Königslutter am Elm: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Magische ISBN-Links ersetzen)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 93: Zeile 93:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Internetlinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
http://www.koenigslutter.de/
http://www.koenigslutter.de/


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}  




<!--  ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== -->
<!--  ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== -->
  <gov>KONTERJO52JG</gov>  
  <gov>KONTERJO52JG</gov>  


[[Kategorie:Ort im Landkreis Helmstedt]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Helmstedt]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 05:10 Uhr

Disambiguation notice Königslutter ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Königslutter (Begriffsklärung).

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Helmstedt > Königslutter

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

siehe Wikipedia

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

  • Stadtkirche Königslutter

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

  • Adreßbuch der Stadt Königslutter / Nach amtl. Grundlagen bearb., 1937ff (8 Ausgaben); gelistet im Katalog der DNB: ID 587035544
  • Adressbuch Landkreis Helmstedt: Stadt Helmstedt, Stadt Königslutter am Elm, Stadt Schöningen, Gemeinde Büddenstedt, Samtgemeinde Grasleben, Samtgemeinde Heeseberg, Gemeinde Lehre, Samtgemeinde Nord-Elm, Samtgemeinde Velpke; bearb. nach amtl. Unterlagen u. eigenen Erhebungen — ab 1990 unter dem Titel: Das blaue Adressbuch Landkreis Helmstedt ..., Hannover, Ausg. 1978 – (erscheint unregelmässig), Verlag Heise; gelistet im Katalog der DNB: ID 550859810

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • SCHUBERT, Franz, Braunschweig; Trauregister Fürstentum Braunschweig Wolfenbüttelschen Teils, Kirchenbücher des 16. u. 17. Jh.; Teil 4b: Superintendenturen Königslutter und Blankenburg, Göttingen, 1996, Franz Schubert Verlag / Degener, ISBN 3-89364-277-3
  • SCHUBERT, Franz, Braunschweig; Trauregister Fürstentum Braunschweig Wolfenbüttelschen Teils, Kirchenbücher 1701-1750; Teil 4b: Königslutter, Göttingen, 1998, Franz Schubert Verlag / Degener, ISBN 3-89364-316-8; gelistet im Katalog der DNB: ID 954672445

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • RÖHR, Heinz, Geschichte der Stadt Königslutter, Königslutter, 1956, Verlag Stadt Königslutter; gelistet im Katalog der DNB: ID 730449696
  • RÖHR, Heinz, Geschichte der Stadt Königslutter am Elm, Braunschweig, 1981, Verlag Oeding; gelistet im Katalog der DNB: ID 820411523

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

  • Pfarramt der Stadtkirche Königslutter für das ev. KB der Stadtkirche ab 1814
  • Nieders. Staatsarchiv Wolfenbüttel für die ev. Kirchenbücher vor 1814

Verschiedenes[Bearbeiten]

Heimat- und Volkskunde[Bearbeiten]

  • Heimat- und Verkehrsverein Königslutter e.V., Am Markt 1, 38154 Königslutter am Elm
  • Heinz-Bruno Krieger (2. November 1920 – 17. September 1999), Heimatforscher; weitere Details siehe http://www.elmsagen.de/bio.asp

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

http://www.koenigslutter.de/

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Königslutter am Elm/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Königslutter am Elm/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Königslutter am Elm erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>


GOV-Kennung KONTERJO52JG
Name
  • Königslutter (- 1900)
  • Königslutter am Elm (1933 -)
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Einwohner
Postleitzahl
  • W3308 (- 1993-06-30)
  • 38154 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:19539
  • geonames:2885800
Karte
   

TK25: 3730

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Königslutter am Elm (St. Mariä Himmelfahrt) (- 2008) ( Pfarrei)

Helmstedt (Ludgeri) (2008 -) ( Pfarrei)

Schöningen (- 1807) ( Bezirk) Quelle

Königslutter, Königslutter (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle Quelle

Königslutter, Königslutter am Elm (1814 -) ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Königslutter am Elm (St. Mariä Himmelfahrt)
         KircheFiliale
object_374844