Kl.Puskeppeln: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 27: Zeile 27:


== Zufallsfunde ==
== Zufallsfunde ==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Weblinks==
==Weblinks==


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>PUSKENKO14DW</gov>
<gov>PUSKENKO14DW</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 05:01 Uhr

Ostpreußenkarte um 1925
Prußische Stammesgebiete

Allgemeine Informationen[Bearbeiten]

Kl. Puskeppeln (1938 Pusken) liegt im prußischen Stammesgebiet Nadrauen östlich von Szillen und nördlich von Pillkallen zwischen den Flüssen Inster und Scheschuppe (Ostfluss).


Politische Einteilung/Zugehörigkeit.[Bearbeiten]

Kirchen[Bearbeiten]

Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Kirchhöfe/Friedhöfe[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Archive, Bibliotheken[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Grundbücher, Steuerverzeichnisse, Gerichtsbücher u. Sonstiges[Bearbeiten]

Persönlichkeiten[Bearbeiten]

Vereine[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Kl.Puskeppeln/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Kl.Puskeppeln erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Weblinks[Bearbeiten]

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung PUSKENKO14DW
Name
  • Puskepaliai Quelle (${p.language})
  • Klein Puskeppeln (- 1938) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Pusken (1938 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz (1928-09-30 - 1945) Quelle
w-Nummer
  • 50239
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Pillkallenskij Rayon, Krasnosnamenskij Rayon, Krasnoznamensk, Пиллькалленский район, Краснознаменский район (1992) ( Rayon) Quelle

Klein Puskeppeln (- 1928-09-29) ( Landgemeinde) Quelle Quelle

Budwethen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.252/253

Domäne Budupönen, Budupönen B, Hüttenfelde (1928-09-30 - 1945) ( GutsbezirkLandgemeindeGemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum