Lorsch (Hessen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 40: Zeile 40:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
==== Kirchenbuchduplikat ====
* [[Lorsch (Hessen) kath Kirchenbuchduplikat]]
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
Zeile 45: Zeile 49:
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Quelleneditionen ===
=== Quelleneditionen ===
* {{:Lorscher Codex (Minst)}}
* {{:Lorscher Codex (Minst)}}
Zeile 53: Zeile 58:


=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* [[Lorsch (Hessen) 1986, Ortschronik|Böhm, Peter (Herausgeber); Bezirkssparkasse (Bensheim) (Herausgebendes Organ) (Hrsg.): Lorscher Heimatbuch - so lebten d. Lorscher in d. letzten 150 Jahren; Bensheim 1986]]
* [[Lorsch (Hessen) 1965, Ortschronik|Büttner, Heinrich (Verfasser); Duft, Johannes (Verfasser): Lorsch und St. Gallen in der Frühzeit - 2 Vorträge; Konstanz 1965]]
* Konrad Dahl: Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstentums Lorsch. Darmstadt 1812 {{GBS|tZ0-AAAAYAAJ|Kat=no}}
* Konrad Dahl: Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstentums Lorsch. Darmstadt 1812 {{GBS|tZ0-AAAAYAAJ|Kat=no}}
* [[Lorsch (Hessen) 1964 2, Ortschronik|Degen, Hans (Mitwirkender): Laurissa jubilans - Festschrift z. 1200-Jahrfeier von Lorsch; Lorsch 1964]]
* [[Lorsch (Hessen) 1976, Ortschronik|Zum 1100. [elfhundertsten] Todestag König Ludwigs des Deutschen : 876 - 1976 - Gedenkfeier in Lorsch am 28. August 1976; Lorsch 1976]]
* [[Lorsch (Hessen) 1964, Ortschronik|Schnitzer, Paul (Mitwirkender): Handschriften aus dem Kloster Lorsch - Zur 1200-Jahrfeier d. Stadt Lorsch im Jahre 1964, im Gedenken an d. Gründung d. Reichsabtei Lorsch im Jahre 764. Ausstellung im Grossen Saal d. Kathol. Jugendhauses St. Paulus. [Ausstellungs-]Katalog; Lorsch 1964]]
* [[Lorsch_(Hessen) 1980,_Ortschronik|Schnitzer, Paul (Herausgeber); Minst, Karl Josef (Gefeierter): Beiträge zur Geschichte des Klosters Lorsch - Karl Josef Minst zur Vollendung d. 80. Lebensjahres am 26. April 1978; Lorsch : Verlag Laurissa 1980]]
* [[Lorsch (Hessen) 1955, Ortschronik|Selzer, Wolfgang (Verfasser): Das karolingische Reichskloster Lorsch; Kassel ; Basel 1955]]
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
Zeile 75: Zeile 88:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>LORSCHJN49GP</gov>
<gov>LORSCHJN49GP</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 07:32 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Kreis Bergstraße > Lorsch (Hessen)


Einleitung[Bearbeiten]

Historische Ortsbezeichnungen[Bearbeiten]

Lateinische Ortsbezeichnungen: Lorsacum, Lorsa, Loressa, Laurissa, Lorshi, Laurissanum, Lorsacensis urbs, Rigemagum, Rigimagum[1]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbuchduplikat[Bearbeiten]


Quelleneditionen[Bearbeiten]

Band I: Chronicon. Urkunden Nrn. 1 - 166, mit Vermerken, welche die Geschichte des Klosters von 764 - 1175 und mit Nachträgen bis 1181 berichten; 1966 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg)
Band II: Schenkungsurkunden Nr. 167 - 818, Oberrheingau und Ladengau; 1968 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg)
Band III: Schenkungsurkunden Nr. 819 - 1999, Wormsgau; 1970 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg)
Band IV: Schenkungsurkunden Nr. 2000 - 2910; 1970 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg)
Band V: Schenkungsurkunden Nr. 2911 - 3836; 1971 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg)
Band VI: Register-Band; 1972 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg)

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Lorsch (Hessen)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Lorsch (Hessen)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Lorsch (Hessen) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung LORSCHJN49GP
Name
  • Lorsch
  • Lauresham (795)
  • Lauressam (885)
Typ
  • Gemeinde (- 1964)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1964 -)
Einwohner
  • 4845 (1910-12-01) Quelle
  • 6514 (1939)
  • 8174 (1950)
  • 8948 (1961)
  • 10243 (1970)
  • 10981 (1987)
  • 11110 (1989)
Postleitzahl
  • 16 (1941 - 1961) Quelle
  • W6143 (1961 - 1993-06-30)
  • 64653 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20396
  • geonames:2875877
Gemeindekennziffer
  • 06431016
Karte
   

TK25: 6317

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bensheim (1832-08-20 - 1938-11-01) ( Kreis) Quelle

Bergstraße (1938-11-01 -) ( Landkreis)

Lorsch (1782 - 1803) ( Amt)

Lorsch ( Amtsgericht)

Lorsch ( Gerichtsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Seehof
         Ort
SEEHOF_W6143
Lorsch
         OrtStadt
LORSC2JN49GP


Städte, Gemeinden und gemeindefreie Gebiete im Kreis Bergstraße (Regierungsbezirk Darmstadt)

Städte: Bensheim | Bürstadt | Heppenheim | Hirschhorn | Lampertheim | Lindenfels | Lorsch | Neckarsteinach | Viernheim | Zwingenberg
Gemeinden: Abtsteinach | Biblis | Birkenau | Einhausen | Fürth | Gorxheimertal | Grasellenbach | Groß-Rohrheim | Lautertal | Mörlenbach | Rimbach | Wald-Michelbach
Gemeindefreie Gebiete: Michelbuch