieter Mättig. - 2003.
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Knuefermann, Heinrich: Geschichte des Schlosses Landsberg bei Kettwig an der Ruhr, Mülheim a. d. Ruhr, Baedeker, 1904, Digitalisat der ULB Düsseldorf
Periodika[Bearbeiten]
- Mülheimer General-Anzeiger : Generalanzeiger für Kettwig, Wedau und Bissingheim, 1933, Digitalisat bei Zeitpunkt
In der Digitalen Bibliothek[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Kettwig/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Kettwig erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
![]() |
Stadtteile in Essen (Regierungsbezirk Düsseldorf) |
Stadtbezirk 1: Frillendorf | Huttorf | Nordviertel | Ostviertel | Stadtkern | Südostviertel | Südviertel | Westviertel | |
Stadtbezirk 2: Bergerhausen | Rellinghausen | Rüttenscheid | Stadtwald | |
Stadtbezirk 3: Altendorf | Frohnhausen | Fulerum | Haarzopf | Holsterhausen | Margerethenhöhe | |
Stadtbezirk 4: Bedingrade | Bergeborbeck | Bochold | Borbeck | Dellwig | Frintrop | Gerschede | Schönebeck | |
Stadtbezirk 5: Altenessen | Vogelheim | |
Stadtbezirk 6: Katernberg | |
Stadtbezirk 7: Freisenbruch | Horst | Kray | Leithe | Schonnebeck | Steele | Königssteele | Stoppenberg | |
Stadtbezirk 8: Burgaltendorf | Byfang | Heisingen | Kupferdreh | Überruhr-Hinsel | Überruhr-Holthausen | |
Stadtbezirk 9: Bredeney | Fischlaken | Heidhausen | Kettwig | Schuir | Werden |
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>KETWIGJO31LI</gov>