Lich (Hessen): Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== | ==== Friedhöfe und Denkmale ==== | ||
*{{GP|6269|Friedhof|Lich-Muschenheim (Gießen)}} | *{{GP|6269|Friedhof|Lich-Muschenheim (Gießen)}} | ||
*{{GP|5651|Kriegsgräberstätte u. histor. Grabsteine,|Lich-Kloster Arnsburg (Gießen)}} | *{{GP|5651|Kriegsgräberstätte u. histor. Grabsteine,|Lich-Kloster Arnsburg (Gießen)}} | ||
Zeile 96: | Zeile 96: | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== | == Weblinks == | ||
=== Offizielle | === Offizielle Webseiten === | ||
<!-- === Genealogische | <!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
<!-- === Weitere | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | {{Einleitung Zufallsfunde}} | ||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | {{Einleitung Forscherkontakte}} | ||
==Daten aus dem | {{Forscherkontakte-Link}} | ||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | |||
<gov>LICICHJO40JM</gov> | <gov>LICICHJO40JM</gov> | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 06:36 Uhr
![]() |
Lich ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Lich. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Gießen > Landkreis Gießen > Lich (Hessen)
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Ortsbezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Lateinische Ortsbezeichnungen: Licha, Lycha[1]
Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die Stadt Lich umfasst neben der Kernstadt die Stadtteile:
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Bau der gewaltigen Klosterkirche vermutlich ab 1197.
- 1246 Einweihung der Kirche.
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1803. Das Kloster geht nach seiner Auflösung an das Haus Solms-Lauterbach.
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Friedhof Lich-Muschenheim (Gießen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Kriegsgräberstätte u. histor. Grabsteine, Lich-Kloster Arnsburg (Gießen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Butzbacher und Licher Studenten vom Ausgange des 14. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts
- Licher Heimatbuch - Im Auftr. d. Stadt Lich bearb. von dem Ausschuss f.d. Licher Heimatbuch; Lich 1950
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | LICICHJO40JM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 5418 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Gießen ( KreisLandkreisLandkreis) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Gießen (Regierungsbezirk Gießen) |
Städte:
Allendorf |
Gießen |
Grünberg |
Hungen |
Laubach |
Lich |
Linden |
Lollar |
Pohlheim |
Staufenberg |