Kreis Rees: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stub}}
{{#vardefine:GOV-ID|object_311789}}
{{#vardefine:GOV-ID|object_311789}}
{{#vardefine:Ortsname|Kreis Rees}}
{{#vardefine:Ortsname|Kreis Rees}}
<!-- {{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > 1822 bis 1945: [[Rheinprovinz]] <> [[Regierungsbezirk Düsseldorf]] > [[Kreis Rees]]
'''Hierarchie:'''<br/>
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > {{PAGENAME}}<br/>
1822 bis 1945: [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Preußen]] > [[Rheinprovinz]] > [[Regierungsbezirk Düsseldorf]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 12: Zeile 11:
|}
|}
-->
-->
== Einleitung ==
== Einleitung ==
Der Kreis Rees wurde am 23.04.1816 gebildet und zum 1. Januar 1975 aufgelöst. Der südliche und östliche Teil gehört seitdem zum  [[Kreis Wesel]], der nördliche Teil zum  [[Kreis Kleve]].
Der Kreis Rees wurde am 23. April 1816 gebildet und zum 1. Januar 1975 aufgelöst. Der südliche und östliche Teil gehört seitdem zum  [[Kreis Wesel]], der nördliche Teil zum  [[Kreis Kleve]].
 
<!--
=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
''' [[Kreis Rees]]: ''' Ämter, Kantone, Schultheissbezirke u. Bürgermeistereien, Stände, Städte u. Gemeinden, Verwaltungsbezirke mit lokaler Zuständigkeit bei Standesamt, Katasteramt, Amtsgericht (Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...
'''Kreis Rees:''' Ämter, Kantone, Schultheissbezirke u. Bürgermeistereien, Stände, Städte u. Gemeinden, Verwaltungsbezirke mit lokaler Zuständigkeit bei Standesamt, Katasteramt, Amtsgericht (Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...
 
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
* 1815 [[Königreich Preußen]], [[Rheinprovinz]], [[Regierungsbezirk Kleve]]
* 1822 [[Königreich Preußen]], [[Regierungsbezirk Düsseldorf]], Kreis Rees
===Kommunalverwaltungen 1835===
[[Bild:KreisRees-1836.png|thumb|879px|Bürgermeistereien im Kreis Rees 1836]]
Bürgermeistereien:
* [[Amt Rees-Land|Rees]]
* [[Amt Schermbeck|Schermbeck]]
* [[Amt Wesel|Wesel]]
* [[Amt Ringenberg|Ringenberg]]
* [[Amt Haldern|Haldern]]
* [[Amt Isselburg|Isselburg]]
* [[Amt Vrasselt|Vrasselt]]
* [[Amt Emmerich|Emmerich]]
* [[Amt Elten|Elten]]
Städte:
* [[Rees]]
* [[Wesel]]
* [[Emmerich]]
* [[Isselburg]]
* [[Schermbeck]]
<br clear="all" />
===Gemeinden 1888===
{| {{Prettytable}} class="sortable"
! GemNr
! Status
! Gemeinde
! Bürgermeisterei
! Standesamt
! evangelisch
! katholisch
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 1
|| Stadt
|| Emmerich
|| Emmerich
|| Emmerich
|| Emmerich
|| Emmerich
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 2
|| Stadt
|| Isselburg
|| Isselburg
|| Isselburg
|| Isselburg
|| Isselburg
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 3
|| Stadt
|| Rees
|| Rees
|| Rees
|| Rees
|| Rees
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 4
|| Stadt
|| Wesel
|| Wesel
|| Wesel
|| Wesel
|| Wesel
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 5
|| Landgemeinde
|| Bergswick
|| Rees
|| Rees Land
|| Rees
|| Rees
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 6
|| Landgemeinde
|| Bienen
|| Vrasselt
|| Vrasselt
|| Hüth
|| Bienen, Millingen
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 7
|| Landgemeinde
|| Bislich
|| Ringenberg
|| Bislich
|| Bislich, Diersfordt, Hamminkeln
|| Bislich
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 8
|| Landgemeinde
|| Borghees
|| Elten
|| Elten
|| Emmerich
|| Emmerich
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 9
|| Landgemeinde
|| Bricht
|| Schermbeck
|| Schermbeck
|| Schermbeck
|| Alt Schermbeck
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 10
|| Landgemeinde
|| Brünen
|| Schermbeck
|| Brünen
|| Brünen
|| Marienthal
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 11
|| Landgemeinde
|| Dämmerwald
|| Schermbeck
|| Brünen
|| Brünen
|| Marienthal
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 12
|| Landgemeinde
|| Damm
|| Schermbeck
|| Schermbeck
|| Drevenack
|| Marienthal
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 13
|| Landgemeinde
|| Diersfordt
|| Ringenberg
|| Bislich
|| Diersfordt
|| Bislich, Wesel
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 14
|| Landgemeinde
|| Dornick
|| Vrasselt
|| Vrasselt
|| Hüth
|| Dornick
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 15
|| Landgemeinde
|| Drevenack
|| Schermbeck
|| Schermbeck
|| Drevenack
|| Wesel
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 16
|| Landgemeinde
|| Elten
|| Elten
|| Elten
|| Elten
|| Elten, Hoch Elten
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 17
|| Landgemeinde
|| Esserden
|| Rees
|| Rees Land
|| Rees
|| Rees
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 18
|| Landgemeinde
|| Flüren
|| Ringenberg
|| Bislich
|| Diersfordt, Wesel
|| Wesel
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 19
|| Landgemeinde
|| Grietherbusch
|| Vrasselt
|| Vrasselt
|| Hüth
|| Grietherbusch
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 20
|| Landgemeinde
|| Groin
|| Haldern
|| Haldern
|| Rees
|| Rees, Haldern
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 21
|| Landgemeinde
|| Grondstein-Steinward
|| Elten
|| Elten
|| Elten
|| Elten
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 22
|| Landgemeinde
|| Haffen-Mehr
|| Haldern
|| Haldern
|| Mehr
|| Mehr
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 23
|| Landgemeinde
|| Haldern
|| Haldern
|| Haldern
|| Haldern
|| Haldern
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 24
|| Landgemeinde
|| Hamminkeln
|| Ringenberg
|| Ringenberg
|| Hamminkeln
|| Wesel, Loikum
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 25
|| Landgemeinde
|| Heelden
|| Millingen
|| Millingen
|| Isselburg
|| Millingen
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 26
|| Landgemeinde
|| Heeren-Herken
|| Haldern
|| Haldern
|| Haldern
|| Haldern
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 27
|| Landgemeinde
|| Hüthum
|| Elten
|| Elten
|| Elten, Emmerich
|| Emmerich
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 28
|| Landgemeinde
|| Hurl
|| Millingen
|| Millingen
|| Hüth
|| Millingen
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 29
|| Landgemeinde
|| Klein Netterden
|| Emmerich
|| Emmerich Land
|| Emmerich
|| Emmerich
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 30
|| Landgemeinde
|| Krudenburg
|| Schermbeck
|| Schermbeck
|| Drevenack, Hünxe
|| Wesel
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 31
|| Landgemeinde
|| Loikum
|| Haldern
|| Haldern
|| Hamminkeln
|| Loikum
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 32
|| Landgemeinde
|| Millingen
|| Millingen
|| Millingen
|| Hüth
|| Millingen
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 33
|| Landgemeinde
|| Obrighoven-Lackhausen
|| Obrighoven
|| Obrighoven
|| Wesel
|| Wesel
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 34
|| Landgemeinde
|| Overbeck
|| Schermbeck
|| Schermbeck
|| Schermbeck
|| Erle
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 35
|| Landgemeinde
|| Praest
|| Vrasselt
|| Vrasselt
|| Hüth
|| Praest
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 36
|| Landgemeinde
|| Reesereiland
|| Rees
|| Rees Land
|| Rees
|| Rees
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 37
|| Landgemeinde
|| Reeserward
|| Rees
|| Rees Land
|| Rees
|| Rees
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 38
|| Landgemeinde
|| Ringenberg
|| Ringenberg
|| Ringenberg
|| Ringenberg
|| Dingden
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 39
|| Landgemeinde
|| Schermbeck
|| Schermbeck
|| Schermbeck
|| Schermbeck
|| Alt Schermbeck
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 40
|| Landgemeinde
|| Speldrop
|| Rees
|| Rees Land
|| Rees
|| Rees
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 41
|| Landgemeinde
|| Vehlingen
|| Millingen
|| Millingen
|| Isselburg
|| Millingen
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 42
|| Landgemeinde
|| Vrasselt
|| Vrasselt
|| Vrasselt
|| Emmerich, Hüth
|| Emmerich
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 43
|| Landgemeinde
|| Wertherbruch
|| Haldern
|| Haldern
|| Wertherbruch
|| Loikum, Werth
|- style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.053cm;padding-right:0.053cm;"
| align=center| 44
|| Landgemeinde
|| Weselerwald
|| Schermbeck
|| Brünen
|| Brünen
|| Marienthal
|-
|}
Quelle: [[Rheinprovinz/Gemeindelexikon 1888]]
===Verwaltungsstruktur 1895===
* Kreis Rees, [[Kreis]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preußen]], [[Rheinprovinz|Provinz Rheinland]], [[Regierungsbezirk Düsseldorf]]
** Umfang: 523,82 qkm
**Geologie: Der Boden ist eben u. bewässert.
** Verwaltungsstruktur: 4 [[Stadt|Städte]], 40 [[Landgemeinde|Landgemeinden]]
** Bevölkerung: 65.807 Einwohner(22.000 Evangelische, 43.000 Katholiken, 650 Juden)
** Gewerbe: Ackerbau, Viehzucht, viel Handwerk, Schiffbau u. Handel. <ref> '''Quelle:'''  [[Hic Leones]]</ref>
===Verwaltungsbezirke 1930/31===
===Verwaltungsbezirke 1930/31===
*  [[Amt Elten]]
*  [[Amt Elten]]
Zeile 32: Zeile 426:
*  [[Amt Schermbeck]]
*  [[Amt Schermbeck]]
*  [[Amt Vrasselt]]
*  [[Amt Vrasselt]]
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Rees}}
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Rees}}
<!--
<!--
Zeile 38: Zeile 431:
-->
-->
==[[Wohlfahrtspflege]]==
==[[Wohlfahrtspflege]]==
* [[Wohlfahrtspflege (Kreis Rees) vor 1862]]
* [[Wohlfahrtspflege (Kreis Rees) vor 1863]]


===Feuerlöschwesen===
===Feuerlöschwesen===
[[Feuerlöschwesen Kreis Rees]]
* [[Feuerlöschwesen Kreis Rees]]
 
==Bildungswesen==
===Schulen===
* [[Schulen (Kreis Rees)]]
 
==Wirtschaft==
===Arbeitseinkommen===
* [[Lohneinkommen 1861 (Kreis Rees)]]
 
===Lebenshaltung, Regelsatz===
* [[Lebenshaltung 1861 (Kreis Rees)]]
 
===Handwerksgewerbe===
* [[Gewerbetreibende 1861 (Kreis Rees)]], Darstellung der Berufsstrukturen des Handwerks im Kreisgebiet.


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* [[Dekanat Emmerich 1954]]
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
===Feuerschutzwesen im [[Herzogtum Kleve]]===
* [[Herzogtum Kleve: Feuerschutzwesen]]
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
Zeile 56: Zeile 469:
==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====
*[[:Kategorie:Ortsindex der Online-Adressbücher|Ortsindex der Online-Adressbücher]]
* [[:Kategorie:Adressbuch für den Kreis Rees|Adressbücher für den Kreis Rees]]
*Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
Zeile 65: Zeile 478:
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* Die Kunstdenkmäler des Kreises Rees - im Auftrage des Provinzialverbandes der Rheinprovinz, herausgegeben von Paul Clemen, Düsseldorf, L. Schwann, 1892, 158 Seiten, [http://catalog.hathitrust.org/Record/100236973 Digitalisate]
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
==== Zeitungen ====
==== Zeitungen ====
* Allgemeiner Kreisanzeiger : amtliches Kreisblatt für den Kreis Rees 1855-1858 ([http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/ulbbnz/periodical/titleinfo/2345364 Digitalisat] der [[Universitäts- und Landesbibliothek Bonn]]
* Allgemeiner Kreisanzeiger: amtliches Kreisblatt für den Kreis Rees 1855-1858 ([http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/ulbbnz/periodical/titleinfo/2345364 Digitalisat] der [[Universitäts- und Landesbibliothek Bonn]]
* Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cleve 816-21 [http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/ulbbnfb/periodical/titleinfo/3044941 Digitalisat] der [[Universitäts- und Landesbibliothek Bonn]]
* Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cleve 816-21 [http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/ulbbnfb/periodical/titleinfo/3044941 Digitalisat] der [[Universitäts- und Landesbibliothek Bonn]]
* Bürger-Blatt für die Kreise Rees, Borken und Cleve 1852-1866 [http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/ulbbnz/periodical/titleinfo/3795629 Digitalisat] der [[Universitäts- und Landesbibliothek Bonn]]
* Bürger-Blatt für die Kreise Rees, Borken und Cleve 1852-1866 [http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/ulbbnz/periodical/titleinfo/3795629 Digitalisat] der [[Universitäts- und Landesbibliothek Bonn]]
* Kreisblatt für den Kreis Rees : und die benachbarten Städte Anholt, Bochold, Borken, Dinkslaken, Dorsten, Xanten 1843-1848 [http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/ulbbnz/periodical/titleinfo/2617285 Digitalisat] der [[Universitäts- und Landesbibliothek Bonn]]
* Kreisblatt für den Kreis Rees: und die benachbarten Städte Anholt, Bochold, Borken, Dinkslaken, Dorsten, Xanten 1843-1848 [http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/ulbbnz/periodical/titleinfo/2617285 Digitalisat] der [[Universitäts- und Landesbibliothek Bonn]]
 
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
Zeile 78: Zeile 492:
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
=== Karten ===
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp;jsessionid=EE20787D6B6985159D752A1958C15E80?archivNr=1&id=2996&klassId=5&verzId=1156&expandId=3&tektId=3648&bestexpandId=3647&suche=1 Kreiskarte Kreis Rees mit Erläuterung] um 1833
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
Zeile 94: Zeile 511:
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Weitere Webseiten === -->
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Ortsname}}}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


{{Zufallsfunde-Link}}
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{Forscherkontakte-Link}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
 
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Deutschland|Rees, Kreis]]
[[Kategorie:Kreis in der Rheinprovinz|Rees, Kreis]]
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Nordrhein-Westfalen|Rees, Kreis]]
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis im Regierungsbezirk Düsseldorf|Rees, Kreis]]
[[Kategorie:Kreis Rees|!]]
[[Kategorie:Kreis Rees|!]]
[[Kategorie:Kreis Wesel]]
[[Kategorie:Kreis Wesel]]
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis im Regierungsbezirk Düsseldorf|Rees]] 
[[Kategorie:Rees]]
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Nordrhein-Westfalen|Rees]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 05:23 Uhr


Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Rees
1822 bis 1945: Regional > Preußen > Rheinprovinz > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Rees

Einleitung[Bearbeiten]

Der Kreis Rees wurde am 23. April 1816 gebildet und zum 1. Januar 1975 aufgelöst. Der südliche und östliche Teil gehört seitdem zum Kreis Wesel, der nördliche Teil zum Kreis Kleve.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Kreis Rees: Ämter, Kantone, Schultheissbezirke u. Bürgermeistereien, Stände, Städte u. Gemeinden, Verwaltungsbezirke mit lokaler Zuständigkeit bei Standesamt, Katasteramt, Amtsgericht (Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kommunalverwaltungen 1835[Bearbeiten]

Bürgermeistereien im Kreis Rees 1836

Bürgermeistereien:

Städte:


Gemeinden 1888[Bearbeiten]

GemNr Status Gemeinde Bürgermeisterei Standesamt evangelisch katholisch
1 Stadt Emmerich Emmerich Emmerich Emmerich Emmerich
2 Stadt Isselburg Isselburg Isselburg Isselburg Isselburg
3 Stadt Rees Rees Rees Rees Rees
4 Stadt Wesel Wesel Wesel Wesel Wesel
5 Landgemeinde Bergswick Rees Rees Land Rees Rees
6 Landgemeinde Bienen Vrasselt Vrasselt Hüth Bienen, Millingen
7 Landgemeinde Bislich Ringenberg Bislich Bislich, Diersfordt, Hamminkeln Bislich
8 Landgemeinde Borghees Elten Elten Emmerich Emmerich
9 Landgemeinde Bricht Schermbeck Schermbeck Schermbeck Alt Schermbeck
10 Landgemeinde Brünen Schermbeck Brünen Brünen Marienthal
11 Landgemeinde Dämmerwald Schermbeck Brünen Brünen Marienthal
12 Landgemeinde Damm Schermbeck Schermbeck Drevenack Marienthal
13 Landgemeinde Diersfordt Ringenberg Bislich Diersfordt Bislich, Wesel
14 Landgemeinde Dornick Vrasselt Vrasselt Hüth Dornick
15 Landgemeinde Drevenack Schermbeck Schermbeck Drevenack Wesel
16 Landgemeinde Elten Elten Elten Elten Elten, Hoch Elten
17 Landgemeinde Esserden Rees Rees Land Rees Rees
18 Landgemeinde Flüren Ringenberg Bislich Diersfordt, Wesel Wesel
19 Landgemeinde Grietherbusch Vrasselt Vrasselt Hüth Grietherbusch
20 Landgemeinde Groin Haldern Haldern Rees Rees, Haldern
21 Landgemeinde Grondstein-Steinward Elten Elten Elten Elten
22 Landgemeinde Haffen-Mehr Haldern Haldern Mehr Mehr
23 Landgemeinde Haldern Haldern Haldern Haldern Haldern
24 Landgemeinde Hamminkeln Ringenberg Ringenberg Hamminkeln Wesel, Loikum
25 Landgemeinde Heelden Millingen Millingen Isselburg Millingen
26 Landgemeinde Heeren-Herken Haldern Haldern Haldern Haldern
27 Landgemeinde Hüthum Elten Elten Elten, Emmerich Emmerich
28 Landgemeinde Hurl Millingen Millingen Hüth Millingen
29 Landgemeinde Klein Netterden Emmerich Emmerich Land Emmerich Emmerich
30 Landgemeinde Krudenburg Schermbeck Schermbeck Drevenack, Hünxe Wesel
31 Landgemeinde Loikum Haldern Haldern Hamminkeln Loikum
32 Landgemeinde Millingen Millingen Millingen Hüth Millingen
33 Landgemeinde Obrighoven-Lackhausen Obrighoven Obrighoven Wesel Wesel
34 Landgemeinde Overbeck Schermbeck Schermbeck Schermbeck Erle
35 Landgemeinde Praest Vrasselt Vrasselt Hüth Praest
36 Landgemeinde Reesereiland Rees Rees Land Rees Rees
37 Landgemeinde Reeserward Rees Rees Land Rees Rees
38 Landgemeinde Ringenberg Ringenberg Ringenberg Ringenberg Dingden
39 Landgemeinde Schermbeck Schermbeck Schermbeck Schermbeck Alt Schermbeck
40 Landgemeinde Speldrop Rees Rees Land Rees Rees
41 Landgemeinde Vehlingen Millingen Millingen Isselburg Millingen
42 Landgemeinde Vrasselt Vrasselt Vrasselt Emmerich, Hüth Emmerich
43 Landgemeinde Wertherbruch Haldern Haldern Wertherbruch Loikum, Werth
44 Landgemeinde Weselerwald Schermbeck Brünen Brünen Marienthal

Quelle: Rheinprovinz/Gemeindelexikon 1888

Verwaltungsstruktur 1895[Bearbeiten]

Verwaltungsbezirke 1930/31[Bearbeiten]


Wap rees Kreis1947.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Rees (Regierungsbezirk Düsseldorf)

Amt Elten | Amt Haldern | Amt Klein-Netterden | Amt Millingen | Amt Obrighoven | Amt Rees-Land | Amt Ringenberg | Amt Schermbeck | Amt Vrasselt

Wohlfahrtspflege[Bearbeiten]

Feuerlöschwesen[Bearbeiten]

Bildungswesen[Bearbeiten]

Schulen[Bearbeiten]

Wirtschaft[Bearbeiten]

Arbeitseinkommen[Bearbeiten]

Lebenshaltung, Regelsatz[Bearbeiten]

Handwerksgewerbe[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Feuerschutzwesen im Herzogtum Kleve[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Zeitungen[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Kreis Rees

Anmerkungen/Fußnoten[Bearbeiten]

<references/>

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Kreis Rees/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Kreis Rees erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Kreis Rees/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Kreis Rees erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>object_311789</gov>