Kirchroth: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 82: Zeile 82:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Katholische Kirchenbücher ====
* [[Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg]] BZAR
** {{Matricula|regensburg|kirchroth|Kirchenbücher Kirchroth - St. Vitus}}
***Taufen ab 1624
***Trauungen ab 1624
***Beerdigungen ab 1624
** {{Matricula|regensburg|pondorf|Kirchenbücher Pondorf - Mariä Himmelfahrt }}
***Taufen ab 1634
***Trauungen ab 1634
***Beerdigungen ab 1634
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Quelleneditionen === -->


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
Zeile 123: Zeile 134:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 134: Zeile 147:
{{BLO-Link|836}}
{{BLO-Link|836}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 03:06 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Straubing-Bogen > Kirchroth

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile außer Niederachdorf, Obermiethnach, Pillnach, Pondorf und Saulburg zum ehemaligen Landkreis Straubing.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Niederachdorf, Obermiethnach, Pillnach und Pondorf zum ehemaligen Landkreis Regensburg (Regierungsbezirk Oberpfalz).[2]

Zur Gemeinde Kirchroth gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Kirchroth
  • Hundsschweif
  • Thalstetten

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1][2] zu Kirchroth eingemeindet:

  • Kößnach bis 1.5.1978[4] selbständige Gemeinde
    • Kößnach
    • Bachhof
    • Neudau
    • Pichsee
    • Pittrich
  • Niederachdorf bis 1.5.1978[4] selbständige Gemeinde
    • Niederachdorf
    • Kiefelmauth
    • Stadldorf
  • Obermiethnach bis 1.5.1978[4] selbständige Gemeinde
    • Obermiethnach
    • Breimbachmühle
    • Krumbach
    • Roith
    • Untermiethnach
    • Wasenhof
  • Oberzeitldorn bis 1.5.1978[4] selbständige Gemeinde
    • Oberzeitldorn
    • Leiten
    • Weiher
  • Pillnach bis 1.5.1978[4] selbständige Gemeinde
    • Pillnach
    • Eichlberg
    • Holzmühle
    • Sägmühle (abgebrochen)
  • Pondorf bis 1.5.1978[4] selbständige Gemeinde
  • Aufroth bis 1.5.1978[5] bei Saulburg
  • Neumühl bis 1.5.1978[5] bei Saulburg
  • Neuroth bis 1.5.1978[5] bei Saulburg

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Kirchroth

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Kirchroth/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Kirchroth erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Kirchroth/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Kirchroth erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung KIROT1JN68GW
Name
  • Kirchroth
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8441 (- 1993-06-30)
  • 94356 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:19308
  • BLO:836
  • wikidata:Q179520
  • geonames:6556582
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09278141
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7041

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Straubing (1946-01-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Seite 631

Straubing-Bogen (1972-07-01 -) ( Landkreis) Quelle Seite 631

Regensburg (1862-07-01 - 1945-07-31) ( BezirksamtLandkreis)

Straubing (1946-01-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Wörth, Wörth a. d. Donau (- 1945-07-31) ( LandgerichtLandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kössnach, Kößnach
         Kirchdorf
KOSACH_W8441 (1978-05-01 -)
Bachhof
         Weiler
BACHOF_W8441 (1978-05-01 -)
Pichsee, Piechsee
         Einöde
PICSEE_W8441 (1978-05-01 -)
Neudau
         Einöde
NEUDAU_W8441 (1978-05-01 -)
Pittrich
         Dorf
PITICH_W8441 (1978-05-01 -)
Kirchroth
         Pfarrdorf
KIROTHJN68GW (- 1945-07-31)
Kirchroth
         Pfarrdorf
KIROTHJN68GW (1946-01-01 -)
Hundsschweif
         WeilerWohnplatz
HUNEIFJN68GW (1946-01-01 -)
Hundsschweif
         WeilerWohnplatz
HUNEIFJN68GW (- 1945-07-31)
Thalstetten
         Dorf
THATEN_W8441 (1946-01-01 -)
Zeitldorn, Oberzeitldorn
         Dorf
OBEORN_W8441 (1978-05-01 -)
Leiten, Leithen
         Weiler
LEITEN_W8441 (1978-05-01 -)
Weiher
         Weiler
WEIHER_W8441 (1978-05-01 -)
Niederachdorf
         Kirchdorf
NIEORF_W8441 (1978-05-01 -)
Stadldorf
         Weiler
STAORF_W8401 (1978-05-01 -)
Kiefelmauth
         Einöde
KIEUTH_W8401 (1978-05-01 -)
Pondorf
         Pfarrdorf
PONORF_W8441 (1978-04-01 -)
Obermiethnach
         Dorf
OBEAC2_W8441 (1978-05-01 -)
Untermiethnach
         Dorf
UNTAC1_W8441 (1978-05-01 -)
Krumbach
         Dorf
KRUACHJN68GX (1978-05-01 -)
Roith
         Dorf
ROIITH_W8441 (1978-05-01 -)
Wasenhof
         Einöde
WASHOF_W8441 (1978-05-01 -)
Breimbachmühle
         Einöde
BREHLE_W8441 (1978-05-01 -)
Pillnach
         Dorf
PILACH_W8441 (1978-05-01 -)
Eichlberg
         Einöde
EICERG_W8441 (1978-05-01 -)
Aufroth
         Dorf
AUFOTH_W8441 (1978-05-01 -)
Neuroth
         WeilerDorf
NEUOTH_W8441 (1978-05-01 -)
Neumühl
         Einöde
NEUUHL_W8441 (1978-05-01 -)
Baumschule
         Einöde
BAUULEJN68GX (1978-05-01 -)
Holzmühle
         Wüstung
HOLHLEJN68GX (1978-05-01 -)
Sägmühle
         Wüstung
SAGHLEJN68FX (1978-05-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Straubing-Bogen (Regierungsbezirk Niederbayern)

Städte: Bogen | Geiselhöring
Gemeinden: Aholfing | Aiterhofen | Ascha | Atting | Falkenfels | Feldkirchen | Haibach | Haselbach | Hunderdorf | Irlbach | Kirchroth | Konzell | Laberweinting | Leiblfing | Loitzendorf | Markt Mallersdorf-Pfaffenberg | Mariaposching | Markt Mitterfels | Neukirchen | Niederwinkling | Oberschneiding | Parkstetten | Perasdorf | Perkam | Rain | Rattenberg | Rattiszell | Salching | Sankt Englmar | Markt Schwarzach | Stallwang | Steinach | Straßkirchen | Wiesenfelden | Windberg
Verwaltungsgemeinschaften: Aiterhofen | Hunderdorf | Mitterfels | Rain | Schwarzach | Stallwang | Straßkirchen